allg.: Einwohnerregisterstatistik Berlin, Stand 31.12.2024: Weniger Kleinkinder, mehr Hochbetagte, aus Amt für Statistik

03.03.2025

https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/025-2025

Zum 31.12.2024 verzeichnete das #Einwohnermelderegister 19.045 #Hauptwohnsitzer mehr als im Vorjahr. Mit einem Anstieg von 0,5 % setzte sich das Wachstum der letzten Jahre weiter fort und ließ die #Hauptstadt auf einen neuen #Höchststand von 3.897.145 Personen anwachsen, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.

„allg.: Einwohnerregisterstatistik Berlin, Stand 31.12.2024: Weniger Kleinkinder, mehr Hochbetagte, aus Amt für Statistik“ weiterlesen

allg.: Fahrgastzahl im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen 2022 um 29 % gestiegen, aus Statistisches Bundesamt

06.04.2023

https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/04/PD23_140_461.html

WIESBADEN – Im Jahr 2022 waren deutlich mehr #Fahrgäste im #Linienverkehr mit #Bussen und #Bahnen im Nah- und #Fernverkehr unterwegs als im stark von der Corona-Pandemie geprägten Jahr 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg die Fahrgastzahl 2022 gegenüber dem Vorjahr um 29 % auf fast 10,2 Milliarden. Der Wert lag jedoch immer noch 14 % unter dem Niveau des Vorkrisenjahres 2019. Besonders starke Zuwächse gegenüber den Vorjahreszeiträumen waren im 2. und 3. Quartal 2022 zu verzeichnen. In diese beiden Quartale fiel der dreimonatige Gültigkeitszeitraum des „#9-Euro-Tickets“, dessen Nachfolgeangebot „#Deutschlandticket“ beziehungsweise „#49-Euro-Ticket“ ab dem 1. Mai 2023 die Attraktivität des Öffentlichen Personennahverkehrs (#ÖPNV) dauerhaft steigern soll.

„allg.: Fahrgastzahl im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen 2022 um 29 % gestiegen, aus Statistisches Bundesamt“ weiterlesen