Straßenbahn: Straßenbahn fährt wieder nach Schmöckwitz, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/
2006/11/11/bezirke/865143.html

Treptow-Köpenick An diesem Wochenende werden die letzten Gleisstücke verlegt, von Dienstag an wird die Linie 68 der Straßenbahn wieder bis nach Schmöckwitz rollen. Der Schie- nenersatzverkehr mit Bussen wird eingestellt. In den vergangenen Wochen wurden zwischen Grünau und …

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Tiergartentunnel wird im Dezember geschlossen, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/
berliner-zeitung/print/berlin/602681.html

Der Eisenbahntunnel unter dem Tiergarten wird rund sechs Monate nach seiner Eröffnung gesperrt. Am 2. Dezember fahren zwischen Gesundbrunnen und Südkreuz ganztägig weder Regional- noch Fernzüge, teilte die Deutsche Bahn (DB) mit. Im Tunnelgeschoss des Hauptbahnhofs werden neue …

Bahnverkehr: Über Nacht nach Ostpreußen, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/
berliner-zeitung/print/berlin/602721.html

Neue Verbindungen nach Kaliningrad und in die Masuren

Kurz vor dem Beginn des Zweiten Weltkriegs konnte man in sechs Stunden und 38 Minuten von Berlin nach Königsberg reisen. Heute, 67 Jahre später, dauert die Bahnfahrt mehr als doppelt so lange – laut Fahrplan 15 Stunden und 45 Minuten. Dennoch ist der tägliche Schlafwagen von Berlin-Lichtenberg nach Kaliningrad gut ausgelastet und oft sogar ausgebucht. Nach langen Bemühungen im Transitland Polen darf das Angebot in die russische Exklave endlich aufgestockt werden. „Vom kommenden Jahr an wird es pro Nacht drei Schlafwagen zwischen Berlin und Kaliningrad geben“, sagte Stefan Karpenstein, Sprecher der DB Autozug. Das Tochterunternehmen der Deutschen Bahn (DB) ist für den Nachtzugverkehr verantwortlich.
Die russische Bahn, die das Wagenmaterial stellt, und die DB profitieren von den schlechten Flugverbindungen in diesen Teil Ostpreußens – sowie von …

Bus: Angriff auf BVG-Bus, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/
2006/11/10/berlin/864911.html

Erneut haben Unbekannte einen Angriff auf einen BVG-Bus verübt. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Gegen 16.30 Uhr befand sich ein Bus der Linie 256 an der Haltestelle Werneuchener Straße Ecke Genslerstraße in Alt-Hohenschönhausen. Beim Fortsetzen der Fahrt in Richtung Große-Leege-Straße hörte der 41-jährige Fahrer einen lauten Knall und stellte anschließend fest, dass eine …

Bahnhöfe + U-Bahn: Fast alle Endbahnhöfe barrierefrei

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/133933/name/
Fast+alle+Endbahnh%F6fe+barrierefrei

Die Familie der barrierefreien UBahnhöfe hat Zuwachs bekommen. Vor kurzem konnten auf den U-Bahnhöfen Wilmersdorfer Straße, Rosenthaler Platz und Alt-Tegel drei weitere Aufzugsanlagen fertiggestellt werden.

Damit dürfen sich bereits 67 U-Bahnhöfe barrierefrei nennen, Tendenz steigend. Die Aufzugsanlage in Alt-
Tegel führt direkt auf den extra verbreiterten Mittelstreifen der Berliner Straße und ermöglicht somit ein barrierefreies Umsteigen in die dort verkehrenden Buslinien.

Gleichzeitig hat hiermit ein weiterer wichtiger Endbahnhof einen Aufzug erhalten. Damit sind nun mit Ausnahme des U-Bahnhofs Uhlandstraße sämtliche Endbahnhöfe im Berliner U-Bahn-Netz barrierefrei erreichbar. Am U-Bahnhof Rosenthaler Platz ist jetzt schon der zweite Aufzug an den Start gegangen. Er verbindet die südliche Verteilerebene des Bahnhofs mit dem Bahnsteig. Der erste Aufzug von der Verteilerebene zur Straße ist bereits 2005 in Betrieb genommen worden.

Die Baukosten zur Ausstattung dieser drei U-Bahnhöfe mit Aufzugsanlagen betragen rund 2,4 Millionen Euro.

Datum: 10.11.2006

Bahnverkehr: Ausgewählte Informationen zum Fahrplan 2007 ab 10. Dezember 2006, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
26e64f4f5a05e670c12572210045617d?OpenDocument

Am 10. Dezember 2006 ist Fahrplanwechsel bei der Bahn – europaweit. Hier einige Vorabinformationen zu Veränderungen im Fernverkehr in den Ländern Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.

