Flughäfen: Bohrer am BER In Schönefeld hat jetztdie Sanierung der Nordbahn begonnen, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article140593047/Bohrer-am-BER.html

In #Schönefeld rattern mal wieder die #Presslufthämmer. Allerdings nicht, wie von manchem #BER-Gegner erhofft, um den ungeliebten Hauptstadtflughafen endlich abzureißen. Vielmehr haben am Mittwoch #Sanierungsarbeiten an der #Nordbahn begonnen – und das sogar vorfristig. Denn eigentlich sollte die 3600 Meter lange Asphaltpiste, die bislang für Starts und Landungen am alten #Flughafen Schönefeld (#SXF) genutzt wird, erst nach der nunmehr für 2017 angekündigten Eröffnung des neuen #Airports erneuert werden. Die Idee, die Arbeiten an der #Startbahn vorzuziehen, hatte noch Ex-Flughafenchef Hartmut Mehdorn.
Diese Entscheidung spart der Betreibergesellschaft nun richtig Geld, wie der amtierende Flughafen-Aufsichtratschef und Brandenburgs Flughafenkoordinator Rainer Bretschneider am Mittwoch betonte. Statt wie anfangs kalkuliert 150 Millionen Euro werde die Sanierung jetzt nur noch etwa 50 Millionen Euro kosten. Die deutliche Kostendifferenz entsteht dadurch, dass die Baufirmen nach einer Eröffnung des BER, für dessen Betriebskonzept ständig zwei Start- und Landebahnen zur Verfügung stehen müssen, nur während der nächtlichen Betriebspausen hätten arbeiten können.
„Die Sanierung hätte sich so über mehrere Jahre hinweg hingezogen und wäre am Ende deutlich teurer geworden“, bestätigte auch der neue Flughafen-Geschäftsführer Karsten Mühlenfeld. Weil jetzt eine Vollsperrung möglich ist, kann die Piste nun in nur sechs Monaten erneuert werden. Während dieses Zeitraums wird der Flugbetrieb am SXF über die neue, eigentlich nur für den BER errichtete …

Straßenverkehr: Rudolf-Wisell-Brücke in Berlin Erst die teure Sanierung, dann der Abriss, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/rudolf-wisell-bruecke-in-berlin-erst-die-teure-sanierung–dann-der-abriss,10809148,30643744.html

79 #marode #Brücken müssen in Berlin saniert oder neu gebaut werden. Das führt zu #Sperrungen und Konflikten. Besonders ärgerlich: Wegen der verzögerten #BER-Eröffnung muss die #Rudolf-Wisell-Brücke kurz vor ihrem #Abriss für 7 Millionen Euro #saniert werden.
Der Beton platzt ab, Risse bilden sich, mitunter ist die Tragfähigkeit beeinträchtigt – viele Berliner Brücken sind aufgrund jahrelanger Vernachlässigung marode und müssen saniert oder ersetzt werden. Wegen Sicherheitsbedenken musste jetzt der Verkehr auf zwei weiteren Brücken der Stadtautobahn eingeschränkt werden.
Betroffen sind die Ringbahnbrücke und die Westendbrücke zwischen Autobahndreieck Funkturm und Spandauer-Damm-Brücke. „Die Brücken sind für den genehmigungspflichtigen Schwerverkehr gesperrt“, erklärte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. Darunter fallen beispielsweise Fahrzeuge, die das zulässige Gesamtgewicht von 40 Tonnen überschreiten. Reisebusse und der übrige Lkw-Verkehr können dagegen weiter fahren, Autos sowieso. „Derzeit sind es nur die Schwerlasttransporte, die davon betroffen sind, aber der Verfall geht weiter“, warnt Marcus Becker, Präsident des Bauindustrieverbandes Berlin-Brandenburg.
In Berlin gibt es nach einer Liste der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung insgesamt 79 …

Flughäfen: Mehr Fluglärm für fast 4.000 Anwohner Seit Samstag ist die Nordbahn des Flughafens Berlin-Schönefeld außer Betrieb. Sie wird saniert., aus rbb-online.de

