Flughäfen: Berlin hebt ab – 28 neue Flugrouten, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/desk/1036185.html

Zwar wächst die Zahl der Berliner Fluggäste etwas langsamer als im Jahr zuvor, trotzdem ist für 2007 mit einem neuen Rekord zu rechnen. Der zehnmillionste Fluggast jedenfalls wurde am 18. Juli, zwei Wochen früher als 2006, in Tegel begrüßt.
Von Von Katrin Schoelkopf
Der Flughafen Tegel platzt aus allen Nähten. „Sagen Sie mal, was ist denn an diesem Flughafen los“, wunderte sich gestern eine Dame, die am Gate7 in langer Schlange aufs Check-In wartete. An den Schaltern drängelten sich die Passagiere, die Warteschlangen schienen kein Ende zu nehmen. Das Gedränge mag für den Fluggast lästig sein, für Flughafenchef Rainer Schwarz ist es Beweis für das rasante Passagierwachstum. Das liegt seit drei Jahren mit sieben bis neun Prozent auf sehr hohem Niveau. Zum Vergleich: Im Schnitt wächst die Zahl der Passagiere an den deutschen Verkehrsflughäfen um 4,5 Prozent.
Gestern konnte Schwarz den 10-millionsten Passagier begrüßen. „Das hatten wir noch nie zum Beginn …

Bahnverkehr: Mit Tempo 60 nach Dresden, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/berlin/670968.html

PETER NEUMANN

meint, dass es trotz Verbesserungen bei der Bahn noch viel zu tun gibt.

Vor knapp vier Jahrzehnten dauerte eine Bahnfahrt von Berlin nach Hamburg fast fünf Stunden – heute sind es knapp 90 Minuten. Nach Frankfurt am Main mussten die Berliner damals zehn Stunden vertrödeln – heute sind es im besten Falle weniger als vier. Und noch kurz nach der Wende musste man für eine D-Zug-Fahrt von Berlin nach Leipzig in der Regel knapp drei Stunden Lebenszeit hergeben, bei den allfälligen Verspätungen auch schon mal mehr – heute schafft es der Intercity Express (ICE) meist in etwas mehr als 70 Minuten dorthin. Kein Zweifel: Die Öffnung der Grenzen sowie die Milliardeninvestitionen des Bundes und der Bahn haben den Berlinern ein Schienenverkehrssystem beschert, das im Vergleich zu anderen Metropolen paradiesisch ist.
Daran gibt es nichts zu deuteln – auch wenn die moderne Bahn vor …

Bahnverkehr + S-Bahn: Mehr Platz im ICE von Berlin nach Hamburg, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/berlin/670983.html

Bahn setzt größere Züge ein
Peter Neumann

Da kann das Auto einfach nicht mithalten: Seitdem die Deutsche Bahn (DB) mit Tempo 230 in etwas mehr als anderthalb Stunden von Berlin nach Hamburg fährt, boomt die Strecke. Nicht nur in der zweiten, sondern auch in der ersten Klasse sind Sitzplätze oft Mangelware. Damit die Bahn dem Andrang besser gerecht werden kann, gibt es im neuen Fahrplan ein anderes Betriebskonzept für den Intercity Express (ICE), sagte der DB-Konzernbevollmächtigte Ingulf Leuschel. Vom 9. Dezember an wird zwischen Hamburg und Berlin-Südkreuz ein weiterer Zugtyp eingesetzt: Alle zwei Stunden fährt anstelle des ICE-T der größere ICE 1. Davon profitieren vor allem Erste-Klasse-Kunden.
Für die Passagiere, die für die Bahn besonders lukrativ sind, ist im ICE 1 in der Tat viel …

Regionalverkehr: Deutsche Bahn investiert in Regionalnetze, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
90abad18c37a5ecec125731d002adb5b?
OpenDocument

Die Deutsche Bahn AG investiert in diesem Jahr wie schon im Vorjahr in den Erhalt und in die Modernisierung der Schieneninfrastruktur in Berlin und Brandenburg rund 500 Millionen Euro. Gezielt werden nicht nur Hauptmagistralen und Knotenpunkte für die Anforderungen der Zukunft ausgebaut, sondern auch die Regionalnetze. Allein in die Regionalnetze Brandenburgs wurden seit 2001 rund 332 Millionen Euro investiert, davon in diesem Jahr voraussichtlich über 54 Millionen Euro.
Mehrfach hat punkt 3 über den Ausbau der Strecke RE 6 „Prignitz-Express“ berichtet. Für insgesamt 143,5 Millionen Euro wird sie ausgebaut. Bei der rund 139 Kilometer langen eingleisigen Strecke von Wittenberge über Wittstock nach Hennigsdorf wurden bereits im Jahr 2000 der Abschnitt …

Bus: In Berlin-Buch betrifft das die BVG-Linien 259 und 351 und die BBG-Linie 891, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
6bf3f4a5e6ef8227c125731d0026d42c?
OpenDocument

