Flughäfen: Nur 240 Bauarbeiter im EinsatzInterner Bericht: Arbeiten am Berliner Flughafen erst zu 15 Prozent erledigt, aus Focus

http://www.focus.de/finanzen/news/nur-240-bauarbeiter-im-einsatz-interner-bericht-arbeiten-am-berliner-flughafen-erst-zu-15-prozent-erledigt_id_4260781.html Wann wird der Berliner #Flughafen endlich fertig? Es könnte eine unendliche Geschichte werden. Denn interne Unterlagen belegen nun: Erst 15 Prozent der nötigen Bauarbeiten sind fertiggestellt. Und dieser #Rückstand wird wohl auch nur schwer aufzuholen sein: Denn es fehlen die Bauarbeiter.

Die Fertigstellung des Berliner Flughafen #BER könnte sich noch länger hinziehen als bislang angenommen. Der technische Leiter für den Bau des Hauptstadtflughafens BER, Jörg Marks, hat intern erneut den Fortschritt des Projekts kritisiert. Das berichtet die „Bild am Sonntag“. In einer vertraulichen Unterlage heißt es, dass erst 15 Prozent der nötigen Arbeiten erledigt sind. „Die Anzahl von 240 Bauarbeitern ist viel zu wenig“, schreibt Marks. Von den Brandschutzmängeln sind …

Flughäfen: Der neue Flughafen von Berlin Klaus Wowereit: Keine dritte Landebahn am BER, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/der-neue-flughafen-von-berlin-klaus-wowereit-keine-dritte-landebahn-am-ber/10882996.html Sie ist Horrorvorstellung aller #BER-Anwohner: die dritte #Start- und #Landebahn in #Schönefeld. Jetzt hat sich Klaus Wowereit, der amtierende Chef des Flughafenaufsichtsrats, zu Ideen für einen Ausbau geäußert.

Die CDU-geführten Bezirke in Berlin haben sie gefordert, der BER-Chef Hartmut Mehdorn zumindest ins Gespräch gebracht: eine dritte Startbahn am neuen Flughafen in Schönefeld. Für die BER-Anwohner wäre sie eine Horrorvorstellung, weshalb einige Gemeinden im Frühjahr dieses Jahres eine Volksinitiative starten wollten – auch wenn die Politik beschlossen hat, keine neue Piste zu bauen. Aber jetzt wurde nochmals versichert: Eine dritte Start- und Landebahn soll es am BER nicht geben. Das geht aus der Antwort des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD), noch Vorsitzender des BER-Aufsichtsrates, auf eine Anfrage der CDU-Fraktion hervor. „Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH plant keine dritte Start- und Landebahn“, heißt es dort wörtlich. Entscheidend für die Kapazität des neuen Flughafens in Schönefeld seien vor allem die …

Flughäfen: Flughafen Tegel wird 40 Jahre alt – Wunderbare Wabe, aus rbb-online.de

http://www.rbb-online.de/panorama/beitrag/2014/10/flughafen-berlin-tegel-wird-40-jahre-alt.html Kurze Wege, kühnes Design, bei seiner Eröffnung galt der #Flughafen #Tegel als einer der modernsten Europas. Am Donnerstag wird das ehemalige #Westberliner Tor zur Welt 40 Jahre alt. Es hätte längst geschlossen sein sollen – aber solange der #BER nicht fertig ist, ist #TXL der Meister der Improvisation. Von Sebastian Schneider

Mit dem Taxi vor das Gate rollen, 70 Schritte bis zur Maschine – und ab über die Wolken. Berlin-Tegel, der erste „Drive-In-Airport“ der Welt: Vor 40 Jahren, am 23. Oktober 1974 wurde er eröffnet. Der „TXL“ war seiner Zeit voraus. „Fliegen ist das Scheußlichste was es gibt“, argumentierte 1966 ein Mitglied der Jury, die den Entwurf des neuen Westberliner Flughafens aus 68 eingereichten Modellen wählte. Der Gedanke: Weil es so scheußlich ist, will man das ganze Bohei drumherum so kurz und vergnüglich halten wie möglich. Berlin brauche deshalb einen „modernen, auf bequemes Reisen zugeschnittenen Flughafen“. „Der tollste Flughafen der Welt“ Modern also, eine gewaltige Wabe aus Stahl, Beton und Glas, auf der Innenseite …

