Umbau für schnellere Prozesse bei der Sicherheitskontrolle, Neue Gastronomie-Einheit wird in Check-in-Halle errichtet, aus FBB

07.11.2024

Passagiere können sich auf schnellere #Prozesse und neue #Angebote am #BER freuen. Die #Flughafen Berlin Brandenburg GmbH nutzt die Zeit ab November mit weniger Reisenden für Umbauarbeiten. So beginnt diese Woche der schrittweise Austausch der Technik für die #Sicherheitskontrollen im Terminal 1. Analog zum Terminal 2 werden dort optimierte #Kontrollspuren mit modernen #CT-Scannern eingebaut, bei denen Flüssigkeiten und Elektronik nicht mehr aus dem #Handgepäck ausgepackt werden müssen. In der Check-in-Halle entsteht zudem auf der #Abflugebene an der Stelle der Flughafeninformation ein neues #Gastronomieangebot. Bereits fertiggestellt ist der Umbau der zentralen #Ausreise mit mehr Passkontrollschaltern sowie easyPass-Anlagen.

„Umbau für schnellere Prozesse bei der Sicherheitskontrolle, Neue Gastronomie-Einheit wird in Check-in-Halle errichtet, aus FBB“ weiterlesen

Flughäfen: Der Oktober ist bisher reisestärkster Monat 2022, Digitale Angebote werden am BER gut angenommen, aus FBB

08.11.2022

Der Oktober ist der bislang #reisestärkste Monat des Jahres 2022. Insgesamt nutzten
2,1 Millionen Menschen im vergangenen Monat den #Flughafen #BER, gut 30.000 mehr als im September 2022 und rund 170.000 mehr als im August 2022. Damit lag die Zahl der #Fluggäste bei etwa zwei Drittel des Aufkommens vom Oktober des Vor-Corona-Jahres 2019 mit 3,2 Millionen Gästen. Im Oktober 2021 reisten 1,7 Millionen Menschen über den BER.

„Flughäfen: Der Oktober ist bisher reisestärkster Monat 2022, Digitale Angebote werden am BER gut angenommen, aus FBB“ weiterlesen

Flughäfen: 80.000 Passagiere erwartet – neuer Rekord, Ferienstart am Berliner Flughafen ohne Reisechaos, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/80-000-passagiere-erwartet-neuer-rekord-ferienstart-am-berliner-flughafen-ohne-reisechaos/28491384.html

Der Pannenflughafen meistert den Andrang zum #Ferienstart ohne große Turbulenzen. 80.000 Passagiere werden im Laufe des Tages erwartet – ein neuer #Rekord.

Am #Hauptstadtflughafen #BER ist der Start in die Sommerferien ohne das befürchtete #Reisechaos geglückt. Wie schon am #Ferienbeginn am Donnerstag lief auch der Freitag überwiegend ruhig und in geordneten Bahnen, wie eine Flughafensprecherin am Nachmittag sagte. Die Situation war am Freitagmorgen teils angespannt: Fluggäste warteten deutlich länger als am Vortag. Für die #Sicherheitskontrolle brauchten sie ab 7:45 Uhr circa 40 Minuten bis eine Stunde.

„Flughäfen: 80.000 Passagiere erwartet – neuer Rekord, Ferienstart am Berliner Flughafen ohne Reisechaos, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Erhöhtes Reiseaufkommen während der Sommerferien am BER, Passagiere sollten zweieinhalb Stunden vor Abflug im Terminal sein, aus FBB

Während der Sommerferien in Berlin und Brandenburg erwartet die #Flughafengesellschaft ein erhöhtes Reiseaufkommen. Während der sechswöchigen Sommerferien rechnet die #FBB mit bis zu drei Millionen Passagieren. Das sind etwa eine Million Menschen mehr als in den Sommerferien des vergangenen Jahres, jedoch immer noch zwei Millionen Menschen weniger als in den Sommerferien des Vor-Corona-Jahres 2019.

