Straßenbahn + Bus: Neues VBB-Infoblatt Strausberg Mit Tram und Bus durch die grüne Stadt am See aus VBB

http://www.vbb.de/de/article/ueber-uns/presse/neues-vbb-infoblatt-strausberg/1187038.html

Seit dem 1. Januar 2017 ist ein #neues #Busunternehmen in und um #Strausberg unterwegs: die #Märkisch-Oderland Bus GmbH, kurz: #mobus. Für die Fahrgäste ergeben sich dadurch einige Veränderungen. Alle Informationen dazu hat der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) im Auftrag der Stadt Strausberg im neuen VBB-Infoblatt Strausberg zusammengefasst. Das VBB-Infoblatt enthält Auszüge der Abfahrtszeiten für S-Bahn, Tram und Busse, Liniennetze und Tarifinformationen. Es kann im Internet unter vbb.de/presse heruntergeladen werden und ist auch erhältlich in der Stadt- und Touristinformation Strausberg, August-Bebel-Straße 1, an der Endhaltestelle der Straßenbahn.

Busse, Fahrplan, Tarif – Für Fahrgäste in und um Strausberg gibt es im neuen Jahr viel Neues. So hat zum Beispiel nicht nur das Verkehrsunternehmen gewechselt, auch die Busse der neuen Gesellschaft mobus haben eine eigene neue Farbgebung. Auch im Fahrplan hat sich einiges geändert.Der Bus 947 wird ab Gesundheitszentrum bei Bedarf bis Klosterdorf (und zurück) verlängert. Der Bus 946 fährt neu auch samstags.

Die bislang als Linie 947 fahrenden Busse nach Gielsdorf, Wilkendorf und Wesendahl fahren neu unter der Nummer R931 und weiter direkt bis Altlandsberg. Auf dieser Linie muss der Fahrtwunsch stets vorher angemeldet werden. Ebenfalls ist neu, dass der Regionalbus 927 nun an allen Tagen zwischen S-Bahnhof Strausberg, Lustgarten, Gesundheitszentrum und Wriezen unterwegs ist und somit auch für Fahrten innerhalb von Strausberg genutzt werde kann. Er hat am Bahnhof Anschluss von/nach Berlin mit der RB26. Am Wochenende fährt er nur nach vorheriger Anmeldung.

Außerdem gelten neue Preise im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB). Dies betrifft auch Fahrten innerhalb von Strausberg sowie von und nach Berlin. Die Einzelfahrt in Strausberg bleibt mit 1,50 EUR unverändert.

Die genauen An- und Abfahrtzeiten für alle Busse und Bahnen in Berlin und Brandenburg sind in der Online-Fahrplanauskunft unter VBB.de sowie in der VBB App „Bus&Bahn“ für Smartphones abrufbar.

Die mobus, Märkisch-Oderland Bus GmbH hat ihren Sitz in Strausberg, August-Bebel-Straße 25, Telefon: (03341) 44949-00, E-Mail: info@mo-bus.de, Internet: www.mo-bus.de.

Fernbus + Bahnverkehr: Express-Bus nach Berlin nun mit neuem Namen Vogtlandbahn steigt aus – Vier Busunternehmen springen in die Bresche , aus Freie Presse

http://www.freiepresse.de/LOKALES/VOGTLAND/PLAUEN/Express-Bus-nach-Berlin-nun-mit-neuem-Namen-artikel8985183.php Plauen. Busreisende müssen umdenken: Aus dem #Vogtlandexpress ist der #Vogtland #Fernbus geworden. Die Linienverbindung zwischen #Plauen und der Hauptstadt Berlin liegt ab dem 1. Oktober in alleiniger Verantwortung von vier regionalen #Busunternehmen. Die #Vogtlandbahn, die das vormals schienengebundene Angebot ins Leben rief, zuletzt aber nur noch etwa beim Marketing unterstützte, zieht sich komplett zurück. Darüber hat Thomas Schwui, Geschäftsführer beim Plauener Omnibusbetrieb (POB), gestern auf Nachfrage informiert.

Vier Firmen machen mit Der POB gehört neben dem Reichenbacher Verkehrsbetrieb Gerlach, Herolds Reisen Klingenthal und dem Göltzschtal-Verkehr zum Anbieter-Quartett. Für Kunden gibt es damit einige Veränderungen. Der Bus fährt zwar immer noch einmal täglich hin und zurück, Sitzplätze können aber nun …

Fernbus + Bahnverkehr: Express-Bus nach Berlin nun mit neuem Namen Vogtlandbahn steigt aus – Vier Busunternehmen springen in die Bresche , aus Freie Presse

http://www.freiepresse.de/LOKALES/VOGTLAND/PLAUEN/Express-Bus-nach-Berlin-nun-mit-neuem-Namen-artikel8985183.php

Plauen. Busreisende müssen umdenken: Aus dem #Vogtlandexpress ist der #Vogtland #Fernbus geworden. Die Linienverbindung zwischen #Plauen und der Hauptstadt Berlin liegt ab dem 1. Oktober in alleiniger Verantwortung von vier regionalen #Busunternehmen. Die #Vogtlandbahn, die das vormals schienengebundene Angebot ins Leben rief, zuletzt aber nur noch etwa beim Marketing unterstützte, zieht sich komplett zurück. Darüber hat Thomas Schwui, Geschäftsführer beim Plauener Omnibusbetrieb (POB), gestern auf Nachfrage informiert.

Vier Firmen machen mit
Der POB gehört neben dem Reichenbacher Verkehrsbetrieb Gerlach, Herolds Reisen Klingenthal und dem Göltzschtal-Verkehr zum Anbieter-Quartett. Für Kunden gibt es damit einige Veränderungen. Der Bus fährt zwar immer noch einmal täglich hin und zurück, Sitzplätze können aber nun …

Bus: Kaum Kühlung für schwitzende Bus-Passagiere, aus MOZ

http://www.moz.de/nachrichten/brandenburg/artikel-ansicht/dg/0/1/1177385/

Frankfurt (Oder) (MOZ) Was im privaten Pkw inzwischen zur Standardausstattung gehört, fasst im #öffentlichen #Nahverkehr nur langsam Fuß: Aus Kostengründen verzichten viele #Busunternehmen in Brandenburg auf #klimatisierte Busse. Während der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) gekühlte Fahrzeuge auf der Schiene in den #Verkehrsverträgen fest verankert hat, gibt es nach Aussagen von VBB-Sprecherin Elke Krokowski für den Busverkehr lediglich Empfehlungen. „Unser Verband hat gemeinsam mit den Gesellschaftern und Aufgabenträgern – zumeist den Landkreisen – einen Qualitätsleitfaden entwickelt, in dem auch die #Klimatisierung von Bussen empfohlen wird“, sagt die Sprecherin. Doch in vielen Nahverkehrsplänen wird davon Abstand genommen, „was unter anderem in einer erheblichen finanziellen Mehrbelastung durch Anschaffung, Wartung und Betrieb (Treibstoffkosten) begründet ist“, wie die Deutsche Bahn mitteilt, die Mehrheitsgesellschafter beim #Busverkehr #Oder-Spree ist. Der Berliner Fahrgastverband #IGEB kritisiert die Zurückhaltung bei den Busunternehmen. „Klimaanlagen sind für uns ein …