Flughäfen: Mehdorn verschiebt Verkündung des BER-Termins Eigentlich sollte noch vor Weihnachten endlich ein Eröffnungstermin für den BER verkündet werden. Doch daraus wird nichts. Mehdorn will sich noch nicht festlegen – und spricht jetzt von einem Terminband., aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/flughafen-berlin-brandenburg/article133272024/Mehdorn-verschiebt-Verkuendung-des-BER-Termins.html Seit vielen Monaten lacht die Welt über die deutsche Hauptstadt und ihren tollen neuen #Großflughafen #BER. Bereits vier Mal haben die Chefs der staatlichen Betreibergesellschaft und die Politiker des Bundes und der Länder Berlin und Brandenburg die #Eröffnung des Prestigebaus in #Schönefeld absagen müssen – wegen gravierender technischer Mängel. Nun bekommt die peinliche Geschichte des Versagens eine weitere Facette hinzu. Statt wie angekündigt bei der nächsten Aufsichtratssitzung am 12. Dezember endlich einen nun wirklich verlässlichen Termin zu nennen, will Flughafen-Chef Mehdorn nun doch lieber eher ein „Terminband“ verkünden. Konkreter will er vielleicht später werden.

Doch was bitte schön ist ein „Terminband“? Vielleicht eine Auswahl von Kalender-Daten, aus denen die SPD-Genossen in einem Mitgliederentscheid einen passenden Termin auswählen können. „Terminband“ – dieser so schön dehnbare Begriff – ist in Wahrheit Mehrdorns Eingeständnis, dass er auch nach anderthalb Jahren …

Flughäfen: Mehdorn verschiebt Verkündung des BER-Termins Eigentlich sollte noch vor Weihnachten endlich ein Eröffnungstermin für den BER verkündet werden. Doch daraus wird nichts. Mehdorn will sich noch nicht festlegen – und spricht jetzt von einem Terminband., aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/flughafen-berlin-brandenburg/article133272024/Mehdorn-verschiebt-Verkuendung-des-BER-Termins.html

Seit vielen Monaten lacht die Welt über die deutsche Hauptstadt und ihren tollen neuen #Großflughafen #BER. Bereits vier Mal haben die Chefs der staatlichen Betreibergesellschaft und die Politiker des Bundes und der Länder Berlin und Brandenburg die #Eröffnung des Prestigebaus in #Schönefeld absagen müssen – wegen gravierender technischer Mängel. Nun bekommt die peinliche Geschichte des Versagens eine weitere Facette hinzu. Statt wie angekündigt bei der nächsten Aufsichtratssitzung am 12. Dezember endlich einen nun wirklich verlässlichen Termin zu nennen, will Flughafen-Chef Mehdorn nun doch lieber eher ein „Terminband“ verkünden. Konkreter will er vielleicht später werden.

Doch was bitte schön ist ein „Terminband“? Vielleicht eine Auswahl von Kalender-Daten, aus denen die SPD-Genossen in einem Mitgliederentscheid einen passenden Termin auswählen können. „Terminband“ – dieser so schön dehnbare Begriff – ist in Wahrheit Mehrdorns Eingeständnis, dass er auch nach anderthalb Jahren …

Flughäfen: Schönefeld scheitert mit Klage gegen Flugrouten, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/flughafen-berlin-brandenburg/article133014263/Schoenefeld-scheitert-mit-Klage-gegen-Flugrouten.html Ausgerechnet #Schönefeld hatte gegen die #Flugrouten für den neuen #Hauptstadtflughafen #BER geklagt. Allerdings ohne Erfolg. Das #Oberverwaltunsgericht ließ die Schönefelder abblitzen.

