Schiffsverkehr: Tanken am Wasser schwer gemacht, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/04/29/wassersport_freizeit/825798.html

Der Wassertourismus bekommt in Berlin eine immer größere Bedeutung – und doch nimmt die Zahl der Wassertankstellen ab. Klaus Borchardt, Eigentümer der Bootstankstelle in Tegelort, die seit 40 Jahren besteht, wollte eigentlich zum 1. April die Saison eröffnen. „Das war wohl ein Aprilscherz“, …

Bus: Im BVG-Bus durch den Straßentunnel, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/545974.html

Fahrplanwechsel: neue Linien, neuer Nachtverkehr

Von Peter Neumann

Wer sich im Straßentunnel unterm Tiergarten wegen der gewöhnungsbedürftigen Verkehrsführung unwohl fühlt, kann bald auf Nummer sicher gehen – und sich dort fahren lassen. Denn vom 28. Mai bis zum 17. Juli rollen …

Deutsche Bahn: Schnupperangebote Berlin – Leipzig und Nürnberg – München, aus LOK Report

http://www.lok-report.de/

Am 28. Mai wird Bahn fahren in Deutschland deutlich schneller. Mit der Umsetzung des neuen Verkehrskonzeptes in Berlin, der Beschleunigung der Züge auf 200 Stundenkilometer zwischen Leipzig und Berlin sowie der Eröffnung der Neu- und Ausbaustrecke zwischen Nürnberg und München verkürzen sich die Fahrzeiten zwischen zahlreichen Städten. Zwischen der Bundeshauptstadt und …

S-Bahn: Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn wird gesperrt, aus Der Tagesspiegel

http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/
28.04.2006/2496680.asp

DIE STADT IST VOLL

Tausende von Besuchern werden am Wochenende Berlin besuchen und kreuz und quer durch die Stadt fahren. Das lange Wochenende lockt ebenso wie das Fußball-Pokalendspiel im Olympiastadion am Sonnabend. Wer dann mit der S-Bahn durch den Nord-Süd-Tunnel fahren …

Flughäfen: Konzept für ILA 2008 und 2010 in Schönefeld soll im Mai vorliegen, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/04/28/berlin/825684.html

Der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrt (BDLI) machte gestern noch einmal Druck. „In den nächsten Tagen“ erwarte man von den Ländern Berlin und Brandenburg, der Messe Berlin und der Flughafengesellschaft ein tragfähiges Konzept, das die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) auch 2008 und 2010 in …

Straßenbahn + Bus: Straßenfeste und Baustellen schränken am Wochenende Nahverkehr ein, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/04/28/berlin/825726.html

BVG-Kunden müssen sich wegen zahlreicher Veranstaltungen am Wochenende auf Einschränkungen einstellen. Betroffen sind unter anderem die Buslinien 104, 148 und 204. Sie werden von Sonnabend morgen bis zum Abend des 1. Mai wegen des Hauptstraßenfestes in Schöneberg umgeleitet. Ebenfalls ein Straßenfest sorgt im Bereich der …

BVG: BVG ändert Liniennetz, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/04/28/berlin/825728.html

Busse und Trams fahren vom 28. Mai an zu den neuen Fernbahnhöfen
Von Andrea Puppe
Mit der Eröffnung des Hauptbahnhofes/Lehrter Bahnhof, des Nord-Süd-Tunnels und des neuen Fernbahnhofes Papestraße (Südkreuz) verändern sich nicht nur Fern- und Regionalbahnverbindungen, auch im Nahverkehr ergeben sich umfangreiche Änderungen. Zum großen Fahrplanwechsel am 28. Mai hat gestern die …

Straßenverkehr: Straße in Schöneberg nach Marlene Dietrich benannt, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/2006/04/28/berlin/825683.html

Nach jahrelanger Debatte um die Benennung einer Marlene-Dietrich-Straße in Schöneberg haben sich die Bezirksverordneten jetzt geeinigt: Die Verlängerung der neuen Naumannstraße (die noch keinen Namen hat und vom Sachsendamm im Süden bis zur S-Bahn-Brücke reicht) soll …

BVG: Berlin fährt besser – auch nachts bequem durch Berlin

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/folder/
295/rewindaction/Index/id/89192/name/
Pressemitteilung+vom+27.04.2006

Rund um den Fahrplanwechsel. Der 28. Mai 2006 markiert einen wichtigen Tag für den öffentlichen Personennahverkehr in Berlin.

Mit dem Angebotskonzept für den Mai 2006 wird die von den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) erbrachte Leistung für die Mehrheit der Kunden verbessert.
Der Fahrplanwechsel berücksichtigt veränderte Verkehrsströme, zum Beispiel zu den neuen Fernbahnhöfen und ist der Start für ein neues Nahverkehrskonzept.
Die Änderungen gehen auch auf den regelmäßigen Dialog ein, den die BVG seit 2004 mit der Senatsverwaltung, den Bezirken, verschiedenen Institutionen und natürlich dem Kunden führt, um das Nahverkehrsangebot in Berlin noch attraktiver zu gestalten.
Nachtverkehr

Schon heute bietet Berlin einen guten Nachtverkehr an. Um aber noch mehr Bürgern und Bürgerinnen unserer Stadt und natürlich auch den zahlreichen Gästen aus dem In- und Ausland einen noch attraktiveren Nachtverkehr bieten zu können, haben die Planer der BVG das Angebot deutlich verbessert und übersichtlicher und leicht verständlich gestaltet.
# So fahren ab dem 28. Mai 2006 künftig alle U-Bahnlinien (außer U4) am Wochenende durchgehend im 15-Minuten-Takt.

# Da aus technischen Gründen in der Woche kein U-Bahn-Nachtbetrieb durchgeführt werden kann, verkehren parallel zu den U-Bahnstrecken Nachtbusse, die analog zu der betreffenden U-Bahnlinie nummeriert werden. Damit kommen die Nachtlinien N1, N3, und N7 hinzu, die Linien N2, N5, N6 sowie N8 werden dem Verlauf der U-Bahnstrecken teilweise angepasst oder entsprechend verlängert.

# 17 Omnibus- und 9 Straßenbahnlinien des MetroNetzes werden im 24-Stunden-Betrieb verkehren. Für den Kunden wird das Netz damit noch verständlicher. MetroLinien fahren immer, die Notwendigkeit des Lernens zweier verschiedener Netze entfällt.

# Stadteile, die nicht durch die U-Bahn oder MetroLinien bedient werden können, werden weiterhin durch eigene Nachtlinien, teilweise auch im Taxibetrieb mit Haustürservice, erschlossen. Das bewährte Takt- und Anschlussgefüge (30-Minuten-Grundtakt und Anschlussknoten) bleibt bestehen. Informationen über Anschlüsse werden verbessert, zum Beispiel im BVG-Atlas.

# Der Nachtverkehr wird zukünftig sonntags bis 07:00 Uhr morgens fortgeführt.

Neue MetroLinien bei Bus und Straßenbahn

Die MetroLinien fahren in einem verlässlichen kurzen Takt und auf wichtigen Verbindungen. Ab Ende Mai fahren die Metrolinien rund um die Uhr und somit wird das Kernangebot noch einfacher und übersichtlicher.
Da die bisherigen Buslinien 145, 148 und 149 diese Versprechen ebenfalls erfüllen, werden auch sie Teil der MetroLinien-Familie.
Das Taktangebot vieler MetroLinien wird nicht nur im Nachtverkehr, sondern auch im Spätverkehr verbessert.
Darüber hinaus gibt es lokale Verbesserungen, zum Beispiel zwischen Marzahn und Köpenick (ExpressBus X69) oder im Süden (MetroLinie M11, ExpressBus X11 auf neuen Wegen).
Eine für alle – Die Broschüre

Alle Berliner Haushalte erhalten die Broschüre „Berlin fährt besser“, die umfassend über die Neuerungen und Änderungen zum 28. Mai 2006 informiert. Sie bietet übersichtlich Informationen zu allen wesentlichen Neuerungen und bietet Karten zu Verkehrsschwerpunkten und Umsteige- und Anschlussbeziehungen.
Neue und verbesserte Anbindung zu Bahnhöfen und Flughäfen

Speziell durch die nachfragegerechtere Organisation des Frühverkehrs am Wochenende konnten Kapazitäten für neue Direktverbindungen, die Anbindung der Bahnhöfe und Flughäfen sowie für eine optimierte Gestaltung des Nachtverkehrs gewonnen werden.
Der neue Hauptbahnhof und der neue Bahnhof Südkreuz (bislang Papestraße) erhalten neue Anbindungen. Insgesamt sieben Omnibuslinien verkehren am Hauptbahnhof, fünf Linien führen zum Bahnhof Südkreuz.
Der Bau der Straßenbahn bis Hauptbahnhof musste zwar verschoben werden, aber die wichtige Zuführungsstrecke für die M10 von der Eberswalder Straße über die Bernauer Straße bis zum S-Bahnhof Nordbahnhof wird pünktlich in Betrieb genommen.
Die neue ExpressBuslinie X7 verbindet mit einer Fahrzeit von nur acht Minuten den U-Bahnhof Rudow und den Flughafen Schönefeld direkt und ohne Zwischenhalt in den Hauptverkehrszeiten.
Die detaillierten Informationen können Sie den Broschüren und Flyern zum Fahrplanwechsel am 28. Mai 2006 entnehmen oder auf unserer Internetseite www.bvg.de einsehen.

Datum: 27.04.2006

Schiffsverkehr: Leinen los!, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/04/27/was_noch/825345.html

Stadtrundfahrten mit dem Schiff
30.04.06
An diesem Sonntag startet die Berliner Geschichtswerkstatt in ihre 22. Saison der „Historischen Stadtrundfahrten mit dem Schiff“. Die neue Anlegestelle ist prominent: mitten im …