S-Bahn + Regionalverkehr: Velten fühlt sich abgehängt Brandenburger Grüne luden zu Diskussion über öffentlichen Nahverkehr, aus MAZ

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12301285/61129/ Brandenburger-Gruene-luden-zu-Diskussion-ueber-oeffentlichen-Nahverkehr.html VELTEN – Immobilienentwickler machen einen Bogen um Velten, weil es keinen Anschluss hat. Investoren lassen sich wegen des fehlenden S-Bahn-Anschlusses anderswo nieder. Beim Thema S-Bahn-Anschluss kochen bei Veltens Bürgermeisterin Ines Hübner die Emotionen hoch. Die Stadt habe ein großes wirtschaftliches Potenzial, so Hübner bei einer von den Brandenburger Grünen veranstalteten Diskussion zum öffentlichen Nahverkehr gestern Abend in Velten. Doch ohne S-Bahn-Anschluss könne die Stadt dieses Potenzial nicht nutzen. In der vergangenen Woche hatten Brandenburgs Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger und Berlins Verkehrssenator Michael Müller eine Machbarkeitsstudie zum Direktanschluss des Prignitz-Expresses an Berlin-Gesundbrunnen vorgestellt. Fazit der Studie: Ein Direktanschluss ist …

U-Bahn: Noch ein Spatenstich für die U 5, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/ linienausbau-noch-ein-spatenstich-fuer-die-u-5,10809148,12024080.html Berlin – Am 24. April wird der Beginn des größten innerstädtischen Verkehrsprojekts der kommenden Jahre gefeiert: der Weiterbau der U-Bahn-Linie 5. Es wird den Berlinern eine neue Ost-West-Verbindung von Hönow zum Hauptbahnhof sowie drei weitere U-Bahnhöfe bescheren. Ein Spatenstich ist nicht genug. In knapp vier Wochen wird der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) noch mal eine Schaufel in den sandigen Boden von Mitte stechen, um den Weiterbau der U-Bahn-Linie 5 zu feiern. Am 24. April um 11.30 Uhr ist es so weit, teilten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) jetzt mit. Anders als beim ersten Festakt vor zwei Jahren soll es diesmal wirklich mit den Arbeiten losgehen. „Am 26. April wird damit begonnen, auf dem Marx-Engels-Forum eine …

Bus: Stadtbus steuert Einkaufsmärkte an „City-Sprinter“ der Personennahverkehrsgesellschaft hält künftig auch an der Pritzwalker Straße in Kyritz, aus MAZ

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12301028/61299/ City-Sprinter-der-Personennahverkehrsgesellschaft-haelt-kuenftig-auch-an.html KYRITZ – Vielfach hatten Fahrgäste der Kyritzer Stadtlinie 701 den Wunsch geäußert, dass der Bus auch an den drei Einkaufsmärkten an der Pritzwalker Straße halten soll. Nun kommt die Ostprig-nitz-Ruppiner Personennahverkehrsgesellschaft dem Wunsch nach und bietet dort ab dem 10. April einen zusätzlichen Halt an. Der „City-Sprinter“ hält dann auf dem Parkplatz des Hagebaumarktes. Außer dem Baumarkt befinden sich auf dem Gelände noch Einkaufsmärkte von Aldi und Edeka. Die Erweiterung der Stadtlinie geht zeitlich einher mit geplanten Bauarbeiten in der Kyritzer Graf-von-der-Schulenburg-Straße, die eine geänderte Linienführung nach sich ziehen. Ab dem 10. April fährt deshalb der Bus stadteinwärts nur noch …

VBB: Neue QualitätsScouts im VBB gesucht

http://www.lok-report.de/news/news_woche_dienstag.html Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) sucht engagierte Fahrgäste, denen der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) am Herzen liegt und die ehrenamtlich als QualitätsScouts tätig sein wollen. QualitätsScout kann jeder werden, der mindestens 18 Jahre alt ist, regelmäßig mit Bussen und Bahnen in Berlin und Brandenburg unterwegs ist und möglichst mindestens einmal auf der Fahrt zur Arbeit, Schule oder in der Freizeit umsteigt. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Mai 2012. Seit dem Jahr 2005 sind jedes Jahr rund 350 Fahrgäste als QualitätsScouts in Berlin und Brandenburg unterwegs und halten die Augen offen, um die Qualität im Nahverkehr weiter zu verbessern. Alles was den Scouts sowohl positiv als auch negativ auffällt auf Ihren täglichen Wegen in den Bussen und Bahnen geben sie an den Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg weiter. Oft sind es Meldungen über unpünktliche Züge, über fehlende Fahrpläne an einzelnen Haltestellen oder auch über besonders freundliche Busfahrer oder Zugbegleiterinnen. Die Hinweise der QualitätsScouts werden beim VBB gezielt ausgewertet und fließen in die regelmäßigen Qualitätsgespräche mit den Verkehrsunternehmen ein. Seit Beginn des Projekts konnten schon viele Verbesserungen erreicht werden, aber es gibt nichts, das nicht noch besser werden könnte (Pressemeldung VBB, 27.03.12).