Im Rechtsstreit um die Flugrouten am künftigen Hauptstadtflughafen BER in Schönefeld hat eine weitere Anrainergemeinde eine Niederlage kassiert. Das Oberverwaltungsgericht Berlin Brandenburg (OVG) wies am Dienstag eine Klage der Kommune Schönefeld gegen das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (BAF) ab. Eine Revision ist nicht zugelassen. Die Bundesbehörde BAF hatte im Januar 2012 die Flugkorridore festgelegt, über die die Flugzeuge nach einer Eröffnung des BER starten und landen werden. Wegen des damit verbundenen Fluglärms und anderer Umweltbelastungen hagelt es seither Proteste und Beschwerden gegen die Routenfestlegungen. Bislang ohne Erfolg. Bereits unmittelbar nach Veröffentlichung der Flugrouten hatte die Gemeinde Schönefeld, auf deren Gebiet der neue Flughafen fast vollständig liegt, gegen die BAF-Festsetzungen geklagt. Anders als andere Kommunen stellte sie dabei nicht eine einzelne Route, sondern das gesamte Verfahren in Frage. Die Gemeinde und ihre Bewohner seien als unmittelbar Betroffene nicht ausreichend angehört worden, hieß es zur Begründung. Zudem sei für bestimmte Abflugverfahren, bei denen die Flugzeuge steiler als üblich in den Himmel steigen, …

Flughäfen: Lärmschutz am Pannenflughafen BER Noch mehr als 1000 Haushalte ohne Zusage, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/laermschutz-am-pannenflughafen-ber-noch-mehr-als-1000-haushalte-ohne-zusage/10776834.html Ob die #Nordbahn des #Flughafens #Schönefeld 2015 saniert werden kann, hängt vom Fortschritt beim #Lärmschutz an der neuen #BER-#Südbahn ab. Bisher haben erst 3000 von den erforderlichen 4300 Haushalten einen Bewilligungsbescheid für Lärmschutzfenster erhalten. BER-Chef Mehdorn sieht Fehler nur bei den Anwohnern.

Die Entscheidung liegt jetzt bei der obersten Luftfahrtbehörde für Berlin und Brandenburg, ob die Nordbahn des Schönefelder Flughafens 2015 saniert werden kann. Denn am Dienstag lief die Frist ab, von der alles abhing. Und Flughafenchef Hartmut Mehdorn meldete als Erfolg, dass Lärmschutz-Bewilligungsbescheide an 3000 von 4300 Haushalten an der neuen BER-Südbahn verschickt worden sind, auf der während der Bauzeit im Norden von März bis Oktober 2015 die Flugzeuge starten und landen sollen. Die Frage ist, ob die Behörden die fehlenden 1300 Bescheide akzeptieren. In diesen Fällen, so argumentiert der Flughafen, habe das Problem auf Seiten der Anwohner gelegen. 300 Anwohner haben offenbar keine Anträge gestellt. ,,Wir haben fristgerecht alles verschickt“ Mehdorn geht fest davon aus, dass mit der Sanierung der Nordbahn …

Flughäfen: BER-AUFSICHTSRATSSITZUNG Schönefeld-Terminal könnte in Betrieb bleiben, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/ber-aufsichtsratssitzung-schoenefeld-terminal-koennte-in-betrieb-bleiben,11546166,28465790.html Zum letzten Mal hat Klaus Wowereit eine Sitzung des #BER-Aufsichtsrats. Sie verlief undramatisch. Hartmut #Mehdorn darf seine Pläne zur Nutzung von #Schönefeld-Alt weiter verfolgen.