http://www.rbb-online.de/politik/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/akteure_aktuell/suedbahn-betrieb-nordbahn-sanierung.html Seit Samstag ist die #Nordbahn des #Flughafens Berlin-#Schönefeld außer Betrieb. Sie wird #saniert. Die neue #Südbahn kommt damit noch vor der #BER-Eröffnung zu Ehren – zum Leidwesen vieler Anwohner. Denn von den 4.500 Lärm-Betroffenen hat bisher nur einen Bruchteil den zugesicherten #Schallschutz für Haus oder Wohnung erhalten. Die Sanierungsarbeiten an der Nordbahn des Flughafens Berlin-Schönefeld sind seit Samstag im Gange. Für die geplante Bauphase von sechs Monaten wird der Flugverkehr damit ab sofort auf dem alten Flughafen Schönefeld über die neue Südbahn geleitet. Im zweiten Halbjahr 2017 soll dann der künftige Hauptstadtflughafen seinen Betrieb auf beiden neuen Start- und Landebahnen aufnehmen. Das bedeutet nach rbb-Informationen mehr Fluglärm für rund 4.000 Anwohner. Denn als die gemeinsame Obere Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg (LuBB) im Dezember 2014 die Genehmigung für die Nordbahn-Sanierung erteilte, war bereits absehbar, dass die Schallschutzauflagen nicht …

Flughäfen: Mehr Fluglärm für fast 4.000 Anwohner Seit Samstag ist die Nordbahn des Flughafens Berlin-Schönefeld außer Betrieb. Sie wird saniert., aus rbb-online.de

http://www.rbb-online.de/politik/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/akteure_aktuell/suedbahn-betrieb-nordbahn-sanierung.html

Seit Samstag ist die #Nordbahn des #Flughafens Berlin-#Schönefeld außer Betrieb. Sie wird #saniert. Die neue #Südbahn kommt damit noch vor der #BER-Eröffnung zu Ehren – zum Leidwesen vieler Anwohner. Denn von den 4.500 Lärm-Betroffenen hat bisher nur einen Bruchteil den zugesicherten #Schallschutz für Haus oder Wohnung erhalten.
Die Sanierungsarbeiten an der Nordbahn des Flughafens Berlin-Schönefeld sind seit Samstag im Gange. Für die geplante Bauphase von sechs Monaten wird der Flugverkehr damit ab sofort auf dem alten Flughafen Schönefeld über die neue Südbahn geleitet. Im zweiten Halbjahr 2017 soll dann der künftige Hauptstadtflughafen seinen Betrieb auf beiden neuen Start- und Landebahnen aufnehmen.
Das bedeutet nach rbb-Informationen mehr Fluglärm für rund 4.000 Anwohner. Denn als die gemeinsame Obere Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg (LuBB) im Dezember 2014 die Genehmigung für die Nordbahn-Sanierung erteilte, war bereits absehbar, dass die Schallschutzauflagen nicht …

Flughäfen: Der Streit um die Müggelsee-Route geht nach Karlsruhe Darf der Müggelsee vom künftigen Hauptstadt-Flughafen aus überflogen werden?, aus rbb-online.de

http://www.rbb-online.de/politik/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/fluglaerm/der-streit-um-die-mueggelsee-route-geht-nach-karlsruhe-.html Darf der #Müggelsee vom künftigen Hauptstadt-#Flughafen aus überflogen werden? Über diese Frage soll jetzt das #Bundesverfassungsgericht entscheiden. Zwei entsprechende Beschwerden liegen seit Freitag in Karlsruhe vor. Die Kläger wollen damit ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom Dezember kippen. Der Streit um die #Flugroute des #BER über den Müggelsee wird jetzt vor dem Bundesverfassungsgericht ausgetragen. Eine Anwaltskanzlei teilte am Dienstag mit, sie habe bereits am Freitag in Karlsruhe zwei Verfassungsbeschwerden gegen das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 18.12.2014 zur Überfliegung des Müggelsee eingelegt. Eine der Beschwerden stammt von Bürgern, die sich durch künftigen Fluglärm bedroht fühlen und die in dem Verfahren im Dezember unterlagen, die zweite von den Naturfreunden Berlin. In der Klage gegen das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung hatten die Kläger versucht geltend zu machen, dass das Flugverfahren auf rechtswidrige Weise zu Stande gekommen sei. Bürger fühlen sich getäuscht Den Ausschlag für die Verfassungsklage habe der Umgang der Verwaltungsgerichte mit dem Grundrecht auf …

