Ein Jahr Stabilität vor Wachstum, aus BVG

05.11.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-11-04-stabilitaet-vor-wachstum

Die BVG zieht eine positive #Zwischenbilanz des #Kurswechsels zu „#Stabilität vor Wachstum“. Dank der klaren Fokussierung auf die betriebliche #Qualität fahren Busse und Bahnen heute bereits merklich zuverlässiger als vor einem Jahr. Wie angekündigt bringt vor allem die #Einflottung der neuen U-Bahnwagen die Trendwende: Die #U-Bahn erreicht im vierten Quartal 2025 bisher eine Zuverlässigkeit von durchschnittlich rund 97 Prozent, Ende Oktober mit Wochenwerten von bis zu 98 Prozent. Eine deutliche Steigerung gegenüber der Zeit unmittelbar vor dem Kurswechsel. #Straßenbahn (über 97 Prozent) und #Bus (über 99 Prozent) sind im Jahresverlauf 2025 stabil auf hohem Niveau unterwegs.

„Ein Jahr Stabilität vor Wachstum, aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: Neuwagen für alle, aus BVG

08.09.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-09-08-neuwagen-fuer-alle

Die BVG bringt #Neuwagen ins Netz. Wie angekündigt startete Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen am heutigen Montag, 8. September 2025, den #Fahrgastbetrieb mit den U-Bahnen der neuesten Generation. Auf der U2 ging am Vormittag der erste Zug auf #Premierenfahrt. Noch in diesem Jahr sollen bis zu 140 neue Wagen des Herstellers #Stadler die Flotte verstärken und für mehr Stabilität im Angebot der #U-Bahn sorgen.

„U-Bahn: Neuwagen für alle, aus BVG“ weiterlesen

Flughäfen: Parken statt fliegen VW zahlt mehr als eine Million Euro für BER-Parkplätze, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/flughafen-BER/article214970645/VW-nutzt-8000-Parkplaetze-auf-Berliner-Flughafen.html

Ab Anfang August wird #VW Tausende #Neuwagen auf dem Gelände des künftigen #Hauptstadtflughafens #BER in #Schönefeld parken.
Der unfertige Hauptstadtflughafen BER hat eine neue Einnahmequelle erschlossen. Die Folgen des Diesel-Skandals werden in den nächsten Wochen an vielen Orten Deutschlands sichtbar werden, nicht nur am eigentlich schon ziemlich fertig wirkenden Berliner Flughafen in Schönefeld. Bis zu 8000 Autos will #Volkswagen zwischenzeitlich am BER parken. VW bestätigte eine grundsätzliche Einigung. Der Konzern hat aber auch noch zahlreiche weitere Flächen im Auge, wo er seine kurzfristig unverkäuflichen Wagen zwischenparken will.

Darunter finden sich nach Konzernangaben auch Parkplätze der Messe und des Flughafens in Hannover, die konzerneigene Teststrecke bei Wolfsburg, die eigenen Werke in Emden und Ingolstadt und weitere Areale. Immerhin muss VW wohl zwischenzeitlich 200.000 und 250.000 Kraftfahrzeuge auf Halde produzieren. Hintergrund der Probleme sind neue Abgastests nach dem Prüfzyklus WLTP.

Ab dem 1. September dürfen nur noch Autos zugelassen werden, die dieses neue Testverfahren durchlaufen haben. VW produziert deshalb bereits zahlreiche Autos vor, die so gebaut sind, dass sie das Prüfverfahren schaffen. Allerdings fehlen derzeit noch die Freigaben für viele dieser Modelle durch das Kraftfahrt-Bundesamt.
Als die Pläne von VW und der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB) vor einem Monat publik wurden, war …