Regionalverkehr: Fahrplan ab 9. Dezember Regionalverkehr, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
e31f2f1b66f48e86c125739a004f2403?
OpenDocument

Regionalverkehr

Warnemünde-Express: Nach Beendigung von Bauarbeiten verkürzt sich die Reisezeit dieses Ausflugszuges um 11 Minuten. Dadurch wird in Rostock Hbf. ein neuer Übergang in Richtung Ribnitz-Damgarten West und hier zu den Bussen zur Halbinsel Fischland-Darss möglich.
Weitere Anschlüsse bestehen in Richtung Bad Doberan, Wismar und Tessin. Abends fährt der Zug in Warnemünde und Rostock etwa 30 Minuten später ab, so dass Badelustigen auf einem Tagestripp an die Ostsee künftig mehr als 7 Stunden Zeit fürs Meer bleiben. Die Reisezeit nach Berlin verkürzt sich um 19 Minuten.

RE 5 Lutherstadt Wittenberg–Berlin–Rostock: 20 Minuten schneller ist auch ein Zugpaar des RE 5. Die Züge 10.43 Uhr ab Berlin Hbf bzw. 14.53 ab Rostock Hbf …

Bahnverkehr: Fahrplan ab 9. Dezember Fernverkehr, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
59bb174fd8c3b308c125739a004f8c5b?
OpenDocument

Im Fernverkehr für Berlin/Brandenburg

Neue Direktverbindung Berlin–Kopenhagen:
Ab 9. Dezember fährt täglich ein ICE von Berlin nach Kopenhagen und Aarhus in Dänemark – direkt und ohne Umsteigen. Von Berlin nach Aarhus verkürzt sich die Reisezeit um fast 45 Minuten auf rund 6 Stunden 45 Minuten. Erstmals werden auch Lübeck, Oldenburg (Holstein), Puttgarden sowie Neumünster, Rendsburg und Schleswig mit dem ICE erreichbar sein. Ab Dezember fährt der ICE damit in sechs europäische Länder. Die Deutsche Bahn baut die Kooperationen mit ausländischen Bahnen weiter aus. Insgesamt werden im kommenden Jahr bundesweit täglich rund 200 Direktverbindungen in 80 ausländische Städte angeboten.

Auf der Vogelfluglinie Hamburg–Kopenhagen wird bis …

Bahnhöfe + S-Bahn: Abwechslungsreiches Bühnenprogramm am 2. Adventswochenende, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
0610dcdac567804ec125739a004c140d?
OpenDocument

Der S-Bahn-Weihnachtsmarkt lädt am 2. Adventswochenende, 8. und 9. Dezember 2007, in den festlich geschmückten Berliner Ostbahnhof ein. In der Zeit von 10 bis 18 Uhr haben neben weihnachtlichen Ständen auch die Geschäfte geöffnet, in denen nach Geschenken fürs Fest gestöbert werden kann. Auch die Modelleisenbahnanlage vom Verein für Berlin-Brandenburgische Stadtbahngeschichte „Weinbergsweg“ wird zu bestaunen sein. Natürlich ist auch an das leibliche Wohl gedacht, und es gibt von Leb- und Baumkuchen über Glühwein bis hin zu Stollen alles, was die Vorweihnachtszeit versüßt

Einen Besuch lohnt ebenfalls das abwechslungsreiche Bühnenprogramm, das für jeden Geschmack etwas bietet. So treten am Samstag, dem 8. Dezember, um 10.10 Uhr die Potsdamer Turmbläser und um 12.45 Uhr die Schöneberger Sängerknaben auf.
Für Kinder sorgen Ulf & Zwulf um 10.25 Uhr für Spaß. Ab 15 Uhr begeistert die …

S-Bahn: Zwischen neuem Informationssystem und Streik: Drei Fragen an den S-Bahn-Chef, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
efe77ffe9e90cf8ec125739a00448454?
OpenDocument

Zum einen konnte nach erfolgreicher Testphase in diesem Monat das neue Betriebs- und Informationssystem der S-Bahn Berlin GmbH auf dem S-Bahn-Ring in Betrieb genommen werden. Zum anderen sieht sich das Unternehmen mit dem Streik der Gewerkschaft der Lokführer (GdL) konfrontiert, der am Image des beliebtesten Nahverkehrsmittels der Hauptstadt kratzt. Turbulente Zeiten für Dr. Tobias Heinemann, der seit Mai Sprecher der Geschäftsführung der S-Bahn Berlin GmbH ist. punkt 3 sprach mit dem S-Bahn- Chef.