http://www.rbb-online.de/politik/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/fluglaerm/der-streit-um-die-mueggelsee-route-geht-nach-karlsruhe-.html Darf der #Müggelsee vom künftigen Hauptstadt-#Flughafen aus überflogen werden? Über diese Frage soll jetzt das #Bundesverfassungsgericht entscheiden. Zwei entsprechende Beschwerden liegen seit Freitag in Karlsruhe vor. Die Kläger wollen damit ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom Dezember kippen. Der Streit um die #Flugroute des #BER über den Müggelsee wird jetzt vor dem Bundesverfassungsgericht ausgetragen. Eine Anwaltskanzlei teilte am Dienstag mit, sie habe bereits am Freitag in Karlsruhe zwei Verfassungsbeschwerden gegen das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 18.12.2014 zur Überfliegung des Müggelsee eingelegt. Eine der Beschwerden stammt von Bürgern, die sich durch künftigen Fluglärm bedroht fühlen und die in dem Verfahren im Dezember unterlagen, die zweite von den Naturfreunden Berlin. In der Klage gegen das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung hatten die Kläger versucht geltend zu machen, dass das Flugverfahren auf rechtswidrige Weise zu Stande gekommen sei. Bürger fühlen sich getäuscht Den Ausschlag für die Verfassungsklage habe der Umgang der Verwaltungsgerichte mit dem Grundrecht auf …

Flughäfen: Der Streit um die Müggelsee-Route geht nach Karlsruhe Darf der Müggelsee vom künftigen Hauptstadt-Flughafen aus überflogen werden?, aus rbb-online.de

http://www.rbb-online.de/politik/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/fluglaerm/der-streit-um-die-mueggelsee-route-geht-nach-karlsruhe-.html Darf der #Müggelsee vom künftigen Hauptstadt-#Flughafen aus überflogen werden? Über diese Frage soll jetzt das #Bundesverfassungsgericht entscheiden. Zwei entsprechende Beschwerden liegen seit Freitag in Karlsruhe vor. Die Kläger wollen damit ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom Dezember kippen. Der Streit um die #Flugroute des #BER über den Müggelsee wird jetzt vor dem Bundesverfassungsgericht ausgetragen. Eine Anwaltskanzlei teilte am Dienstag mit, sie habe bereits am Freitag in Karlsruhe zwei Verfassungsbeschwerden gegen das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 18.12.2014 zur Überfliegung des Müggelsee eingelegt. Eine der Beschwerden stammt von Bürgern, die sich durch künftigen Fluglärm bedroht fühlen und die in dem Verfahren im Dezember unterlagen, die zweite von den Naturfreunden Berlin. In der Klage gegen das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung hatten die Kläger versucht geltend zu machen, dass das Flugverfahren auf rechtswidrige Weise zu Stande gekommen sei. Bürger fühlen sich getäuscht Den Ausschlag für die Verfassungsklage habe der Umgang der Verwaltungsgerichte mit dem Grundrecht auf …

Flughäfen: Nordbahn-Sanierung am BER beginnt am 2. Mai Eine Baumaßnahme am BER, die wie vorgesehen beginnt: Am 2. Mai geht es mit den Sanierungsarbeiten der Nordbahn los, das bestätigte am Samstag die Flughafengesellschaft, aus rbb-online.de

http://www.rbb-online.de/politik/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/akteure_aktuell/nordbahn-sanierung-am-ber-beginnt-planmaessig.html

Eine Baumaßnahme am #BER, die wie vorgesehen beginnt: Am 2. Mai geht es mit den #Sanierungsarbeiten der #Nordbahn los, das bestätigte am Samstag die Flughafengesellschaft. Im Dezember letzten Jahres hatte die Luftfahrtbehörde ihr Ok gegeben, obwohl noch nicht alle Anwohner mit #Schallschutz versorgt sind.

Die Sanierung der Nordbahn des Flughafens Berlin-Schönefeld wird wie zuletzt geplant am 2. Mai beginnen. Diesen Termin bestätigte Flughafensprecher Lars Wagner am Samstag, drei Wochen vor Aufnahme der Bauarbeiten. Während der sechsmonatigen Bauphase wird der Flugverkehr auf dem alten Flughafen Schönefeld über die neue Südbahn geleitet. Der künftige Hauptstadtflughafen, der im zweiten Halbjahr 2017 den Betrieb aufnehmen soll, wird Nord- und Südbahn nutzen.
Die gemeinsame Obere Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg (LuBB) hatte der Flughafengesellschaft im Dezember die Genehmigung für die …

Flughäfen: Nordbahn-Sanierung am BER beginnt am 2. Mai Eine Baumaßnahme am BER, die wie vorgesehen beginnt: Am 2. Mai geht es mit den Sanierungsarbeiten der Nordbahn los, das bestätigte am Samstag die Flughafengesellschaft, aus rbb-online.de

http://www.rbb-online.de/politik/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/akteure_aktuell/nordbahn-sanierung-am-ber-beginnt-planmaessig.html Eine Baumaßnahme am #BER, die wie vorgesehen beginnt: Am 2. Mai geht es mit den #Sanierungsarbeiten der #Nordbahn los, das bestätigte am Samstag die Flughafengesellschaft. Im Dezember letzten Jahres hatte die Luftfahrtbehörde ihr Ok gegeben, obwohl noch nicht alle Anwohner mit #Schallschutz versorgt sind.