Regionalverkehr: Einschränkungen im Reiseverkehr zwischen Cottbus und Guben Busse ersetzen Züge • Arbeiten an Signalanlagen

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/2365914/bbmv20120327.html?start=20&itemsPerPage=20

(Berlin, 27. März 2012) Auf Grund von Arbeiten an den Signalanlagen zwischen Guben und Kerkwitz fallen von Freitag, 30. März, 22 Uhr, bis Montagmorgen, 2. April, 4 Uhr, die Regional-Express-Züge der Linie RE 11 zwischen Cottbus und Guben aus.

Als Ersatz fahren Busse mit längerer und veränderter Fahrzeit.

Reisenden wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und wegen der längeren Reisezeit gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen.

Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 und an den Aushängen auf den Stationen.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Einschränkungen im Reiseverkehr zwischen Cottbus und Guben Busse ersetzen Züge • Arbeiten an Signalanlagen

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/2365914/bbmv20120327.html?start=20&itemsPerPage=20 (Berlin, 27. März 2012) Auf Grund von Arbeiten an den Signalanlagen zwischen Guben und Kerkwitz fallen von Freitag, 30. März, 22 Uhr, bis Montagmorgen, 2. April, 4 Uhr, die Regional-Express-Züge der Linie RE 11 zwischen Cottbus und Guben aus. Als Ersatz fahren Busse mit längerer und veränderter Fahrzeit. Reisenden wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und wegen der längeren Reisezeit gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 und an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Gleisbauarbeiten zwischen Zossen und Wünsdorf-Waldstadt Veränderte Fahrzeiten auf der Regional-Express-Linie RE 3 zwischen Berlin und Wünsdorf-Waldstadt • Busse ersetzen Züge

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/2365934/bbmv20120327a.html?start=20&itemsPerPage=20

(Berlin, 27. März 2012) Auf Grund von Gleisbauarbeiten fahren die Regional-Express-Züge der Linie RE 3 vom Samstag, 31. März, 10.15 Uhr, bis Donnerstag, 5. April, 14.45 Uhr, früher in Wünsdorf-Waldstadt in Richtung Berlin ab. In der Gegenrichtung kommen die Züge später an.

Von Donnerstag, 5. April, 22.15 Uhr, bis Dienstag, 10. April, 0.45 Uhr, fallen die Regional-Express-Züge der RE 3 zwischen Zossen und Baruth/Wünsdorf-Waldstadt aus. Als Ersatz fahren Busse mit längerer und veränderter Fahrzeit. Anschlüsse werden nicht erreicht.

Reisenden wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und wegen der längeren Reisezeit gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen.

Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 und an den Aushängen auf den Stationen.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Gleisbauarbeiten zwischen Zossen und Wünsdorf-Waldstadt Veränderte Fahrzeiten auf der Regional-Express-Linie RE 3 zwischen Berlin und Wünsdorf-Waldstadt • Busse ersetzen Züge

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/2365934/bbmv20120327a.html?start=20&itemsPerPage=20 (Berlin, 27. März 2012) Auf Grund von Gleisbauarbeiten fahren die Regional-Express-Züge der Linie RE 3 vom Samstag, 31. März, 10.15 Uhr, bis Donnerstag, 5. April, 14.45 Uhr, früher in Wünsdorf-Waldstadt in Richtung Berlin ab. In der Gegenrichtung kommen die Züge später an. Von Donnerstag, 5. April, 22.15 Uhr, bis Dienstag, 10. April, 0.45 Uhr, fallen die Regional-Express-Züge der RE 3 zwischen Zossen und Baruth/Wünsdorf-Waldstadt aus. Als Ersatz fahren Busse mit längerer und veränderter Fahrzeit. Anschlüsse werden nicht erreicht. Reisenden wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und wegen der längeren Reisezeit gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 und an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Einschränkungen im Reiseverkehr auf der Regional-Express-Linie RE 6 und der Regionalbahn-Linie RB 55 zwischen Hennigsdorf und Velten/Kremmen