Der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft hatte nicht vor, bei seiner Sitzung am Freitag Beschlüsse von größerer Tragweite zu fassen. Der Vorsitzende, Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD), wird seine Ämter in Kürze niederlegen, und das Land Brandenburg hat noch keine neue Regierung. Aber sicher ist sicher, und so tagte das Gremium abgeschirmt in der Feuerwache West auf dem Gelände des neuen Flughafens BER, weit weg von störenden Kameras und neugierigen Journalisten. Die warteten im Besucherzentrum des Flughafens, und sie warteten vergeblich. Nach dem Ende der Sitzung gegen 17.30 Uhr fuhr Wowereit zurück nach Berlin, ohne Fragen zu beantworten. Aus Teilnehmerkreisen hieß es anschließend, Wowereit sei gut gelaunt und brillant vorbereitet gewesen. Längere Diskussionen habe es insbesondere über den Plan gegeben, das alte Terminal des Flughafens Schönefeld …

Flughäfen: Alt-Flughafen soll BER-Chaos abwenden aus PNN

http://www.pnn.de/brandenburg-berlin/893318/ Der #BER ist schon zu klein. Der Aufsichtsrat will Hartmut Mehdorn daher grünes Licht geben, auch Passagiere im #alten #Schönefeld-Terminal abzufertigen – aber nur für eine Übergangszeit. Und dann? Schönefeld – Um ein Abfertigungschaos und Engpässe bei der für 2016 geplanten Eröffnung des neuen, aber schon zu kleinen Hauptstadtflughafens abzuwenden, kann Flughafenchef Hartmut Mehdorn zusätzlich das alte Schönefelder Terminal weiter nutzen. Allerdings nur vorübergehend für einige Jahre in der Inbetriebnahmephase, quasi als Starthilfe – und nicht dauerhaft, wie es Hartmut Mehdorn bislang wollte. Diese Linie hat der Projektausschuss des Aufsichtsrates am Mittwoch in einer dreieinhalbstündigen Sitzung auf dem abgeschirmten Flughafengelände in Schönefeld bekräftigt. Und das ist auch die Beschluss-Empfehlung an den Aufsichtsrat, der am Freitag regulär in großer Runde tagen wird – und sich ebenfalls mit den drohenden Kapazitätsengpässen am BER befassen wird.

Auf dieser Grundlage kann Mehdorn nun die nötigen Untersuchungen veranlassen. Das Geld dafür, fünf Millionen Euro, hat der Aufsichtsrat bereits auf der Sitzung Ende Juni bewilligt. Einig sind sich alle, dass das marode Terminal ertüchtigt werden muss. „Die Grundsanierung kann im laufenden Betrieb realisiert werden, wodurch es nur zu punktuellen Störungen des Betriebes kommt“, heißt es in einer Aufsichtsratsvorlage dazu. Und weiter: „Dieses Szenario löst das aktuelle Kapazitätsproblem und reduziert im Vergleich zu anderen Szenarien das Inbetriebnahmerisiko.“ Ein Vorzug bestehe auch darin, dass die weitere Ausbauplanung des BER und konkrete Entscheidungen …

Flughäfen: Notfallübung am Flughafen Schönefeld 300 Menschen proben den Ernstfall, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/notfalluebung-am-flughafen-schoenefeld-300-menschen-proben-den-ernstfall,10809148,28402418.html #Schönefeld – Den #BER gibt es noch nicht. Umso gewappneter müssen die alten Flughäfen in Berlin bleiben, sowohl in #Tegel als auch in Schönefeld. Auf letzterm haben am Sonnabend knapp 300 Beteiligte eine #Notfallübung absolviert. Knapp 300 Beteiligte haben am Sonnabend eine Notfallübung auf dem Flughafen Schönefeld (#SXF) absolviert. Unter dem Titel «#Rescue SXF 2014» wurde ein #Brand-Szenario mit starker #Rauchentwicklung und elf zum Teil #Schwerverletzten im Terminal D des alten Flughafengebäudes geprobt.

Ziel sei gewesen, das Zusammenwirken aller Rettungskräfte bei der Räumung von Gefahrenbereichen und der medizinischen Versorgung von Verletzten unter möglichst realistischen Bedingungen zu trainieren. «Das hat …