„Flughäfen: Erhöhtes Reiseaufkommen während der Sommerferien am BER, Passagiere sollten zweieinhalb Stunden vor Abflug im Terminal sein, aus FBB“ weiterlesen

Flughäfen: Flughafen BER: Chaos wohl noch bis Sommer 2022, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/flughafen-BER/article233786235/Flughafen-BER-Engpaesse-noch-bis-naechsten-Sommer-moeglich.html

Die #chaotischen #Zustände am #BER könnten noch Monate andauern. Passagiere müssen sich weiter auf lange #Wartezeiten einstellen.

Am #Flughafen BER ist es in den vergangenen Wochen immer wieder zu chaotischen Szenen gekommen.
Passagiere müssen teils lange Warezeiten in Kauf nehmen.
Der Grund: Corona. Dass die Nöte an anderen Flughäfen nicht so stark ins Gewicht fallen, liegt an Berliner Besonderheiten.

„Flughäfen: Flughafen BER: Chaos wohl noch bis Sommer 2022, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Luftfahrt: 7. Jänner 1997: Die (fast vergessene) Entführung der AUA 104 nach Berlin Tegel, aus austrianwings.info

https://www.austrianwings.info/2021/05/7-jaenner-1997-die-entfuehrung-von-aua-104-nach-berlin-tegel/

Ende 2020 wurde der #Flughafen #Berlin-Tegel geschlossen. Anfang 1997 konnte die #Entführung einer in Tegel gestarteten Maschine der #Austrian Airlines nach kurzer Zeit unblutig beendet werden.

Am 8. November 2020 endete ein Stück deutsche Geschichte: Als um 15.39 Uhr ein Flugzeug der Air France vom Flughafen Berlin-Tegel nach Paris abhob, war dies der letzte Linienflug vor der Schließung des legendären Hauptstadt-Flughafens mit dem Kürzel TXL. 2019 waren am viertgrößten deutschen Airport hinter Frankfurt, München und Düsseldorf noch über 24 Millionen Fluggäste abgefertigt worden. Eine Formation von Helikoptern der deutschen Bundespolizei überflog die Air France-Maschine, während sie auf dem Rollfeld stand; Fahrzeuge von Einsatzorganisationen bildeten ein Spalier.

Knapp 24 Jahre zuvor erhielt ein anderer Flug, der von Berlin-Tegel startete, hohe mediale Aufmerksamkeit: Am 7. Jänner 1997 gelang es dem 39-jährigen Bosnier Salko Loncaric, bewaffnet mit einem Messer und zwei Holzknüppeln, an Bord des #Austrian Airlines-Linienfluges #OS 104 nach #Wien zu kommen und die Maschine zu #entführen. Schon während des Boardings der Maschine des Typs #McDonnell Douglas (MD) 87 mit dem Namen „#Bregenz“ war der angetrunkene und lärmende Mann anderen Fluggästen aufgefallen. Bei der #Sicherheitskontrolle entdeckten die Kontrolleure mehrere Schlüsselbunde, verschiedene Autoschlüssel und kleine Steine, fanden aber weder Knüppel noch Messer. Das Messer hatte eine neun Zentimeter lange Klinge und hätte nach den damaligen Sicherheitsvorschriften grundsätzlich an Bord mitgenommen werden dürfen.

Die MD-87 war nur mit 28 Passagieren und fünf Besatzungsmitgliedern besetzt und startete um 11.20 Uhr Richtung Wien. Salko Loncaric hatte einen Sitz in der 1. Klasse gebucht, bestellte Sekt und Weinbrand und fiel durch sein gesamtes Verhalten …

Flughäfen: Kontrollstellen für Handgepäck Sicherheitspersonal am BER erleidet Stromschläge, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/politik/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/akteure_aktuell/2021/01/flughafen-ber-stromschlaege-sicherheitsfirma-personal-berlin-brandenburg.html

Mitarbeiter der #Sicherheitskontrolle am #BER berichten von schmerzhaften #Stromschlägen. Einige sind bereits krankgeschrieben. Laut der Bundespolizei handelt es sich lediglich um #elektrostatische #Entladungen. #Verdi fordert den Stopp der Passagierkontrollen.