ICE-Linie Hamburg–Berlin– Leipzig– Jena–Nürnberg–München
Die Züge fahren auf der gesamten ICE-Linie im Stundentakt. Ab Nürnberg fahren die Züge in der Regel wechselnd über Ingolstadt nach München bzw. wie bisher über Augsburg. Bei der Fahrt über Ingolstadt verkürzen sich die Fahrzeiten nach München um rund 35 Minuten. In Berlin bestehen bessere Anschlüsse für Verbindungen nach Rostock/ Güstrow und Leipzig/ Jena/Nürnberg. Stündlich erreicht man mit IC- bzw. ICEVerbindungen Lutherstadt Wittenberg.

In Leipzig Hbf werden die ICE-Linie Hamburg–Berlin– Leipzig–Nürnberg–München und die ICE-Linie …

S-Bahn: Testlauf erfolgreich abgeschlossen / Fahrgäste mit neuer LCD-Technik zufrieden (Teil 1), aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
34b00175dae552c3c125722100466796?OpenDocument

Die nächtlichen Testfahrten und intensiven Vorbereitungen haben sich gelohnt: Das Pilotprojekt zum neuen Betriebs- und Informationssystem (BIS) auf dem S-Bahn-Südring wurde kürzlich erfolgreich abgeschlossen.
„Der Pilotabschnitt, der die S-Bahnhöfe zwischen Schöneberg und Köllnische Heide umfasst, war ideal, weil wir auf dieser hochbelasteten Strecke eine Vielzahl der Anforderungen aus der Sicht unserer Kunden testen konnten, wie Änderungen in der Zugreihenfolge oder Gleiswechsel“, erklärt Steffen Uzdil, Gesamtprojektleiter für das BIS bei der S-Bahn Berlin GmbH, der selbst bei den Testfahrten zu später Stunde dabei war. Die angestrengte Arbeit der beteiligten Firmen und Mitarbeiter der Bahn hat sich gelohnt, denn das neue System, das zusätzlich auch die Wirtschaftlichkeit der S-Bahn Berlin erhöht, läuft.
BIS besteht dabei aus vier Teilprojekten: dem Reisenden- Informationssystem, dem Übertragungssystem, der …

S-Bahn: S-Bahn-Kundenzentrum Zoologischer Garten zieht um, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
5bd27a1a51afb130c12572210044f7f5?OpenDocument

Das S-Bahn-Kundenzentrum im Bahnhof Zoologischer Garten zieht um – verlässt die Räume an der Jebensstraße und übernimmt zunächst zwei Schalter im DB-Reisezentrum ganz vorn, gleich links vom Eingang.
„Wir waren schon lange recht unzufrieden mit den bisherigen Räumen. Wegen der nicht so günstigen Lage zur Jebensstraße hin wurden sie von den Fahrgästen erst spät wahrgenommen“, betont S-Bahn-Vertriebsleiter Gerd-Peter Willbrandt.
„Dagegen ist die neue Lage optimal, im Reisezentrum …

S-Bahn: Ein neues Informationsangebot vor allem für ortsunkundige S-Bahnbenutzer und Touristen, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
fada397c1e18b48dc125722100460553?OpenDocument

Am Bahnhof Unter den Linden testet die S-Bahn Berlin ein neues Informationsprodukt, das vor allem Ortsfremden und anderen S-Bahn-Unkundigen die Orientierung erleichtern soll – sogenannte Perlschnüre, die die Bahnsteighaltenden Linien darstellen.
An der jeweils ersten Sitzgruppe von beiden Treppenzugängen finden die Reisenden unterhalb des Bahnhofsschildes die Perlschnüre vor (m siehe Abbildung) – eine von links nach rechts gehende Darstellung der S-Bahnlinien zwischen den Ringbahnhöfen Gesundbrunnen im Norden und Schöneberg sowie Südkreuz im Süden.

Einstieg in die richtige Linie wird leicht gemacht
Der Bahnhof Unter den Linden ist als eigener Standort farblich hervorgehoben, so finden sich die Reisenden leicht zurecht. Ergänzt sind die Bahnhöfe durch die Umstiegsmöglichkeiten zur …

S-Bahn: Grunderneuerung der S-Bahngleise zwischen den Bahnhöfen Baumschulenweg und Schöneweide, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
59ba2bcd784b8ecac12572210049fa7c?OpenDocument

Die Erneuerung der beiden S-Bahn-Gleise zwischen den Bahnhöfen Baumschulenweg und Schöneweide im Rahmen der Grunderneuerung der S-Bahnstrecken der Görlitzer Bahn hat begonnen: Die Fahrgäste spüren das am Ersatzverkehr mit Bussen, der an allen Wochenenden im November sowie am ersten und dritten Dezember-Wochenende vorgesehen ist.
Ursprünglich sollte auch am zweiten Dezemberwochenende gebaut werden, doch wegen des Fahrplanwechsels vom 9. zum 10. Dezember hat die Bahn dieses Sperr-Wochenende auf den 3. Advent verschoben. Danach gehen diese Arbeiten im März 2007 weiter.

Bauarbeiten
An den Bauwochenenden fungieren die Stationen Schöneweide und Baumschulenweg als …