Flughäfen: Flughafen-Aufsichtsrat "Den BER kann man nicht so nebenbei machen", aus Der Tagesspiegel

Nach dem Rückzug von Matthias Platzeck leitet Klaus Wowereit heute wieder kommissarisch den #BER-Aufsichtsrat. Eine dauerhafte Rückkehr des Regierenden Bürgermeisters an die Spitze würde die CDU wohl akzeptieren – allerdings mit Murren.

http://www.tagesspiegel.de/berlin/ber/flughafen-aufsichtsrat-denber-kann-man-nicht-so-nebenbei-machen/8970836.html Hartmut #Mehdorn kennt vermutlich ein Datum, das er offiziell noch nicht verkünden möchte: den #Eröffnungstermin des #Flughafens. Eine weitere Blamage können sich nämlich weder Flughafenchef noch Aufsichtsrat leisten. Auch auf der heutigen BER-Aufsichtsratssitzung in Tegel wird es nicht um dieses Datum gehen. Wer den Aufsichtsrat künftig leitet, wird auch nicht thematisiert. Laut Senatssprecher Richard Meng soll diese Frage „in der nächstmöglichen Sitzung im Dezember“ behandelt werden. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat nach dem gesundheitlich bedingten Rückzug des damaligen Brandenburger Regierungschefs Matthias Platzeck (SPD) …

Flughäfen: BER-TerminalWenigstens die Anzeigetafel funktioniert, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/ber-terminal-wenigstens-die-anzeigetafel-funktioniert,11546166,24222612.html

Berlin – Gähnende Leere und eine nahezu melancholische Stille: Seit vielen Monaten dämmert das #Terminal des neuen #Schönefelder #Flughafens verwaist dahin. Es sieht dort immer noch so aus wie 2012. Ein Besuch. Im Untergeschoss wartet eine Überraschung. Die Anzeigetafel über der Treppe zum Bahnhof ist in Betrieb. Weiß auf blau zeigt sie zwei Züge an, als wäre alles in Ordnung. Um 16.50 Uhr, so ist dort zu lesen, fährt der Intercity nach Hannover auf Gleis 1 ab. Ihm folgt um 18.38 Uhr der Regionalexpress nach Lübbenau auf Gleis 4. Nicht viel los, aber immerhin. Doch die Züge gibt es nicht. Es gibt auch keine Fahrgäste, die mit ihnen verreisen könnten. Denn der unterirdische Bahnhof ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, genauso wenig wie das Terminal des Flughafens #BER, zu dem er gehört. Die Tafel führt ein unbeachtetes Eigenleben. Wie auch andere Technik im neuen Schönefelder Empfangsgebäude, das seit Sommer 2012 leer dahin dämmert. Arbeiter sind kaum noch zu sehen Ein Besuch im hell beleuchteten BER-Terminal: Das bedeutet vor allem, eine melancholische, lastende Stille …

Flughäfen: BER – 90 Kilometer Neue Kabel für den Flughafen, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/ber-90-kilometer-neue-kabel-fuer-den-flughafen,11546166,24092178.html

Im Terminal des neuen #Schönefelder #Flughafens #BER sind bald wieder Strippenzieher am Werk. Für die Steuerung der Entrauchungsanlage, die bei einem Feuer den Qualm aus dem Hauptgebäude ableiten muss, werden weitere 90 Kilometer Kabel verlegt. Das teilte Flughafen-Chef Hartmut Mehdorn am Donnerstag dem Unterausschuss Beteiligungsmanagement des Berliner Hauptausschusses mit. Das Gremium hatte Mehdorn und den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) eingeladen, um Neues von dem Pannenprojekt zu erfahren. Bosch war mit dem wichtigen Teilprojekt nicht fertig geworden, nun muss Siemens ’ran. Für 15 Millionen Euro, wie Mehdorn den Abgeordneten sagte. Die Anlagentechnik stammt bereits von Siemens. Der BER-Chef erläuterte außerdem sein Konzept, im Nordflügel des neuen Flughafens den Betrieb …

BER-Aufsichtsrat stimmt Teileröffnung im März zu, aus Die Welt

http://www.welt.de/wirtschaft/article119110964/BER-Aufsichtsrat-stimmt-Teileroeffnung-im-Maerz-zu.html

