Zehlendorfs Geistergleise: Hat die Goerzbahn eine Zukunft?, aus Berliner Morgenpost

04.09.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article406766378/lost-places-berlin-goerzbahn-steglitz-zehlendorf.html

Aufgelassene Bahnstrecken, #Blindgleise und #Geisterschienen: Berlin ist durchzogen von einem Netz aufgegebener oder nie fertiggebauter #Schienenstränge. Eine der jüngsten Verbindungen, die das Schicksal ereilte, ist die ehemalige #Zehlendorfer Eisenbahn, besser bekannt als #Goerzbahn. 2018 rollte auf ihr der letzte reguläre Zug, dann kam – einzelne #Testfahrten ausgenommen – das Aus für die traditionsreiche Strecke. Seitdem dämmern die Gleise am Straßenrand vor sich hin. Zwischen den Gleisen wächst Gras, die Schienen beginnen Rost anzusetzen. Die wichtigsten Infos zu dem Lost Place.

„Zehlendorfs Geistergleise: Hat die Goerzbahn eine Zukunft?, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnverkehr: Bahn will stillgelegte Strecken reaktivieren Alte Gleise könnten zukünftig Lärm verursachen, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/bahn-will-stillgelegte-strecken-reaktivieren-alte-gleise-koennten-zukuenftig-laerm-verursachen/9559470.html

Die #Bahn will ungenutzte #Schienenstränge wieder in Betrieb nehmen: am #Südring und an der #Nordbahn. Um zusätzliche Lärmschutzmaßnahmen muss sie sich dabei nicht kümmern – obwohl die Vorschriften verschärft werden sollen. Jahrelang galt die Bahn als besonders umweltfreundlich. Auf der Energieseite stimmt das auch weiter, beim Krach dagegen sieht es anders aus. Deshalb soll die Bahn 2015 auch ihren bisherigen „#Schienenbonus“ verlieren, wonach Anwohner von Bahnstrecken erst vor Lärm geschützt werden müssen, wenn die Züge einen Lärmpegel erreichen, der fünf Prozent über der zulässigen Grenze für den Straßenverkehr liegt. Voraussetzung ist, dass noch kein Planfeststellungsverfahren eingeleitet wurde. Davon können auch Strecken in Berlin betroffen sein, deren Ausbau die …

Bahnverkehr: 175 Jahre Bahnverkehr auf der Strecke Berlin-Potsdam; aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/175-jahre-bahnverkehr-auf-der-strecke-berlin-potsdam,10809148,24796922,view,asTicker.html

Berlin und #Potsdam sind seit 175 Jahren durch #Schienenstränge miteinander verbunden. Am 29. Oktober 1838 wurde die erste #preußische #Bahnstrecke über 26 Kilometer von Berlin zum Potsdamer Hauptbahnhof eröffnet. Knapp 300 Fahrkarten wurden für die Jungfernfahrt verkauft. Im ersten Jahr nutzten mehr als 600 000 Fahrgäste die Strecke vom heutigen Gleisdreieck in Berlin über Zehlendorf, Griebnitzsee bis Potsdam-Hauptbahnhof. Ein großes Fest wird am Jahrestag am Dienstag nicht gefeiert. Zentrales Bahnjubiläum sei die Eröffnung der ersten deutschen Strecke von Nürnberg nach …