Bus: Selbsthilfe auf Brandenburgs Alleen, aus Berliner Umschau

http://www.rbi-aktuell.de/cms/
front_content.php?client=1&lang=1&idcat=29&idart=8607

Nach Gransee führt auch Belzig den Bürgerbus ein / Templin hat schon lange die Fahrkarten abgeschafft

Von Cecilia Frank

30 Einwohner pro Quadratmeter – das ist die Mark Brandenburg und damit, nach Mecklenburg-Vorpommern, das am dünnsten besiedelte Bundesland. Was ausgedehnte Natur verspricht und auch hält, hat für die Brandenburger einen entscheidenden Nachteil. Große Teile des öffentlichen Nahverkehrs können nicht kostendeckend betrieben werden und sind eingestellt. Nun hat das Städtchen Belzig …

Bus: Sprit zu teuer – Berlin tankt Wasserstoff, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/569659.html

BVG plant bislang größte Beschaffung abgasloser Busse: Jedes fünfte Fahrzeug soll mit alternativem Antrieb ausgestattet werden / „Neue Technologie hat Bewährungsprobe bestanden“
Peter Neumann

BERLIN. Jeder fünfte Bus der Berliner Verkehrsbetriebe soll in naher Zukunft statt Abgasen fast nur noch …

Regionalverkehr: Nicht nur Schüler brauchen Busse, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/brandenburg/archiv/
17.07.2006/2663025.asp

Claus-Dieter Steyer

Die dramatisch zurückgehenden Schülerzahlen in weiten Teilen Brandenburgs treffen ausgerechnet die ältere Generation besonders hart. Ohne Auto kommen sie nicht mehr weg aus ihren Dörfern und Kleinstädten. Ärzte, Optiker, Orthopäden, Boutiquen und preiswerte Einkaufszentren sind nur noch schwer zu erreichen – es fehlt der Bus. Der lohnt sich auf dem flachen Land aus der Sicht der meisten Verkehrsgesellschaften nur in …

Bus: Abgasnormen gefährden Bustourismus in Berlin, aus Märkische Oderzeitung

http://www.moz.de/index.php/Moz/Article/category/
Berlin_Brandenburg/id/146762

Berlin (dpa) Strengere Abgasnormen gefährden aus Sicht der Wirtschaft vom Jahr 2010 den Bustourismus in der Berliner Innenstadt. Die Unternehmen befürchten nach einem Bericht des „Tagesspiegels“ (Montag), dass bis zu 100 Busse am Tag betroffen sein könnten, deren Fahrgäste dann auf Höhe des S-Bahn-Rings aussteigen müssten. „Die Bustouristik wird faktisch aus der Stadt verbannt“, zitiert das Blatt aus einer Resolution des Vorstandes des Deutschen …

Regionalverkehr + Bus: Mit der Bahn in die Natur – und dann?, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/brandenburg/archiv/
13.07.2006/2657031.asp

Kampagne soll Touristen in die Prignitz locken. Aber die örtlichen Verkehrsunternehmen spielen nicht mit

Von Claus-Dieter Steyer

Wittenberge – Das Dreiländereck zwischen Brandenburg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern soll mit Hilfe der Deutschen Bahn seinen Status als Geheimtipp bei Touristen verlieren. Seit gestern läuft die Werbekampagne für die Schönheiten rechts und links der Elbe auf Bahnhöfen, im Internet und in speziellen Broschüren unter dem Motto „Fahrtziel Natur“. Nicht zufällig fiel dafür der Startschuss am Bahnhof …

Bus + Straßenverkehr: Ausweitung der Busspuren aufgehoben, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/2006/07/12/
berlin/840894.html

Tiefbauämter demontieren Schilder
Die erweiterten Betriebszeiten der Bus-Sonderspuren – teilweise bis Mitternacht – werden seit Anfang der Woche wieder rückgängig gemacht. Angeordnet hatte die Veränderung die Verkehrslenkung Berlin anläßlich der Fußball-Weltmeisterschaft. Klaus-Dieter Gröhler (CDU), Baustadtrat in Charlottenburg-Wilmersdorf, rechnet damit, daß ab morgen …

Bus: Wasserstoffbusse meistern Weltmeistereinsatz – Mehr als 8500 Kilometer während der WM zurückgelegt

