17.01.2025
Eine #Gleis-Trasse ist bereits herausgerissen, eine #Vollsperrung überstanden: Doch was die Deutsche Bahn seit November an der #Wollankstraße in Pankow veranstaltet hat, was Pendler erdulden mussten, war nur der Prolog für eines der langwierigsten #Bauvorhaben im Norden Berlins. 2025 wird das Jahr, in dem der Abriss und Neubau der #Eisenbahnüberführung am hiesigen #S-Bahnhof in die heiße Phase geht. Schon ab März lässt der Konzern die aktuell einspurig geöffnete Wollankstraße erneut vollständig abriegeln. Und beginnt mit dem Heraustrennen weiterer Brückenteile, die nach ihrer Erneuerung künftig #ICE-Züge zur neu geplanten #Abstellanlage in Schönholz tragen sollen.
Lärm- und Staubeinwirkung der Baustelle im früheren Mauerstreifen sind so intensiv, dass Anwohner Ausweichwohnungen angeboten bekamen. Bis 2028 zieht sich der #Brückenneubau am S-Bahnhof Wollankstraße in mehreren Bauphasen hin. Ab März rechnet man laut eines Bahn-Sprechers sogar mit einer dreijährigen Sperrung der Station in Fahrtrichtung Reinickendorf und Oranienburg und dem Start eines Pendelverkehrs auf unbestimmte Zeit. Weitere Einschränkungen sind nicht ausgeschlossen. Doch andererseits: Das Großvorhaben bringt Pendlern nach seiner Fertigstellung auch Errungenschaften. So startet 2025 auch der #Durchbruch in der Bahnhofsmauer zur Eröffnung eines neuen Eingangs in Richtung #Florakiez.
Brückenabriss am Bahnhof Wollankstraße: Teilsperrung der S-Bahn dauert drei Jahre
„Die Arbeiten für den Bau des zweiten Eingangs zum S-Bahnhof …