Die von Airport-Chef Hartmut #Mehdorn geplante #Teileröffnung des neuen Berliner #Flughafens im März ist genehmigt. Mit höchstens 1500 Passagieren am Tag soll zunächst der Testbetrieb starten. Der neue Hauptstadtflughafen #BER soll im März nächsten Jahres mit zehn Flugzeugen täglich den Betrieb aufnehmen. Diesem Vorhaben stimmte der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg am Freitagabend zu, wie Aufsichtsratskreise bestätigten. Ein Gegenkonzept des Technikchefs Horst Amann erhielt demnach keine Zustimmung. Der Berliner Airportchef Hartmut Mehdorn will jedoch mit höchstens zehn Flügen am Tag starten und dafür den Nordflügel umbauen. Er solle sich dafür auch um eine neue Baugenehmigung kümmern, wie es hieß. Das war bislang Amanns Aufgabe. Der zuständige Landrat Stephan Loge hatte von einer Teileröffnung abgeraten und vor …

HauptstadtflughafenKritik am geplanten BER-Testbetrieb, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/hauptstadtflughafen-kritik-am-geplanten-ber-testbetrieb,11546166,24037602.html

Für den Plan zum Betriebsstart des #Flughafens #BER zeigt die Ampel erst gelb und noch lange nicht grün. Und ein bekannter Baurechtsanwalt bezweifelt, dass sich bald ein Experte für den Aufsichtsrat findet. Für den geplanten #Betriebsstart am neuen Schönefelder Flughafen BER gibt es noch kein grünes Licht vom Aufsichtsrat. Die Umsetzung des Konzepts von Flughafenchef Hartmut #Mehdorn steht unter Vorbehalt – was in den offiziellen Mitteilungen ausgespart wurde. Darauf hat ein Mitglied des Aufsichtsrats der Flughafengesellschaft FBB am Sonntag hingewiesen. „Während der Sitzung wurde Skepsis laut“, sagte er der Berliner Zeitung. Deshalb kam der Aufsichtsrat überein, sich mit der Freigabe der notwendigen Investitionen erst später zu befassen. „Es gab gelbes Licht, mehr nicht.“ Auch externe Beobachter sehen den Mehdorn-Plan skeptisch. „Das ist ein Potemkinsches Dorf“, sagte der Berliner Anwalt …

BER plant Teileröffnung – mit drei Abflügen am Tag, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/ber/willy-brandt-flughafen-berlin-brandenburg-ber-plant-teileroeffnung-mit-drei-abfluegen-am-tag/8631514.html

Kurz vor der Aufsichtsratssitzung des Berliner Flughafens verdichten sich die Pläne für die von Flughafenchef Hartmut Mehdorn favorisierte #Teileröffnung des #Flughafens #BER. Allerdings mit wesentlich weniger Flügen als ursprünglich geplant. Kritiker sind skeptisch. Flughafenchef Hartmut Mehdorn will offenbar ganz klein loslegen und dann richtig durchstarten. Wie „Die Zeit“ berichtet, soll am Nord-Pier des Hauptstadtflughafens BER in Schönefeld Ende März 2014 der Flugbetrieb losgehen, allerdings mit nur drei Flügen der Gesellschaft Germania und 380 Passagieren am Tag. Noch im gleichen Jahr soll nach Mehdorns Willen der Gesamtflughafen eröffnet werden. Seine ambitionierten Pläne will Mehdorn am Freitag dem Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft vorstellen. Doch ob das überhaupt machbar ist und auch sinnvoll ist, daran gibt es …

Flughafen Berlin BrandenburgWird der Flughafen BER noch teurer?, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/flughafen-berlin-brandenburg-wird-der-flughafen-ber-noch-teurer-,11546166,23911220.html

Die Kosten des neuen #Flughafens könnten auf 4,7 Milliarden Euro steigen. Bekannt ist auch, dass jeder weitere Monat Verzögerung bis zu 40 Millionen Euro kostet. Über die Kosten des Flughafens Berlin Brandenburg (#BER) gibt es neue Spekulationen. Nach einem Bericht des Magazins „Focus“ werden im Aufsichtsrat der staatlichen Flughafengesellschaft Mehrkosten in dreistelliger Millionenhöhe befürchtet. Wegen des Schallschutzes, nicht näher benannter Baurisiken und weil der Flughafen Berlin-#Tegel länger in Betrieb bleibt, könnten die zuletzt auf 4,3 Milliarden Euro bezifferten Gesamtkosten auf 4,7 Milliarden Euro steigen, hieß es. „Das sind reine Spekulationen,“ entgegnete Flughafensprecher Ralf Kunkel am Wochenende. Es gebe keinen neuen Erkenntnisstand, sagte er der Nachrichtenagentur dpa. Seitdem das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg im April entschieden hat, dass der vorgesehene Lärmschutz für die Anwohner nicht ausreicht, kursieren immer wieder Zahlen über mögliche neue Mehrkosten des Projekts. Bekannt ist auch, dass jeder weitere Monat Verzögerung bis zu …

