www.berlin.de Nachdem ein Baufahrzeug Ende Juni 2015 das #Stahlfachwerk der #Triglawbrücke beschädigte, musste sie aus Sicherheitsgründen auf ein maximal zulässiges #Gesamtgewicht von 3,5 t pro Kraftfahrzeug begrenzt werden. Um die erforderlichen #Instandsetzungsarbeiten durchführen zu können, wird die Triglawbrücke von Montag, den 27.07.2015, 9 Uhr bis voraussichtlich Freitag, den 31.07.2015, 20 Uhr für den gesamten #Kraftfahrzeugverkehr #gesperrt. In dieser Zeit werden die beschädigten Stahlbauteile ausgetauscht. Fußgänger und Radfahrer können die Brücke in dieser Zeit weiterhin nutzen. Nach Abschluss der Instandsetzungsarbeiten wird die Brücke zunächst für Fahrzeuge bis 7,5 t Gesamtgewicht freigegeben, voraussichtlich ab Ende August 2015 wieder für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 18 t. Unmittelbar nach Abschluss der Instandsetzungsarbeiten wird der Korrosionsschutz erneuert. Abschließend erfolgt die Instandsetzung der beschädigten Fahrbahnplatte. Eine erneute dauerhafte Vollsperrung ist für diese Arbeiten nicht erforderlich.Bilder: Triglawbrücke; Foto: Thorsten Wiehle Rückfragen: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt
Source: BerlinVerkehr
Schlagwort: Kraftfahrzeugverkehr
Straßenverkehr: STADTVERKEHR BERLIN Die Autobahnen sind leerer geworden, aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/berlin/stadtverkehr-berlin-die-autobahnen-sind-leerer-geworden,10809148,25797930.html In den meisten Metropolen dieser Welt nimmt der #Autoverkehr zu. In Berlin ging er vielerorts zurück, geht aus offiziellen Zähldaten hervor. Woran liegt das? Mehr #Autos, mehr #Abgase, mehr Staus: In den meisten Metropolen nimmt der Verkehr zu. Doch Berlin ist auch in dieser Hinsicht anders als andere große Städte. Denn hier hat der #Kraftfahrzeugverkehr auf mehreren Autobahnabschnitten abgenommen. Zu diesem überraschenden Ergebnis kommt ein Vergleich von offiziellen #Zähldaten, die von der Bundesanstalt für Straßenwesen zusammengestellt worden sind. Ob Avus, A 100, A 111 oder A 114: Seit 2002 sank die Belastung meist. Wer vorbeifährt, wird gezählt: Mehr als 700 Dauerzählstellen ermitteln, wie viele Autos und Lastwagen auf deutschen Autobahnen unterwegs sind. Häufig handelt es sich um Induktionsschleifen – in die Fahrbahn …