http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/berlin/611731.html
Am Tegeler See wird investiert, damit Borsig weiter produzieren kann
Uwe Aulich
TEGEL. Das Ufer ist zugewachsen, die Kaimauer bröckelt, nur Sportboote legen noch im Borsighafen am Tegeler See an. Doch das wird sich bald ändern. Gemeinsam mit dem britischen Eigentümer des Borsiggeländes, der Dazzle Group, baut das Bezirksamt Reinickendorf den Hafen für die Industrieschifffahrt aus. Erst vor wenigen Tagen erhielt Bezirksbürgermeisterin Marlies Wanjura (CDU) von Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linkspartei) die Förderzusage über 2,6 Millionen Euro.
Mit dem Geld soll die vorhandene Werkstraße um 400 Meter bis vor an den Hafen verlängert werden. Dort wird die …
Teilen mit:
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge