S-Bahn: S-Bahn-Fahrplan, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
c73ba19431d344c1c125723c0052ba8c?OpenDocument

Der neue S-Bahn-Fahrplan im handlichen Taschenformat ist ab sofort kostenlos in allen Kundeneinrichtungen erhältlich. Der zum 28. Mai 2006 eingeführte Fahrplan gilt im Wesentlichen bis Ende Mai 2007 unverändert.
Verändert hat sich auch das Erscheinungsbild der S-Bahn Berlin. Ganz in rot – statt wie bisher grün – verweist das Tochterunternehmen der Deutschen Bahn AG so noch mehr auf die Zugehörigkeit zu Deutschlands größtem Mobilitätsdienstleister.

S-Bahn-Kundentelefon Tel.: 030 / 29 74 33 33, www.s-bahn-berlin.de

S-Bahn-Fahplan

S 3 Erkner–Ostbahnhof (seit 9.10.2006)
Von 21.00 Uhr bis gegen 23.30 Uhr fahren …

Regionalverkehr: Rheinsberg und der Rest der Welt, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
9a6bc04fab7722bdc125723c004acd81?
OpenDocument

Wie man auch nach dem Fahrplanwechsel hinkommt

Auch für das schöne Rheinsberg haben die Kürzungen der Regionalisierungsmittel des Bundes im Schienenpersonennahverkehr Folgen. Züge fahren ab 10.12. außerhalb der Tourismussaison nur noch freitags, sonnabends, sonntags und an Feiertagen, im Sommer von Anfang Mai bis Ende September täglich. Doch Rheinsberg ist deswegen im Winterhalbjahr an den anderen Wochentagen nicht vom Rest der Welt getrennt.
Wir haben den Routenplaner der VBB-Fahrinformation (www.vbb-fahrinfo.de) befragt und er gibt z.B. für Montag, den 11.12.06 zwei Tipps, in akzeptablen Zeiten von Berlin
nach Rheinsberg zu kommen: entweder über Gransee oder über Neuruppin.
Über Gransee benutzt man den …

Regionalverkehr + Bahnverkehr: Neue Informationsprodukte gibt es an Schaltern und in Reisezentren, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
21c3cebe57c33ccac125723c004e8c49?
OpenDocument

Veränderungen im Regionalverkehr in Berlin und Brandenburg

RE 3 Stralsund/Schwedt–Berlin–Elsterwerda Südabschnitt – Züge fahren nicht mehr zwischen Luckau- Uckro und Senftenberg. Dafür werden an den Wochentagen jeweils 5 Züge pro Richtung von/nach Elsterwerda verlängert und ergänzen so den bestehenden 2-Stunden-Takt. Die weiteren Züge enden bereits in Wünsdorf-Waldstadt. Von und nach Finsterwalde fahren die Linien RE 10 und RB 43 in zeitlich geänderten Lagen, so dass in Doberlug- Kirchhain kurze Anschlüsse von und zu den Zügen der Linie RE 3 bestehen.
PrignitzExpress RE 6 Berlin-Spandau–Neuruppin–Wittstock/Wittenberge
Der Zugverkehr im Abschnitt Neuruppin-Rheinsberg (Mark) mit der Linie RE 6 wird eingestellt.
RE 18 Cottbus–Dresden/Falkenberg (Elster)
Man erreichet auf direktem Wege alle …

S-Bahn: Großer S-Bahn-Weihnachtsmarkt am 16. Dezember im Bahnhof Lichtenberg, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
4f7a87342179200bc125723c00493a3d?
OpenDocument

In einen großen S-Bahn- Weihnachtsmarkt verwandelt sich der Bahnhof Lichtenberg am Samstag, dem 16. Dezember 2006, in der Zeit von 10 bis 18 Uhr. Mit Unterstützung der Werbegemeinschaft wird die Vorhalle des Bahnhofs weihnachtlich erstrahlen. Stände mit Eisenbahnfanartikeln, Kunsthandwerk und gastronomischen Angeboten werden die Besucher erfreuen.
Ein süßer Duft von frischen Plätzchen wird an diesem Tag die Vorhalle des Bahnhof Lichtenberg durchstreifen. Fleißige Helfer des Weihnachtsmanns werden mit den Kindern backen und basteln.
Der Weihnachtsmann wird auf seinem Stuhl Platz nehmen, um sich die Wünsche der Kindern …

S-Bahn: Dynamische Zugzielanzeiger – moderne LCD-Technik für mehr Informationen, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
5b1b69d20c27b06fc125723c004f279e?
OpenDocument

Erste Testergebnisse führten zu Modifizierungen des Layouts

Dynamische Zugzielanzeiger gehören inzwischen zum internationalen Standard bei der Fahrgastinformation von öffentlichen Verkehrssystemen. Auch bei der S-Bahn Berlin GmbH kommen die LCD-Anzeiger zum Einsatz, die flexible, dynamische und zeitaktuelle Informationen für die Fahrgäste bieten.
Auf einer Pilotstrecke auf dem südlichen Ring zwischen Schöneberg und Neukölln wurden diese Layouts von der S-Bahn modifiziert, um die Qualität der Informationen weiter zu verbessern.
Zu den Neuerungen gehört unter anderem, dass auf die Gleisbezeichnung …