http://www.presseportal.de/
story.htx?nr=847301&ressort=5

Berlin (ots) – Berlin hat während der Fußball-Weltmeisterschaft
auch beim Thema Verkehr und Umwelt neue Maßstäbe gesetzt. Die beiden
ersten Berliner Wasserstoffbusse, die vom Mineralölunternehmen TOTAL
im Rahmen der Green Goal Initiative für das FIFA-Organisationskomitee
bereitgestellt wurden, legten während der WM mehr als 8500 Kilometer
in der Stadt zurück. Im Pendelverkehr zwischen dem Flughafen Tegel
und dem Olympiastadion transportierten sie mehrere tausend Fahrgäste,
vor allem Journalisten, die über die WM berichteten.
„Gemeinsam mit unseren Partnern BVG und MAN haben wir mit dem
WM-Einsatz gezeigt, dass mit Wasserstoff betriebene Fahrzeuge auch
unter den harten Bedingungen einer internationalen Großveranstaltung
zuverlässig im Alltagseinsatz sind“, erklärte der Geschäftsführer der
TOTAL Deutschland GmbH, Thierry Pflimlin. „Das Fazit dieser Erfahrung
lautet: Wasserstofftechnologie kann einen wirkungsvollen Beitrag zu
umweltverträglichen Verkehrskonzepten leisten!“
Die beiden Busse mit Wasserstoff-Verbrennungsmotor waren Anfang
Juni in Anwesenheit von Bundesumweltminister Siegmar Gabriel in
Betrieb genommen worden. Im Rahmen des von der Europäischen Union
geförderten internationalen Projekts HyFLEET:CUTE werden die Berliner
Verkehrsbetriebe (BVG) bis Ende 2007 insgesamt 14 Wasserstoffbusse
von MAN im Linienverkehr zum Einsatz bringen.
Der WM-Einsatz der beiden ersten Busse durch TOTAL war Teil der
vom Umweltministerium angeregten Initiative Green Goal für eine
umweltfreundliche Gestaltung der Weltmeisterschaft. Die
Wasserstoffbusse setzen im Einsatz keine klimaschädlichen
CO2-Emissionen frei. Damit leisteten sie einen direkten Beitrag für
eine saubere Berliner Luft während der WM. Betankt wurden die Busse
an der Wasserstofftankstelle von TOTAL in Berlin-Spandau, die mit
rund 90 Betankungsvorgängen während der WM ebenfalls ihre
Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt hat.

(Bei Interesse kann ein Foto telefonisch unter 030-20276214
angefordert werden.)

Pressekontakt:
Burkhard Reuss
TOTAL Deutschland GmbH
Tel.: 030-20276231
Fax: 030-20276215

Bus: KURIER macht BVG wieder flott, aus Berliner Kurier

http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/
berlin/127942.html

Statt alle 20 Minuten zwei Busse kommt endlich wieder alle zehn Minuten einer
Sey

Berlin – Im Fahrplangetriebe der BVG knirschte es nach dem 28. Mai gewaltig. Statt alle zehn Minuten ein Bus rollten in Köpenick alle 20 Minuten zwei Busse an. Dank KURIER hat der Irrsinn bald ein Ende.
Willy Hollmick (80) aus der Filehner Straße hatte sich bei der BVG beschwert: „Seit dem Fahrplanwechsel fahren der …

allg.: Klappernde Busse, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/
beitrag/10736768/61939/

Reaktion auf Kürzungen beim ÖPNV

LUCKENWALDE Wie soll es nach den vom Bund beschlossenen Kürzungen mit dem Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) weitergehen? Dies wollte die PDS im Kreistag wissen. Die Antwort, die Landrat Peer Giesecke (SPD) darauf gab, stimmte …

Museum + Straßenbahn + Bus: Führung durch die Sammlung „Historische Straßenbahnen und Omnibusse“

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/107157/name/
F%FChrung+durch+die+Sammlung+%84Historische+Stra%DFenbahnen+und+Omnibusse%93

Am Sonnabend, den 24. Juni 2006 können Sie sich auf dem denkmalgeschützten Straßenbahnhof Niederschönhausen historische Straßenbahnen und Omnibusse ansehen.

Die Führungen finden jeweils um 10:00, 11:00, 12:00, 14:00 und 15:00 Uhr statt und dauern etwa 45 Minuten.

Die Führung kostet für Erwachsene 2,00 EUR und für Kinder von 6 bis 14 Jahren 1,00 EUR. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt.

Für Gruppen (z.B. Kitas, Schulklassen, aber auch private Gruppen) bieten wir auch nach Voranmeldung andere Termine an.

Vor Ort gibt es außerdem einen Souvenirverkauf mit Büchern, Postkarten und anderen Artikeln rund um den Nahverkehr.

Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefon-Nummer 030-25633880 oder auf den Internetseiten des Denkmalpflege-Vereins Nahverkehr Berlin e. V.
Voranmeldungen richten Sie bitte an die folgende E-Mail-Adresse: fuehrungen@dvn-berlin.de

Führungen durch die Sammlung historischer Straßenbahnen und Busse auf dem Straßenbahnbetriebshof Niederschönhausen werden im Jahr 2006 bis November zu folgenden Terminen angeboten.
24. Juni 2006
22. Juli 2006
26. August 2006
23. September 2006
28. Oktober 2006
25. November 2006

Beginn jeweils:
10:00, 11:00, 12:00, 14:00 und 15:00 Uhr

Datum: 20.06.2006