Sie waren dabei, als das neue Betriebs- und Informationssystems – kurz BIS genannt – den Medien und der Politik auf dem S-Bahn- Ring vorgestellt wurde. Was versprechen Sie sich von dem neuen System für die Kunden der S-Bahn Berlin ?

Dr. Tobias Heinemann: Mit dem neuen System …

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Weiterer Streckenabschnitt des RE 5 Berlin–Rostock für 160 km/h ertüchtigt, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
247019ce9fecaa56c125739a00441ffd?
OpenDocument

Auf einem weiteren Teilstück der Strecke Berlin– Rostock sind die Bauarbeiten jetzt abgeschlossen. Im Abschnitt Löwenberg–Gransee wurden die Gleise für eine Radsatzlast von 25 Tonnen und eine Geschwindigkeit von 160 km/h ertüchtigt.
Die Bauarbeiten erfolgten unter „rollendem Rad“. Die Bahnübergänge Gutengermendorf und Buberow sowie die Oberleitungsanlage im Abschnitt wurden an die höhere Geschwindigkeit angepasst. In Gransee wurde eine neue Signalbrücke errichtet. Die Bauarbeiten erfolgten überwiegend mit schienengebundenen Maschinen.
Der Umbau des Bahnhofes Löwenberg ist eine der nächsten Maßnahmen im Rahmen des Gesamtprojektes. Bereits im kommenden Jahr werden …

Regionalverkehr: Vergnügt unterwegs mit Bahn, Bus, Schiff, Rad oder zu Fuß, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
6ec7d8bca94f3e01c125739a004e15bf?
OpenDocument

2008: RegioTOUR-Angebote mehr denn je – auch mit Übernachtung

Sachsens blühende Schönheiten und Mecklenburgs zauberhafte Seen, die Himmelsscheibe von Nebra und die Anna-Amalia-Bibliothek von Weimar, Rügens Kreidefelsen im Frühjahr und Dresdens Weinberge im Herbst, unterwegs mit Bahn, Bus, Schiff oder Fahrrad: Auch für das Jahr 2008 hat das Regio-TOUR-Team jede Menge Ideen für wunderschöne Ausflüge mit der Bahn.
Für jene, die noch niemals auf RegioTOUR waren, sei gesagt: Es handelt sich um von A wie „Abfahrt des Zuges“ bis Z wie „Zum Mittag gibt es Wahlessen“ durchorganisierte Gruppenfahrten, die man allein, in Familie oder auch mit den Kollegen unternehmen kann (www.regiotouren.de).
Das Neue im kommenden Jahr: Da für so viele …

Museum: Noch Plätze frei im historischen Zug, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
135c6cbdbe8ecf60c125739a004a58f4?
OpenDocument

Wer an den Adventswochenenden noch nichts Besonderes vor hat, dem seien die historischen Sonderzugfahrten aus dem Nostalgieprogramm „Berlin macht Dampf“ empfohlen.
Am 2. Dezember startet um 8.54 Uhr ab Berlin Schöneweide der „Glühwein-Express“ zum Weihnachtsmarkt nach Leipzig. Gezogen wird der Zug von der Dampflok 52 8177.
Für Familien mit kleinen Kindern sind die Fahrten am 2. Adventswochenende besonders geeignet. So kann man die Fahrt am 8. Dezember des Dampfzuges um 12.33 Uhr ab Gesundbrunnen mit dem Besuch der Weihnachtsmannparade in Brandenburg an der Havel verbinden und am 9. Dezember pendelt der Dampfzug zwischen Berlin-Lichtenberg und Potsdam mit Halt in Berlin Gesundbrunnen und Wannsee.
Am 16. Dezember zieht die Schnellzuglok …

Flughäfen + Bahnverkehr: Aufträge für Schienenanbindung Flughafen BBI vergeben

http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/
presse/presseinformationen/ubd/
d20071121.html

Zuschlag für Firmen aus Berlin und Sachsen-Anhalt – Zwischen Mahlow sowie Schönefeld und dem BBI-Bahnhof werden Brücken und Trogbauwerke sowie Gleise und Bahnsteigrohbauten für die S-Bahn und den Regional-, und Fernverkehr errichtet

(Berlin, 21. November 2007) Zwei Bauaufträge für die Schienenanbindung des Flughafens Berlin-Brandenburg International (BBI) hat die Deutsche Bahn jetzt an Unternehmen aus Berlin und Zöschen (Sachsen-Anhalt) vergeben. Damit kann der Bau der westlichen Schienenanbindung von Mahlow und Schönefeld zum Flughafenterminal beginnen. Den Zuschlag erhielten die Arbeitsgemeinschaft Alpine Bau Deutschland AG (Zöschen) und Grund- und Sonderbau Gesellschaft mbH (Berlin) sowie die Firma Eichholz Rail GmbH (Berlin).