Anfang Juli wurde an der Schwanebecker Chaussee in Berlin-Buch der neue Klinikstandort eröffnet. Gleichzeitig wurde das Busnetz an die veränderte Situation angepasst.
Die BVG-Buslinie 351 fährt von der Robert-Rössle- Straße kommend ab S-Bahnhof Buch (erreichbar mit der S-Bahn-Linie S 2) direkt zum neuen Klinikum Buch. Bitte beachten Sie dabei, dass die Abfahrt in der Wiltbergstraße von der dem S-Bahnhof gegenüberliegenden Straßenseite (nördliche Fahrbahn) erfolgt.
Die BVG-Buslinie 259 in Fahrtrichtung Buschallee/ Hansastraße und die BBG-Buslinie 891 (Barnimer Busgesellschaft) in Fahrtrichtung Hohenschönhausen, …

S-Bahn: S-Bahn hat 140 Tonnen Müll beräumt, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
4470cf873fc29171c125731d0025fa6c?
OpenDocument

Die S-Bahn Berlin hat ihre Anfang April gemeinsam mit DB Station und Service begonnenen Putzaktion jetzt mit einer zusätzlichen Bahnsteigkopf- und die Gleisreinigung abgeschlossen. Damit waren die Reinigungstrupps von DB Services und S-Bahn Berlin einen Monat länger als geplant unterwegs.
Besondere Schwerpunkte, wie zum Beispiel viele Bahnhöfe des S-Bahn-Rings, aber auch Marzahn, Springpfuhl oder Heerstraße, wurden mehrere Tage lang bzw. auch mehrmals gereinigt.
Unter den Brücken am Bahnhof Warschauer Straße waren vier Reinigungsdurchgänge notwendig. Dort und auch an Böschungen ist der Einsatz …

U-Bahn: Umfahrungsmöglichkeiten mit der S-Bahn, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
4512cf4411c64ea6c125731d002cff7b?
OpenDocument

Vom 23. Juli (Montag) bis 4. November (Sonntag) wird der durchgehende Zugverkehr auf der U-Bahn-Linie U9 aufgrund von Gleisbauarbeiten unterbrochen. In der ersten und dritten Bauphase wird nördlich des U-Bahnhofs Westhafen eine Rückfallweiche ein- bzw. ausgebaut.
Daher besteht vom 23.07. (Montag) Betriebsbeginn bis 30.07. (Montag) ca. 1 Uhr und vom 29.10. (Montag) Betriebsbeginn bis 5.11. (Montag) ca. 1 Uhr zwischen Zoologischer Garten und Leopoldplatz Ersatzverkehr mit Bussen. Folgende Umfahrungsmöglichkeiten können wir empfehlen:
von Rathaus Steglitz mit der S-Bahn-Linie S 1 bis …

S-Bahn: Austausch, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
4a53a667e56d80dbc125731d002c7fcb?OpenDocument

Schichauweg. Die DB Station&Service AG ersetzt im Rahmen ihres Austauschprogramms die Aufzugsanlagen: Am Montag, dem 16. Juli, begann die Demontage des alten Aufzugs zum stadteinwärts führenden Bahnsteig (Gleis 2).
Mobilitätseingeschränkten Fahrgästen wird empfohlen, in der Gegenrichtung von Gleis 1 nach Lichtenrade zu fahren und dort in einen Zug stadteinwärts umzusteigen.
Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste aus Richtung …

S-Bahn: Bahnsteig auf Zeit in Adlershof, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
0be9ac01c2b7a0bcc125731d00256e7c?
OpenDocument

Seit Montagfrüh Betriebsbeginn ist der Behelfsbahnsteig Adlershof komplett in Betrieb, stadtein- und stadtauswärts halten nun alle Züge hier. Jetzt können der alte Bahnhof und Bahnsteig abgerissen werden und in etwa eineinhalb Jahren kann der Neubau entstehen.
Die Bahnsteigaufsicht ist nun auch umgezogen. Die Fahrausweisautomaten wurden hierher versetzt.
Das Bahnsteigprovisorium besitzt einen Zugang zur …

Schiffsverkehr: Berlin-Erlebnis wasserseitig – eine beschauliches Vergnügen, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
983921af7ec5863cc125731d002b0c96?
OpenDocument

Es gibt viele Möglichkeiten die Hauptstadt aus der Wasserperspektive zu bewundern – mit kurzen Wegen zum Schiffsanleger von der nächsten S-Bahn-Station

Da Berlin bekanntlich mehr Brücken aufzuweisen hat als Venedig, kann der Besucher zu Recht davon ausgehen, dass darunter auch Schiffe hindurch fahren. Was liegt also näher, als sich die Hauptstadt einmal von der Wasserseite aus zu betrachten.
Diverse Reedereien machen es einem mit Linienfahrten unterschiedlichster Länge und vielen Zielen leicht. Auch der Zugang ist unkompliziert, sind doch zahlreiche Anlegestellen auf kurzem Weg mit der S-Bahn erreichbar. Hier eine …