Mitarbeiter der privaten Sicherheitsfirma #Securitas am #Flughafen BER haben laut der Gewerkschaft Verdi Stromschläge bei der Kontrolle des Handgepäcks an den Sicherheitsschleusen erlitten. Insgesamt gab es laut Verdi seit Oktober bereits über 60 Unfälle. Einige Beschäftigte seien deshalb krankgeschrieben worden.

„Ich hatte die Anlage gar nicht berührt und trotzdem plötzlich so einen Einschlag in der rechten Hand gespürt“, sagte eine Mitarbeiterin von Securitas – der Firma, die für die Abwicklung der Kontrollen zuständig ist, rbb|24. „Das hat einen richtigen Knall gegeben.“ Nach dem Vorfall sei sie mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht worden. „Als ich dort ankam, sagte eine Krankenschwester zu mir: ‚Sie sind jetzt schon meine Zwanzigste vom BER, die ich hier habe‘.“

Betroffen sei die gesamte Anlage, die Röntgengeräte, die Monitore, alles und auch an allen drei Zugängen zu den Sicherheitskontrollen im …

Flughäfen: Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld droht Sommer-Chaos Tausende zusätzliche Passagiere drängen in den Schulferien an die Flughäfen aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article214530603/Berliner-Flughaefen-Tegel-und-Schoenefeld-droht-Sommer-Chaos.html

Berlin.  #Fluggäste in Berlin müssen sich zum Start in die Sommerferien auf lange #Wartezeiten an den Berliner Flughäfen einstellen. Am größten Airport der Hauptstadt in #Tegel rechnet die #Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg #FBB zum Ferienstart am 5. Juli mit rund 75.000 Passagieren – rund 20.000 mehr als an gewöhnlichen Werktagen. Erst vor wenigen Tagen hatte die Fluggesellschaft #Eurowings ungewöhnlich deutlich auf Probleme in Tegel hingewiesen und zusätzliche Flächen für die Sicherheitskontrollen gefordert. Der #Flughafenbetreiber hatte daraufhin angekündigt, an dem überlasteten Airport die Abläufe verbessern zu wollen.

Schnelle und vor allem größere Verbesserungen wird es allerdings nicht geben. So hatte die FBB angekündigt, die #Abfertigungskapazitäten speziell im Terminal D zu verbessern. Der 2005 eröffnete Erweiterungsbau wird aktuell vor allem von Eurowings genutzt. Seit die Lufthansa-Tochter nach der Air-Berlin-Pleite ihr Angebot um mehr als 50 Prozent ausbaute, kommt es im Terminal D immer wieder zu langen Warteschlangen. Engpass ist vor allem die #Sicherheitskontrolle. Die Flughafengesellschaft will dort nun eine weitere Kontrolllinie aufbauen. Wie die Berliner Morgenpost erfuhr, werden die dafür notwendigen Arbeiten jedoch bis zum Start in die Ferien nicht beginnen.

Investitionen für beide Airports sind angekündigt

Die Ausweitung der Sicherheitskontrollen in Terminal D seien vereinbart und fertig geplant, teilte ein FBB-Sprecher auf Anfrage mit. „Die Baumaßnahmen beginnen nach Vorliegen der Baugenehmigung in den nächsten Wochen und sollen im August abgeschlossen sein“, erklärte er weiter. Mitte August enden die Sommerferien in Berlin und Brandenburg. Leidtragende dürften die Passagiere sein. Die Flughafengesellschaft hatte bereits in der vergangenen Woche angemahnt, dass Passagiere in Tegel und Schönefeld …