Straßenverkehr + Radverkehr + Schiffsverkehr: Ein neuer Steg führt über die Gleise am Südkreuz. Und es gibt noch viel mehr Pläne überall in der Stadt. , aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/endlich-wieder-brueckentage/7365566.html Rund 2100 Brücken gibt es in Berlin. Am Donnerstag kam eine weitere hinzu: Der noch etwas versteckte Alfred-Lion-Steg für Fußgänger und Radfahrer, benannt nach dem in Schöneberg geborenen Jazz-Musiker, überbrückt wenige hundert Meter nördlich vom Bahnhof Südkreuz die Gleise der Fern- und S-Bahn und verbindet Neu-Tempelhof mit der sogenannten Roten Insel auf Schöneberger Seite. Rund 4,8 Millionen Euro hat der neue Ost-West-Grünzug gekostet, finanziert aus dem Bund-Länder-Programm für den Stadtumbau West. Verbunden mit dem Brückenschlag war auch der Bau eines Fuß- und Radwegs in Tempelhof bis zur …

Straßenverkehr: Immer wieder müssen Autobahnauffahrten und Tunnel gesperrt werden, weil der Verkehr zu dicht ist – in einem Fall sogar mehr als 400 Mal pro Jahr. Zumindest von der Avus-Baustelle im Südwesten gibt es gute Nachrichten: Noch in diesem Monat soll die Autobahn auf voller Breite für den Verkehr freigegeben werden., aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/ueberfuellte-strassen-berlin-aechzt-unter-dem-verkehr—tunnel-und-auffahrten-haeufig-geschlossen,10809148,20825530.html

Wer häufig Radio hört, kennt die Verkehrs-Durchsagen gut. Denn fast immer geht es um dieselben Staufallen auf der Stadtautobahn. Jetzt liegen dazu erstmals offizielle Zahlen vor. Die Daten der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung bestätigen den Eindruck, den viele Verkehrsfunkhörer haben: Spitzenreiter ist die Anschlussstelle Eichborndamm in Reinickendorf. Dort musste die Zufahrt, die von der Antonienstraße in den Tunnel Flughafen Tegel führt, vergangenes Jahr nicht weniger als 435 Mal vorübergehend gesperrt werden, weil die Belastung zu groß war, so der Senat. Im ersten Halbjahr 2012 wurden in …

Straßenverkehr: Immer wieder müssen Autobahnauffahrten und Tunnel gesperrt werden, weil der Verkehr zu dicht ist – in einem Fall sogar mehr als 400 Mal pro Jahr. Zumindest von der Avus-Baustelle im Südwesten gibt es gute Nachrichten: Noch in diesem Monat soll die Autobahn auf voller Breite für den Verkehr freigegeben werden., aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/ueberfuellte-strassen-berlin-aechzt-unter-dem-verkehr—tunnel-und-auffahrten-haeufig-geschlossen,10809148,20825530.html Wer häufig Radio hört, kennt die Verkehrs-Durchsagen gut. Denn fast immer geht es um dieselben Staufallen auf der Stadtautobahn. Jetzt liegen dazu erstmals offizielle Zahlen vor. Die Daten der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung bestätigen den Eindruck, den viele Verkehrsfunkhörer haben: Spitzenreiter ist die Anschlussstelle Eichborndamm in Reinickendorf. Dort musste die Zufahrt, die von der Antonienstraße in den Tunnel Flughafen Tegel führt, vergangenes Jahr nicht weniger als 435 Mal vorübergehend gesperrt werden, weil die Belastung zu groß war, so der Senat. Im ersten Halbjahr 2012 wurden in …

Tarife + VBB: Die Berliner Verkehrsbetriebe wollen im nächsten Jahr ein gemeinsames elektronisches Ticket anbieten. Das soll für alle Seiten Vorteile bringen. Bei der Fahrscheinkontrolle wird sich dann künftig einiges ändern. , aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/neuer-fahrschein-ab-januar-chipkarte-ersetzt-wertmarken/7365644.html Beim Aufteilen der Einnahmen sind sich die BVG, die S-Bahn und der Regionalverkehr nicht einig – aber ein gemeinsames elektronisches Ticket wollen sie im nächsten Jahr anbieten. Seit Jahren wird es angekündigt, nun soll es tatsächlich im Januar kommen und die bisherigen Wertmarken ersetzen. Zunächst wird ein Teil der Abonnenten den elektronischen Fahrschein, bei dem die Daten auf einem Chip gespeichert sind, erhalten, teilte der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) am Donnerstag mit. 2014 sollen alle …

Regionalverkehr: Bahn und ODEG unterlegen Regionallinien in Brandenburg gehen an die Niederbarnimer Eisenbahn, aus MAZ

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12421144/62249/Regionallinien-gehen-an-die-Niederbarnimer-Eisenbahn-Bahn-und.html POTSDAM – Die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) soll den Zuschlag für den Betrieb des „Netzes Ostbrandenburg“ ab Ende 2014 bekommen. Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) will die neun Linien vor allem im Osten der Mark der NEB, die auch die Heidekrautbahn (Barnim) bedient, für zehn Jahre zuschlagen. Die unterlegenen Bewerber – darunter Deutsche Bahn und Ostdeutsche Eisenbahn – können noch dagegen …