Flughäfen: Eine Teileröffnung des neuen Flughafens Berlin Brandenburg verschiebt sich voraussichtlich auf 2014., aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/ber-noch-eine-verzoegerung-am-ber,11546166,23744990.html

Bislang wurde stets die Gesamteröffnung des neuen #Schönefelder #Flughafens verschoben, jetzt steht offenbar auch die geplante Teileröffnung auf der Kippe. „In diesem Jahr wird das nichts mehr“, hieß es im Umfeld der Flughafengesellschaft #FBB. Stattdessen ist nun die Rede davon, dass der Nordpier des Flughafens Berlin Brandenburg (#BER) Anfang des kommenden Jahres in Betrieb genommen werden soll – im Januar oder März. Wie berichtet, will Flughafenchef Hartmut Mehdorn den nördlichen Seitenflügel des neuen Terminalgebäudes separat eröffnen – um zu zeigen, dass es mit dem BER vorangeht und damit die Mitarbeiter die …

Flughäfen: Ende des Jahres heben vom neuen Flughafen in Schönefeld vielleicht schon die ersten Passagiermaschinen ab. Wenn es nach Airport-Chef Hartmut Mehdorn geht, soll dann am Pier Nord ein Probebetrieb starten. , aus Berliner Zeitung

Der BER teilweise in Betrieb – ok, man will probieren, ob die Technik funktioniert. Andere Städte haben aber bewiesen, das komplette Umzüge klappen. Und wie will man die Fluggäste zum BER bringen? Mit ein bisschen S-Bahn, ein bisschen Taxi-Verkehr und ein bisschen Regional-Zügen? Oder per Bus übers Vorfeld fahren und dann durch das vorhandene Terminal schleusen? Hier gibt es noch viel zu klären! Probebetrieb geht nur mit allen Beteiligten.

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/flughafen-berlin-brandenburg-mehdorn-kaempft-gegen–schockstarre-,10809148,23494784.html

Berlins Flughafenchef Hartmut Mehdorn hat seine Pläne für eine Teileröffnung des #Großflughafens #BER konkretisiert. „Wir überlegen, zum Jahresende mit einem Probebetrieb am Pier Nord zu starten“, sagte Mehdorn dem Nachrichtenmagazin „Spiegel“ laut einer Vorabmeldung vom Sonntag. Möglich wäre ein Teilbetrieb „nur mit zwei kleinen Airlines, 1 500 Fluggästen, sechs oder acht Flugzeugen am Tag.“ So könne man testen, wie etwa die Gepäckabfertigung funktioniere. Er persönlich glaube nicht, dass es möglich sei, „BER von null auf hundert in einer Sekunde zu starten“, fügte Mehdorn hinzu. Die Inbetriebnahme des #Flughafens in #Schönefeld wurde bislang viermal verschoben – zuletzt im Januar. Grund sind unter anderem massive Mängel an der Brandschutz-Anlage. Ein neuer Eröffnungstermin soll voraussichtlich im …

Flughäfen: Oberverwaltungsgericht bestätigt Schließung des Flughafens Tempelhof zum 31. Oktober 2008, aus Senat

https://www.stadtentwicklung.berlin.de/aktuell/pressebox/archiv_volltext.shtml?arch_0702/nachricht2569.html

Das #Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat heute sämtliche Klagen, die ge­gen die #Schließung des #Flughafens #Berlin-Tempelhof gerichtet waren, abgewiesen.

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hatte die Betriebsgenehmigung für den Flughafen Berlin-Tempelhof widerrufen und den Wirksamkeitszeitpunkt des Wi­derrufs in Anlehnung an den Vergleichsvorschlag des Gerichts vom 21. Dezember 2006 auf das Ende der #Sommer-Flugplanperiode 2008 (30. Oktober 2008, 24:00 Uhr) festgelegt. Insgesamt hatten fünf Airlines sowie acht Unternehmen für Geschäftsflüge Klage erhoben.

„Flughäfen: Oberverwaltungsgericht bestätigt Schließung des Flughafens Tempelhof zum 31. Oktober 2008, aus Senat“ weiterlesen