Flughäfen: emotionaler Abschied von AirBerlin und den AirBerlinern

Am 27.10.2017 landete letztmals eine Linienmaschine von #AirBerlin in Berlin, am #Flughafen #Tegel. Der #A320 kam von München als Flug #AB6210, wurde aber liebevoll als "#BER4EVR" in den Flugdaten geführt. Es war gleichzeitig auch der allerletzte Flug der insolventen Airline.

Wir haben uns in die Menge der Abschied nehmenden gereiht und den vielen vielen anwesenden AirBerlinern alles Gute für die Zukunft gewünscht und für die schönen, ja herzlichen Flüge gedankt. Machts jut.

Tegel ab6210

Tegel erwartet den letzten Flug AB6210.

Schlange für AB6210

Vor dem Sicherheitscheck zum Aufgang zur Dachterrasse bildete sich eine mehrere hundert Meter lange Schlange.

Warten AB6210

Warten in mehreren Reihen auf der Dachterrasse schon um 20:30.

AB6210

Von der Terrasse aus wurde jedes AirBerlin Flugzeug begrüßt.

ab terminal

Blick auf das Terminal C in Tegel, quasi das AirBerlin-Terminal.

ab6210 crew

Viele AirBerliner waren zugegen, sehr wehmütig und traurig.

ab6210 tower

Im Tower und in der Flugsicherung war eine Verabschiedung verabredet, wie eine #Pilotin gegenüber der #Abendschau Sondersendung erzählte, siehe Folgebild.

ab6210 herz

Die Piloten malten ein #Herz in den Berliner Nachthimmel.

Straßenverkehr: Am Mehringdamm in Kreuzberg wird ein Jahr lang gebaut Die Berliner Wasserbetriebe bauen ab November am Platz der Luftbrücke., aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article212374641/Am-Mehringdamm-in-Kreuzberg-wird-ein-Jahr-lang-gebaut.html

Berlin.  Am #Mehringdamm und am Platz der #Luftbrücke müssen sich Anwohner und Autofahrer auf #Bauarbeiten einstellen. Vom 1. November an wollen die Berliner #Wasserbetriebe (#BWB) zwischen den Kreuzungen #Columbiadamm/Platz der Luftbrücke und #Fidicinstraße in Kreuzberg die Trink- und Abwasserleitungen sowie die Mischkanäle erneuern.

Um die Behinderungen für den fließenden Verkehr so gering wie möglich zu halten, würden die Arbeiten zunächst überwiegend im Gehwegbereich stattfinden, sagte BWB-Sprecher Stephan Natz. Die Zufahrten für Anwohner und die Querungsmöglichkeiten für Fußgänger blieben aber bestehen. Möglichst viele Teilbereiche würden zudem im Schlauchverfahren saniert, ohne dabei die Straße aufzugraben.

Ab Mai 2018 Engpässe am Platz der Luftbrücke

Von Mai 2018 an werde es aber am Platz der Luftbrücke zu Engpässen kommen. Dann müssten dort die Leitungen quer zu den Fahrbahnen des Mehringdamms gelegt werden. "Dies wird in mehreren Abschnitten erfolgen", kündigte Natz an. Der Verkehr werde so in beiden Fahrtrichtungen zwar eingeschränkt. Es werde aber keine Sperrungen geben. Die Berliner Wasserbetriebe lassen sich die Erneuerung ihrer Leitungen 2,5 Millionen Euro kosten. Nach Natz' Angaben sollen die Bauarbeiten am Mehringdamm rund ein Jahr in Anspruch nehmen.

Die Berliner Verkehrbetriebe (#BVG) wollen dann die bestehende Baustelle der Wasserbetriebe nutzen, um die #Tunneldecke des #U-Bahnhofs …