Flughäfen: Dem Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) droht ein finanzieller Engpass: Weil eine Finanzspritze vom Bundestag mit einer Sperre versehen wurde, könnte das Geld zum Weiterbau des Flughafens nur noch bis Ende Dezember reichen., aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/ber-finanzierung-bund-haelt-den-flughafen-kurz,11546166,20825704.html Dem Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) droht kurz nach Wiederaufnahme der Bauarbeiten ein finanzieller Engpass. Zwar beschloss nach Brandenburg am Donnerstag auch Berlin einen Nachtragshaushalt, um die Fertigstellung zu sichern. Eine Finanzspritze des Bundes als drittem Gesellschafter versah der Bundestag jedoch mit einer Sperre, die vor Jahresende kaum aufzuheben ist. Das Geld zum Weiterbau des Flughafens reicht aber nach Einschätzungen aus dem Aufsichtsrat nur noch bis Ende Dezember. Der Haushaltsausschuss des Bundestags billigte zwar grundsätzlich den Zuschuss in Höhe von …

Bahnhöfe: Workshop für Vorplätze am Bahnhof Ostkreuz, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/bezirke/lichtenberg/article110769387/Workshop-fuer-Vorplaetze-am-Bahnhof-Ostkreuz.html Zur Gestaltung der künftigen Vorplätze am Bahnhof Ostkreuz soll ein öffentlicher Workshop beitragen. Er wird am 14. November von 18 bis 22 Uhr im Nachbarschaftszentrum „Kiezspinne“ an der Schulze-Boysen-Straße 38 veranstaltet. Das Land Berlin und die Deutsche Bahn AG wollen zur Inbetriebnahme des umgebauten Bahnhofs im Jahr …

Bahnhöfe: Ohne Fahrstuhl für einige Leute unerreichbar Seit knapp einem Monat Lift im Bahnhof in Neustadt gesperrt / Reparatur angeblich ab heute, aus MAZ

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12420050/61299/Seit-knapp-einem-Monat-Lift-im-Bahnhof-in.html NEUSTADT – So nah und doch so fern liegt seit einem Monat so einiges für manchen Neustädter Bürger und vor allem Gäste. Denn wer am Bahnhof aus Richtung Berlin kommend aussteigt und durch die Gleisunterführung auf die städtische Seite will, kommt als gehbehinderter Mensch nicht weiter. Der Lift nach oben ist wegen Vandalismus gesperrt, verkündet dort ein Infoblatt der Bahn. „Wir bauen für Sie“, ist darauf zu lesen. Aber es baut keiner. Seit mehr als drei Wochen schon steht auf diesem Zettel auch geschrieben, dass sich die Bahn für „entstehende Unannehmlichkeiten“ entschuldigt. Für die 83-jährige Mutter der Neustädterin Astrid Rude besteht diese Unannehmlichkeit in einem …

Schiffsverkehr + Regionalverkehr: Havarie: Arbeitsschiff fährt gegen Bahnbrücke, aus MAZ

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12420326/61009/Arbeitsschiff-faehrt-gegen-Bahnbruecke-Havarie.html BRANDENBURG/H. – Auf der Havel hat es eine Havarie gegeben. Ausgerechnet ein Arbeitsschiff des Wasser- und Schifffahrtsamtes Brandenburg rammte am Dienstag die Eisenbahnbrücke, die sich in Sichtweite des Zentrumsringes befindet. Dabei wurde der vorgelagerte Unterbau, der Gehsteig und Kabelkanal trägt, an den Hauptträger gedrückt. Eine Sprecherin der Deutschen Bahn bezifferte den Schaden gegenüber der MAZ mit etwa 12 000 Euro. Verletzt wurde niemand. Allerdings musste der Zugverkehr zwischen Hauptbahnhof und Altstadt vorsichtshalber von 13.40 bis …

Straßenverkehr: Entwarnung: Die Bombe nahe der A 115 bei Kleinmachnow wurde gesprengt. Rund 200 Menschen können in ihre Wohnungen zurückkehren. Bei der vorherigen Sperrung der Autobahn kam es zu einer folgenschweren Panne: Zahlreiche Autofahrer saßen in einer Sackgasse fest. , aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/sprengung-einer-fliegerbombe-chaos-auf-der-a-115/7358774.html endler-Chaos an der stark frequentierten Autobahn 115: Wegen der gescheiterten Entschärfung einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg bei Kleinmachnow, muss die Autobahn weiter gesperrt bleiben. Die Bombe wurde dann um 14.25 Uhr gesprengt. Eine Viertelstunde später kam die Entwarnung, die Autobahn wurde wieder für den Verkehr freigegeben. Die Entschärfer vom brandenburgischen Kampfmittelbeseitigungsdienst stellten fest, dass die Zünder des Blindgängers …