S-Bahn: S-Bahn: An Feiertagen fast wie sonntags, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
c6cbd938cf4ed8d7c125723c0052e31f?
OpenDocument

Öffnungszeiten der Verkaufsstellen und Fahrpläne stehen fest

An den beiden Weihnachtsfeiertagen und am Neujahrstag öffnen die Verkaufsstellen der S-Bahn Berlin wie an Sonntagen. Das gilt auch für Heiligabend (24. Dezember) und Silvester (31. Dezember), die in diesem Jahr auf Sonntage fallen. Die Kundenzentren sind an allen Feiertagen geöffnet. Nur im Bahnhof Alexanderplatz teilen sich das Kundenzentrum (geöffnet am 25. Dezember) und die Fahrkartenausgabe (26. Dezember) die Weihnachtstage. Das Kundenbüro und das Abo-Center am Nordbahnhof sind an den Feiertagen geschlossen: Sie öffnen am 27. Dezember von 10 bis 18, am 28. von 10 bis 19 und am 29. Dezember von 9 bis 16 Uhr.
Die Rufzeiten des S-Bahn- Kundentelefons Tel.: 030/29 74 33 33 weichen …

Regionalverkehr: Dankeschönaktion von DB Regio am Nikolaustag, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
4c6a3e76ed057b4dc125723c0046b1f2?
OpenDocument

Pendler wurden mit kleinen Geschenken überrascht

„Dankeschön, liebe Fahrgäste, für Ihre Geduld und Ihre Treue.“ Das war am Nikolaustag auf 12 Bahnhöfen in Brandenburg und Mecklenburg- Vorpommern sowie in einigen Zügen vielmals zu hören.
Kundenbetreuer und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Regionalbereichsleitung sowie der Zweigniederlassungen von DB Regio Nordost überraschten die Pendler zwischen 5 und 8 Uhr mit kleinen Nikolausgeschenken.
Vor allem auf jenen Strecken waren die DB Regio-Mitarbeiter unterwegs, auf denen …

S-Bahn: Jubiläum in Strausberg: Die S-Bahn fürs Ministerium, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
474234da8f28795cc125723c005362fa?
OpenDocument

Vielleicht besäßen Strausberg Stadt und Nord bis heute keinen S-Bahnanschluss, gäbe es auch den Haltepunkt Hegermühle nicht, wenn die DDR nicht 1956 ihr Verteidigungsministerium nördlich von Strausberg angesiedelt hätte; heute befindet sich hier eine Außenstelle des Bundesministeriums für Verteidigung.
Bereits ab 1. Januar 1955 ging die Strecke eingleisig in Betrieb, aber noch mit Dieseltriebwagen befahren. Doch die reichten nach Aufbau dieses Ministeriums nicht mehr aus, so wurde die …

S-Bahn: Die Ein-Tages-Aufsicht Inge Abel hob die Kelle …, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
6e0c7e32586b0571c125723c00530510?
OpenDocument

… auf Anweisung des Rbd-Vizepräsidenten fünf Minuten zu früh. Inge Abel erteilte am 30. Dezember 1976 um 14.09 Uhr dem Eröffnungszug der neuen Linie Berlin-Marzahn–Warschauer Straße das Abfahrtssignal. Die heute 65-Jährige brachte es bei der Bahn auf 46 Dienstjahre.

Woran erinnern Sie sich?

Eiskalt war es, es herrschten minus 13 Grad Celsius. Wir waren morgens ab 7 Uhr auf dem Bahnsteig. Die Fahrkartenausgabe musste noch ausgestattet und die Aufsicht eingeräumt werden, die sich damals im Zugangsbereich zum Bahnsteig befand. Auf dem S-Bahngleis wurde der Eröffnungszug bereitgestellt. Auf dem Vorortverkehrsgleis stand ein beheizter Wendezug, um den Ehrengästen das Friereren zu ersparen.

Ging dennoch alles glatt?

Prinzipiell schon, aber ich …

Radverkehr + Bahnhöfe: Fahrräder am U-Bahnhof abstellen? Aber sicher!

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/136896/name/
Fahrr%E4der+am+U-Bahnhof+abstellen%3F+Aber+sicher%21

Wir kommen dem Wunsch vieler Radfahrer nach, die auf dem Weg zur U-Bahn ihr Fahrrad nutzen möchten. In Hönow wurde jetzt die erste von weiteren geplanten Fahrradabstellanlagen an U-Bahnhöfen fertig gestellt.

170.000 EUR wurden von der Gemeinde Hoppegarten und dem Senat für diese größte und erste Anlage im neuen Stil investiert. Dabei wurden die Anlage selbst und der Bürgersteig mit Radweg über 96 m ansprechend neu gepflastert.

Die Ausführung der Anlage ist bewusst sehr eng an die von der Bahn AG her bekannte Art angelehnt. So kommen die gleichen T-förmigen Sicherheitsbügel für je zwei Fahrräder zum Einsatz. 78 Anlehnbügel sind mit Glas überdacht. Damit sind die dort abgestellten Fahrräder sogar wettergeschützt. Insgesamt können 288 Fahrräder in Hönow an der Böhlener Straße tagsüber gesichert stehen.

Bis zum Jahr 2013 werden in diesem Stil weit über 3000 Fahrradanlehnbügel an U-Bahnhöfen, Straßenbahn-Haltestellen und Expressbus-Haltestellen errichtet.

Datum: 06.12.2006