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/2365942/bbmv20120327b.html?start=20&itemsPerPage=20 Erneuerung von Weichen (Berlin, 27. März 2012) Auf Grund von Arbeiten zur Erneuerung von Weichen fallen am 31. März und 1. April die Regional-Express-Züge der Linie RE 6 zwischen Hennigsdorf und Velten (Mark) und die Regionalbahnen der Linie RB 55 zwischen Hennigsdorf und Kremmen aus. Als Ersatz fahren Busse mit längerer und veränderter Fahrzeit. Reisenden wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und wegen der längeren Reisezeit gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 und an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG

S-Bahn + Bahnhöfe: S-Bahn-Ostring für zwei Wochen gesperrt Neue Ringbahnhalle am Bahnhof Ostkreuz wird angeschlossen • Strecke Schönhauser Allee – Neukölln / – Baumschulenweg erhält elektronische Zugsicherung

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/2366764/bbmv20120327c.html?start=20&itemsPerPage=20

(Berlin, 27. März 2012) Am Bahnhof Ostkreuz und auf dem östlichen S-Bahn-Ring wird die Zukunft greifbar. Vom 30. März (22 Uhr) bis 16. April (1.30 Uhr) fahren auf dem S-Bahn-Ostring zwischen Schönhauser Allee und Neukölln bzw. Baumschulenweg keine Züge. Während der Streckensperrung wird am Ostkreuz die gläserne Bahnsteighalle für die Ringbahn an das S-Bahn-Netz angeschlossen. Zeitgleich werden Signale und Zugsicherungsanlagen auf dem gesamten Streckenabschnitt an das neue Elektronische Stellwerk (ESTW) angeschlossen.

Der gesperrte Bereich kann in vielen Fällen mit anderen S- und U-Bahn-Linien sowie den Metrotram-Linien im Innenstadtbereich umfahren werden. Zur direkten Erreichbarkeit der geschlossenen S-Bahnhöfe werden zudem zwei Ersatzbuslinien in dichter Taktfolge angeboten. Linie A verkehrt entlang der Ringbahn zwischen Schönhauser Allee und Neukölln und fährt alle Bahnhöfe an. Linie B fährt von Ostkreuz über Treptower Park und Plänterwald nach Baumschulenweg.

Tagsüber Fünf-Minuten-Takt: Gesundbrunnen – Westkreuz – Schöneweide

Um den S-Bahn-Fahrgästen zusätzliches Umsteigen zu ersparen, werden während der Bauzeit die Ringbahnlinien S41/S42 mit den südöstlich und nordöstlich abzweigenden Linien S45/S46/S47/S8/S9 zu neuen durchgehenden Verbindungen zusammengefasst. Auf der Ringbahn zwischen Gesundbrunnen – Westkreuz – Neukölln besteht tagsüber ein Fünf-Minuten-Takt. Das gilt auch für den Abschnitt zwischen Neukölln und Schöneweide. Folgende Relationen werden angeboten:

(S41/S42/S45) Schönhauser Allee – Gesundbrunnen – Westkreuz – Neukölln – Flughafen Schönefeld, alle 10 Minuten
(S9/S41/S42/S46) Blankenburg – Gesundbrunnen – Westkreuz – Neukölln – Königs Wusterhausen, alle 20 Minuten
(S8/S41/S42/S46) Birkenwerder – Blankenburg – Gesundbrunnen – Westkreuz – Neukölln – Grünau/Zeuthen, alle 20 Minuten
(S47) Südkreuz – Neukölln – Spindlersfeld wird während der Hauptverkehrszeiten um zusätzliche Züge zwischen Westend – Neukölln – Schöneweide ergänzt.

Einen umfassenden Überblick über die baubedingten Einschränkungen gibt eine von S-Bahn Berlin und BVG gemeinsam herausgegebene 32-seitige Broschüre unter dem Titel „Endspurt bei S- und U-Bahn“. Diese enthält auch Informationen zu den Baumaßnahmen auf der nordöstlichen U-Bahn-Linie U2 vom 7. bis 16. April. Beigefügt sind Übersichten zu den veränderten Linienläufen, den Umfahrungsalternativen, den Ersatzverkehren und Umgebungspläne von S- und U-Bahnstationen mit Lage der Haltestellen des Schienenersatzverkehrs.

Mit der Fahrinfo-Funktion auf der Website www.s-bahn-berlin.de lassen sich zudem ohne großen Aufwand die besten individuellen Umfahrungsmöglichkeiten ermitteln.

„Max, Bahnbautreff“ auf dem S-Bahnhof Schönhauser Allee

Beim gemeinsamen Bahnbautreff von „Max Maulwurf“ und „Harry Schotter“, den Symbolfiguren beider Bauherren, stehen Bauexperten allen interessierten Fahrgästen im direkten Gespräch zur Verfügung: Am Mittwoch, 28. März, 15 bis 19 Uhr, auf dem S-Bahnsteig Schönhauser Allee.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher