Bahnindustrie: Kreuzberg fährt auf Bombardier ab, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/2006/07/06/
bezirke/839728.html

Klaus Wowereit besucht Schienenfahrzeugbauer im neuen Internationalen Hauptquartier in Berlin
Von Andrea Puppe
Kreuzberg Der 1895 vollendete Ziegelbau am Schöneberger Ufer 1 sieht ein wenig aus wie eine Behörde. Die frühere Königlich-Preußische Eisenbahndirektion ist seit Mai internationales Hauptquartier von Bombardier Transportation. Gestern besuchte der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit das alte Gebäude mit dem modernen Innenleben und führte Gespräche mit dem Vorstand.
„Hier wurde ein deutliches Zeichen für die …

S-Bahn: Während der Ferien weniger Verstärkerfahrten, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
cd5dd1f1445aed05c12571a3004b7bab?OpenDocument

Da während der Sommerschulferien die Nachfrage auf den starkbelasteten S-Bahn- Linien erfahrungsgemäß etwas nachlässt, fahren die zusätzlichen, den 10-Minutentakt weiter verdichtenden Züge vom 10. Juli bis 18. August 2006 nicht.
Im einzelnen betrifft das auf der …

Tarife: Tickets für den Ausflug, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
3d0115638b29992ec12571a3004c8249?OpenDocument

Mit dem OstseeTicket ans Meer

– Bis zu fünf Personen (einschl. Kinder) reisen auf einem Ticket von Berlin/Brandenburg an die Ostsee.

– Hin- und Rückfahrt in der 2. Klasse innerhalb von 9 Tagen.

– Die erste Person zahlt …

Tarife: Brandenburg- Berlin-Ticket, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
cd58182ae160566fc12571a3004ed01b?OpenDocument

Bis zu 5 Leute, ein Tag, 24 Euro

Für 24 € beim Kauf am Automaten und im Internet (personalbedient 2 € mehr) fahren bis zu fünf Personen bzw. Eltern oder Großeltern mit beliebig vielen eigenen Kindern/Enkelkindern (unter 15 Jahre) einen Tag ohne Kilometerbegrenzung kreuz und quer durch Berlin und Brandenburg mit allen zum Verkehrsverbund …

S-Bahn: Mobilität, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
dbe9ee34becaaa29c12571a3004a1c7e?OpenDocument

Neues Blindenleitsystem

Birkenstein. Einschränkungen ergeben sich aus den Arbeiten am schadhaften und unvollständigen Blindenleitsystem.
Zur besseren Orientierung blinder und sehbehinderter Fahrgäste …

Tarife: Oft genügen ermäßigte Tickets, nicht immer ist eine Fahrradkarte erforderlich, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
896d35320087f27cc12571a3004aea9b?OpenDocument

Die S-Bahn Berlin verfügt über ein differenziertes Angebot von VBB-Fahrausweisen für Radfahrer – auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Fahrgäste mit Rad zugeschnitten.

Unter sieben verschiedenen Tickets können Sie an den Fahrausweisautomaten der S-Bahn Berlin …

Bahnhöfe: Gen Süden unterwegs Beobachtungen am neuen Bahnhof Südkreuz, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
ec311c1714a9266ec12571a30048816d?OpenDocument

Fahrgast Olaf Matz ist noch ein Neuling auf dem Bahnhof Südkreuz. Seit dem Fahrplanwechsel am 28. Mai ist die Station Südkreuz – bisher Papestraße – der Umsteigebahnhof für den Luckenwalder.
„Bisher bin ich immer mit dem Auto zur Arbeit gefahren“, sagt er, während er auf den RegionalExpress RE 5 wartet. Inzwischen kann er getrost auf seinen fahrbaren Untersatz verzichten.
„Ich arbeite in Berlin- Zehlendorf. Mit dem RE 4 fahre ich von …

S-Bahn: Weltmeisterlich – Lob für das Berliner Nahverkehrssystem, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
6a11063dbab67977c12571a30048aced?OpenDocument

Interview mit dem WM-Koordinator der S-Bahn Berlin, Lutz Zschage

Mal gelbgrün, dann gelbblau oder schwarzrotgold – fast täglich wälzen sich Fanmassen durch Berlin zum Olympiastadion oder zu den verschiedenen Fanfesten. Wie wird die S-Bahn Berlin mit diesem Ansturm fertig?

Die S-Bahn als integrierter Bestandteil des Öffentlichen Nahverkehrs in Berlin blickt schon jetzt auf sehr erfolgreiche WM-Tage zurück – die Anstrengungen in der langen Vorbereitungszeit haben sich gelohnt. Ganz nach dem Motto „Die Welt zu Gast bei Freunden“ begrüßte die S-Bahn Berlin …

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Erfolgreiche WM-Bilanz in Berlin: Über 800.000 zusätzliche Fahrgäste

http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/
presse/presseinformationen/bbmv/
bbmv20060706.html

40 Sonderzüge im Fernverkehr und 350 Züge im Regionalverkehr zusätzlich und verstärkt eingesetzt

(Berlin, 6. Juli 2006) Zum Besuch der sechs in Berlin ausgetragenen Spiele sowie der vielen Fußballfeste und der Fanmeile auf der Straße des 17. Juni nutzten über 800.000 Fahrgäste für die An- und Abreise die Angebote der Deutschen Bahn im Fern- und Regionalverkehr. 40 Züge im Fernverkehr und 350 Züge im Regionalverkehr wurden zusätzlich eingesetzt und auf zahlreichen Ver­bindungen das Platzangebot durch Verlängerung der Züge deutlich erhöht.
Weiterhin waren während der Weltmeisterschaft S-Bahn-Shuttlezüge zwischen Gesundbrunnen und Südkreuz im Einsatz, die täglich bis zu 128 mal auf der 11 km langen Strecke verkehrten.
In den Bahnhöfen wurde eine spezielle Wegeleitung zum Olympiastadion installiert sowie zwei Welcome Desks im Hauptbahnhof als Anlaufpunkt und zur Information der ausländischen Fußballfans aufgebaut. Diese wurden von Mitarbeitern der Volkshochschulen besetzt, die den Fans in ihrer jeweiligen Muttersprache weiter halfen.
Rund 600 Zusatzkräfte sorgten auf den Bahnhöfen im Bereich für Kundeninformation und Service.
Am Standort Berlin wurden 700 Servicebotschafter durch die Deutsche Bahn geschult und sorgten während der WM für einen guten Service in Dienstleistungsunternehmen, wie zum Beispiel in Hotels oder im Einzelhandel.
Während der WM-Wochen sorgten zusätzliche Reinigungskräfte der Bahn rund um die Uhr in den Berliner Bahnhöfen für Sauberkeit, dabei fielen rund 50 Tonnen Abfall zusätzlich an.

Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Kommunikation, Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin
Verantwortlich für den Inhalt: Oliver Schumacher

Schiffsverkehr: Anlegen an der Zapfsäule, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/
10742282/62129/

KÖNIGS WUSTERHAUSEN Im Königs-Wusterhausener Hafen ist gestern die erste Wassertankstelle in der Region für Sport- und Freizeitboote eröffnet worden. Das Interesse war riesengroß. Zur Feier am Nachmittag auf der Niederlehmer Uferseite hinter dem Rewe-Markt fanden sich mehr als 100 Gäste ein.

Die Fertigstellung der kleinen Station mit Zapfsäulen für Super-Benzin und Diesel sowie einer Fäkalienpumpe und einer Trinkwasserversorgung wurde …