Straßenbahn: So soll das Streckennetz der Berliner Straßenbahn wachsen Wenn alles gut geht, beginnt im Mai 2020 nach langer Pause der Bau der nächsten Trasse., aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/so-soll-das-streckennetz-der-berliner-strassenbahn-wachsen-li.43149

Sie bietet mehr Platz als Busse, und wer sie nutzen will, muss anders als bei der U-Bahn keine Treppen steigen. Bau und Betrieb sind preiswerter als bei Tunnelstrecken. Viele Argumente sprechen für den Ausbau des Straßenbahnnetzes. Nun geht er nach langer Pause endlich weiter voran. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) erwarten demnächst den #Planfeststellungsbeschluss, der es ihnen erlaubt, die Strecke in die Wissenschaftsstadt #Adlershof bis #Schöneweide zu verlängern. „Gut möglich, dass er noch in dieser Woche kommt“, sagte BVG-Sprecherin Petra Nelken. Wie steht es um die anderen Berliner Neubauprojekte? Zeit, mal nachzufragen.

„Die klügste Tram Berlins“: So war ein Bericht zur geplanten #Streckenverlängerung in Adlershof überschrieben. In der Tat ist es zu erwarten, dass viele kluge Menschen die neue Schienenverbindung nutzen werden. Mit sechs Instituten der #Humboldt-Universität, zehn außeruniversitären Forschungseinrichtungen und rund 1 100 Firmen ist die #Wissenschaftsstadt Adlershof im Südosten einer der größten Technologieparks in Europa. Mehr als 25.000 Menschen arbeiten und studieren dort – Tendenz wachsend.

Adlershof II, wie die neue Trasse intern heißt, wird an der #Karl-Ziegler-Straße an die bestehende jetzige #Straßenbahnstrecke anschließen. Über den Groß-Berliner Damm und den Sterndamm …

S-Bahn-Erweiterung in Potsdam-Mittelmark Neue S-Bahn heißt nun „Teltow“, PNN

http://www.pnn.de/pm/970559/

Die neue #S-Bahn vom Typ BR #481 trägt nun den Namen „#Teltow“ und wurde feierlich mit einer Taufe eingeweiht. Die Region nutzt den Anlass, um erneut eine #Streckenverlängerung bis nach #Stahnsdorf zu fordern.
Teltow – Selten haben sich wohl so viele Menschen auf die Ankunft einer S-Bahn gefreut, mit der sie gar nicht fahren wollten: Am Pfingstsamstag tummelten sich an der kleinen Endhaltestelle der S25 in Teltow Menschen auf dem Bahnsteig, andere drängten sich auf der Brücke mit Blick auf die Gleise. Der Grund: Künftig soll eine S-Bahn vom Typ BR 481 mit dem Namen „Teltow“ durch die Metropole rollen. Anlass ist nicht nur das S-Bahn-Jubiläum, sondern auch der 750.Geburtstag der Stadt in diesem Jahr. Die erste Fahrt fand allerdings ohne Passagiere statt.
8000 Menschen steigen täglich an der Haltestelle Teltow Stadt ein und aus – in den Anfangsjahren waren es lediglich 3200. Heute aber gilt die Wiederherstellung der S-Bahn-Verbindung zwischen Berlin und Teltow als Erfolg.
Rübchenschnaps statt Sekt zur Taufe …