Die Sanierung der Nordbahn des Flughafens Berlin-Schönefeld wird wie zuletzt geplant am 2. Mai beginnen. Diesen Termin bestätigte Flughafensprecher Lars Wagner am Samstag, drei Wochen vor Aufnahme der Bauarbeiten. Während der sechsmonatigen Bauphase wird der Flugverkehr auf dem alten Flughafen Schönefeld über die neue Südbahn geleitet. Der künftige Hauptstadtflughafen, der im zweiten Halbjahr 2017 den Betrieb aufnehmen soll, wird Nord- und Südbahn nutzen. Die gemeinsame Obere Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg (LuBB) hatte der Flughafengesellschaft im Dezember die Genehmigung für die …

Flughäfen: Flughafen-Baustelle BER Im Inneren des Monsters von Schönefeld, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/flughafen-baustelle-ber-im-inneren-des-monsters-von-schoenefeld,11546166,30160094.html Wie sieht es aus auf der #Flughafen-Baustelle? Und: Werden die #BER-Bauleute diesmal pünktlich fertig? Fragen über Fragen. Ein Vor-Ort-Termin. Plötzlich ist sie da, die Erinnerung. Die Erinnerung an frühere #Besichtigungen der BER-Baustelle in #Schönefeld, die stets demselben Muster folgten. Ein Flughafen-Manager sagt: „Wir sind im Zeitplan. Sicher, wir haben ein paar kleinere Probleme, aber wir werden den Termin schaffen.“ Einige Zeit später wird die Eröffnung abgesagt, weil man es doch nicht geschafft hat. An diesem Mittwoch ist es Jörg Marks, der neue #Technik-Chef des Flughafens, der über die Baustelle führt. Marks sagt: „Man soll nie nie sagen, aber wir sind auf einem guten Weg. Ich bin optimistisch, dass wir es schaffen.“ Wie realistisch ist die Ankündigung diesmal? Déjà-vu in der #Haupthalle: Auch hier tauchen ungute Erinnerungen auf, an die Eindrücke während der ersten Besuche. Wie #beengt der Raum, in dem die Passagiere ihre Bordkarten abholen und ihr Gepäck abgeben werden, immer noch wirkt! Ein Raum ohne Platz, zugestellt mit neun Check-In-Inseln, bei denen absehbar ist, dass sich die Warteschlangen vor den Schaltern mit denen der Sicherheitskontrollen kreuzen werden. Fast ohne Bänke, dafür mit Anzeigentafeln, deren #Mini-Schrift …

Flughäfen: Kosten nun bei 5,4 Milliarden Euro – Flughafen-Aufsichtsrat gibt 1,1 Milliarden Euro für BER frei , aus rbb-online.de

http://www.rbb-online.de/politik/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/akteure_aktuell/flughafen-aufsichtsrat-gibt-1-1-milliarden-euro-fuer-ber-frei.html In den neuen #Hauptstadtflughafen #BER soll nach dem Willen der Eigentümer weiteres #Steuergeld fließen. Der Aufsichtsrat hat am Freitag einstimmig empfohlen, dass die schon länger geplante Finanzspritze von 1,1 Milliarden Euro bereitgestellt wird. Auch der Flughafen #Tegel wurde bedacht. Jetzt müssen noch die Parlamente Berlins, Brandenburgs und des Bundes zustimmen.

Für den Bau des Flughafens BER in #Schönefeld sollen zügig die benötigten zusätzlichen 1,1 Milliarden Euro bereitgestellt werden. Das hat der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg am Freitag bei seiner Sitzung in Tegel beschlossen. Die Gesellschafter Brandenburg, Berlin und der Bund würden noch in diesem Monat entscheiden, wie das Geld aufgebracht wird, sagte der amtierende Aufsichtsratsvorsitzende Rainer Bretschneider (Brandenburg). Im Gespräch sind ein Zuschuss, ein Kredit oder eine Bürgschaft. Die erneute Milliardenzahlung aus den öffentlichen Kassen muss allerdings noch von den Parlamenten der Flughafen-Eigentümer abgesegnet werden. 19 Millionen für die Ertüchtigung des Flughafens Tegel Der scheidende Flughafenchef Mehdorn hatte vor der Sitzung gefordert, die Mittel …