Tarife: Die Geschichte der Fahrkartenautomaten bei der Berliner S-Bahn, Erste computergesteuerte Fahrkartenautomaten gab’s vor 25 Jahren in Schöneweide, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Für den Verkauf jeder Art von #Fahrausweisen hält die S-Bahn Berlin rund 450 #Automaten der modernsten Generation bereit. Ob Kurzstreckenfahrausweis, gleitende Monatskarte oder Tageskarte, ob mit Bargeld oder bargeldlos bezahlen: Die heutige #Automatentechnik ist für jeden Wunsch gerüstet. Bis dahin war es ein langer Weg.

„Tarife: Die Geschichte der Fahrkartenautomaten bei der Berliner S-Bahn, Erste computergesteuerte Fahrkartenautomaten gab’s vor 25 Jahren in Schöneweide, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Wannsee bald ein ICE-Bahnhof ohne Schalter? Auch in Schöneweide, Charlottenburg und Schönefeld könnte es demnächst keinen persönlichen Fahrscheinverkauf mehr geben, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/wannsee-bald-ein-ice-bahnhof-ohne-schalter/360508.html

Im Bahnhof #Wannsee werden nach Befürchtungen der Bahngewerkschaft Transnet bald keine #Fahrscheine mehr verkauft. Ähnlich könnte es Fahrgästen auch in den Bahnhöfen #Charlottenburg, #Schöneweide und möglicherweise auch #Schönefeld gehen. Bahnsprecher Andreas Fuhrmann sagte, entschieden sei hier noch nichts, doch #Verkaufsschalter stünden stets auf dem Prüfstand. Sie müssten #wirtschaftlich tragbar sein. Wannsee wäre bei einer Schließung der Schalter einer der bundesweit ganz wenigen Bahnhöfe, in denen zwar #ICE-Züge halten, es aber keine Fahrscheine zu kaufen gibt.

„Bahnhöfe: Wannsee bald ein ICE-Bahnhof ohne Schalter? Auch in Schöneweide, Charlottenburg und Schönefeld könnte es demnächst keinen persönlichen Fahrscheinverkauf mehr geben, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Tarife: 300 neue Automaten aufgestellt, Was können die Neuen bei der S-Bahn? Ohne Berührungsängste, aus Punkt 3

Mit den neuen #Automaten der #S-Bahn ist es wirklich ganz einfach, also hingehen und anfassen! Andreas Schocke aus Paderborn ist öfter mal in Berlin. Für Fahrten quer durch die Stadt nutzt er meist die S-Bahn: „Geht schnell und man sieht was von der Stadt.“ Und den #Fahrschein? „Kauf ich am Automaten. Ich muss mich nicht lange am #Schalter anstellen und es ist ganz leicht, mit ihm umzugehen. Er sagt ja, was ich tun soll.“

„Tarife: 300 neue Automaten aufgestellt, Was können die Neuen bei der S-Bahn? Ohne Berührungsängste, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: S-Bahn Berlin GmbH beschafft 450 neue Fahrkarten-Automaten , aus Paula 7

Im Zuge der #Währungsumstellung beschafft die S-Bahn Berlin GmbH 450 neue #Fahrkarten-Automaten. Mit der Aufstellung der ersten 211 Geräte ist bereits begonnen worden, bis Anfang Dezember 2001 gaben diese noch #Fahrausweise in DM ab. Da nach wurden die Münz- und #Geldscheinprüfer auf den Euro um gestellt, am 1.1.2002 werden die Geräte dann wieder in Betrieb genommen. Die restlichen 239 #Automaten sollen bis Ende Februar 2002 aufgestellt werden. Ähnlich wie die BVG-Automaten haben die der S-Bahn einen #Touchscreen-Monitor, über den die Auswahl der Fahrausweis-Arten erfolgt. Dabei ist das Menü bei der S-Bahn so eingerichtet, …

(Quelle: u.a. BVB 01/02)

Bahnhöfe + S-Bahn: Neue Verkaufsstellen bei der Berliner S-Bahn: Mehr Service!, aus Punkt 3

http://punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
1d60f72ebde7fdbdc1256aa8002ce9f8?
OpenDocument

Ein außergewöhnliches Konzept betreibt die S-Bahn Berlin GmbH seit einigen Jahren. Während bei anderen Firmen zunehmend #Automaten den Verkauf von #Fahrkarten übernehmen, setzt das Unternehmen mit den rot- gelben Zügen auf #persönliche Betreuung der Kunden.
An inzwischen über 80 Bahnhöfen hat die S-Bahn Berlin GmbH #personalbesetzte #Verkaufsstellen. Dort gibt es das gesamte Angebot von Fahrausweisen für das Gebiet des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg, aktuelle #Fahrverbindungen und Informationen. Dazu kompetente Beratung, die kein Automat leisten kann: „Eine Vielzahl von günstigen #Tarifangeboten ist den meisten gar nicht bekannt. Nur über die persönliche Beratung können wir sicherstellen, daß jeder unserer Kunden den für ihn günstigsten Fahrausweis erhält,“ erklärt Dr. Wilfried #Kramer, #Marketingleiter bei der S-Bahn Berlin GmbH, und führt die verschiedenen Varianten von Jahres- und Abonnementkarten als Beispiel an.
Gleichzeitig kooperiert die S-Bahn Berlin GmbH auch beim Vertrieb mit …