20.07.2024
Die #Verlängerung der #U-Bahn-Linie #U3 bis zum #Mexikoplatz wird weiter vorangetrieben. Die zuständige #Projektgesellschaft der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) hat kürzlich die #Ausschreibung für die nächsten Planungsphasen gestartet, bis hin zur späteren #Bauüberwachung. Für den #Lückenschluss zwischen der bisherigen Endstation der U3, #Krumme Lanke, und dem S-Bahnhof Mexikoplatz ist ein circa 800 Meter langer #Tunnel erforderlich. Außerdem müssen ein barrierefreier U-Bahnhof samt Zugängen zur S-Bahn sowie eine Abstellanlage gebaut werden.
Die Verlängerung der U3 ist das Berliner U-Bahn-Projekt, das am weitesten vorangeschritten ist und das voraussichtlich als erstes abgeschlossen sein wird, auch weil es sich um eine relativ kurze Strecke handelt, die gebaut werden soll. Dennoch verspricht man sich einen großen Effekt davon: „Mit der Verlängerung der U3 werden neue attraktive Verbindungen hergestellt, verkürzte Fahrzeiten erreicht und ein deutlicher Anreiz zum Umstieg vom eigenen Fahrzeug in den #ÖPNV erreicht“, heißt es. Bis zu 12.000 Fahrgäste, so die Rechnung der BVG, sollen zwischen S- und U-Bahn in Zukunft täglich umsteigen.
U3-Ausbau: Rahmenterminplan nennt bereits Datum für die Eröffnung
Für das weitere Vorhaben wird auch schon ein detaillierter #Zeitplan genannt. In diesem Monat soll der Antrag auf #Planfeststellung eingereicht werden, der entsprechende Bescheid dazu wird bereits im April 2025 erwartet. Die Fertigstellung der gesamten Entwurfsplanung soll im März 2025 erfolgt …