Flughäfen: Berliner Flughäfen schneiden schlecht ab, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/06/08/berlin/833937.html

Beim Service-Test der zehn größten deutschen Airports landen Tegel und Schönefeld auf den letzten Plätzen
Von Katrin Schoelkopf
Köln/Berlin Die Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld schneiden im Vergleich der zehn größten deutschen Airports beim Service für Fluggäste am …

Flughäfen: Easyjet freut sich auf den neuen Flughafen, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/
10722634/485072/

BERLIN Der britische Billigflieger Easyjet strebt auf dem deutschen Markt und seiner wichtigsten deutschen Basis in Schönefeld (Dahme-Spreewald) auch in den kommenden Jahren zweistellige Zuwachsraten an. Das sagte der neue Vorstandschef des Unternehmens, Andrew Harrison, gestern in Berlin. Konkrete Vorhaben …

Schiffsverkehr + Straßenverkehr: Freie Fahrt im Westhafen, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/2006/06/08/
bezirke/833942.html

Neubau der Mörschbrücke kostet zehn Millionen Euro. Jetzt können auch Containerschiffe passieren
Von Andrea Puppe
Charlottenburg Imposant spannen sich die blauen Bögen der neu gebauten Brücke über den Westhafenkanal. Die Mörschbrücke verlängert den Tegeler Weg in Richtung zum JakobKaiser-Platz. Gestern ist sie von …

Bus: Überfall: Busfahrer gewürgt, aus Berliner Kurier

http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/
berlin/124980.html

Berlin – „Ich brauche keinen Arzt, mache einfach meinen Job und fahre weiter!“ Tapfer reagierte Busfahrer Michael K. (42) auf den Angriff eines Rowdy-Trios.

Zwei Männer und eine Frau waren in Haselhorst angetrunken in seinen Nachtbus der Linie N 33 gestiegen …

U-Bahn: BVG: 6 Jahre für eine Treppe, aus Berliner Kurier

http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/
berlin/124972.html

Susanne Kröck

Ein brennender Zug war die Ursache des Feuers. Berlin – Wurde auch Zeit! Sechs Jahre nach dem schlimmen Brand mit 21 Verletzten im U-Bahnhof Deutsche Oper hat die Station seit gestern einen zweiten Ausgang. Warum dauerte das so lange …

Regionalverkehr: Polizei fasste Bahn-Rowdies, aus Märkische Oderzeitung

http://www.moz.de/index.php/Moz/Article/category/Bernau/id/135686

Wandlitz (MOZ) Drei Jugendlichen im Alter von 16, 17 und 19 Jahren werden Anschläge auf Züge der Niederbarnimer Eisenbahn zur Last gelegt. Die Polizei stellte sie am Dienstagabend in der Nähe des Tatorts, nachdem es nacheinander gleich zu drei Attacken gekommen war. Wiederholt waren in den letzten Monaten unter anderem Fahrräder und Metallzaunteile auf die Gleise gelegt worden. Unklar ist noch, …

Straßenverkehr: Mörschbrücke, aus Der Tagesspiegel

http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/
07.06.2006/2578057.asp

Charlottenburg. Die Mörschbrücke, die wochenlang zwischen Jakob-Kaiser- Platz und …

Regionalverkehr: Zollauto zerstörte bei Bahnunfall 1 360 Schwellen, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
brandenburg/556538.html

Beamte hatten Dienstwagen auf den Gleisen abgestellt

Katrin Bischoff

JACOBSDORF. Mit Tempo 20 statt 160 passieren derzeit alle Züge den Abschnitt zwischen Pillgram und Briesen auf der Bahnstrecke zwischen Frankfurt (Oder) und Berlin. Grund für die Langsamfahrt ist ein Unfall, der sich bereits Anfang Mai auf einem alten Bahnübergang in Jacobsdorf (Oder-Spree) ereignet hatte. Ein Zollauto war damals vom Schnellzug Warschau-Berlin erfasst und …

S-Bahn: Abschied, aus LOK Report

http://www.lok-report.de/

In drei Jahren hätte das S-Bw Friedrichsfelde sein 100-jähriges Jubiläum feiern können. Doch dazu kommt es nicht mehr. Es ist Ende Mai ohne offizieller Abschiedsfeier geschlossen worden. Vor dem Eingang steht nur noch der „Versorgungszug“ (Bodo Schulz, www.album-berliner-verkehr.de, 07.06.06).

S-Bahn + Regionalverkehr: Baureihe 423, aus LOK Report

http://www.lok-report.de/

Die Deutsche Bahn wird in Berlin während der Fußballweltmeisterschaft einen S-Bahn-Shuttleverkehr auf der neuen Nord-Süd-Verbindung einrichten. Die Züge werden demnach vom 8. Juni bis zum 10. Juli im 20-Minuten-Takt zwischen den Bahnhöfen Gesundbrunnen, Hauptbahnhof, Potsdamer Platz und Südkreuz pendeln.
Auf der 11 Kilometer langen Strecke, die auf 3,5 Kilometer Länge im Tunnel unter dem Tiergarten geführt wird, werden täglich von 5 Uhr bis 23.30 Uhr moderne, klimatisierte S-Bahn-Fahrzeuge der Baureihe 423 fahren. Die Fahrzeit zwischen Gesundbrunnen und Südkreuz beträgt zwölf Minuten. Die rot lackierten Züge werden aus Frankfurt und München ausgeliehen (Pressemeldung Deutsche Bahn, 07.06.06).