Die Aufträge umfassen den Bau von 2,4 Kilometern Trogbauwerke und drei Eisenbahn- sowie vier Straßenbrücken. Rund 330.000 Kubikmeter Erdstoffe sind dazu zu bewegen, rund 87.000 Kubikmeter Stahlbeton werden eingebaut. Teile der bis zu elf Meter tiefen Baugruben sind eine besondere Herausforderung: Hier werden wieder – wie bei der Nord-Süd-Verbindung in der Berliner Innenstadt –Taucher bei der Herstellung einer Unterwasser-Betonsohle im Einsatz sein.

Zudem werden für die S-Bahntrasse sowie die Trasse der Regional- und Fernzüge rund 33 Kilometer Gleise und 23 Weichen verlegt, rund 95.000 Kubikmeter Boden und 160.000 Kubikmeter Schotter für den Gleisunterbau eingebaut sowie – für die Verlängerung der S-Bahn zum BBI-Terminal – die Gleisanlagen des Bahnhofs Berlin Schönefeld Flughafen umgestaltet. Im neuen BBI-Bahnhof werden die Bahnsteigrohbauten errichtet.

Die Schienenanbindung und der Flughafenbahnhof sind zentrale Bestandteile des neuen Hauptstadtflughafens Berlin-Brandenburg International. Für den Regional- und Fernverkehr entstehen zur Anbindung des BBI-Bahnhofs zwischen dem Berliner Außenring bei Mahlow und der Görlitzer Bahn bei Bohnsdorf 15 Kilometer neue Strecke. Zudem wird die S-Bahn vom Bahnhof Schönefeld auf einer acht Kilometer langen Strecke zum BBI-Bahnhof geführt. Das Projekt hat einen Gesamtwertumfang von 636 Millionen Euro. Vom Bund werden davon 576 Millionen Euro finanziert, die Länder Berlin und Brandenburg übernehmen jeweils 30 Millionen Euro.

Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt: Konzernsprecher/
Leiter Unternehmenskommunikation
Oliver Schumacher

Industrie: Auf dem richtigen Gleis, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/
Berliner-Wirtschaft-Bahnindustrie;art132,2424020

Die Bahnindustrie in Berlin und Umgebung hat sich wieder erholt. 200 Jobs entstanden in diesem Jahr. Die Unternehmen Stadler und Bombardier verkaufen Züge in ganz Europa. Auch Zulieferer profitieren.
Ein Flirt geht auf Reisen: F steht für flink. L für leicht, I für innovativ. R und T bedeuten: „Regional Triebzug“. „Flirt“ hat die Firma Stadler Pankow GmbH ihre erfolgreichen S-Bahnzüge genannt, die an der Pankower Lessingstraße gebaut werden. Gerade hat das Unternehmen eine Bestellung für 18 dieser Züge zum Einsatz im Maas-Rhein-Lippe-Netz des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr erhalten. 80 Millionen Euro zusätzlichen Umsatz bedeutet der Auftrag für die Schweizer Firmengruppe, die ihre Berliner Niederlassung vor sieben Jahren gründete und inVelten zusätzlich ein Servicezentrum betreibt. Es ist bereits der vierte Großauftrag in diesem Jahr.
Die Bahnindustrie in der Hauptstadtregion boomt. Stadler und der zweite …

Flughäfen: Billigflieger verlagert Kundenbetreuung von London nach Brandenburg, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/
beitrag/11071155/485072/Easyjet_Potsdam.html

POTSDAM Der britische Billigflieger Easyjet weitet sein Engagement in der Region Berlin-Brandenburg erheblich aus. Der gesamte Kundenservice des Unternehmens wird von London in die Potsdamer Innenstadt verlagert. Derzeit entsteht in Zusammenarbeit mit der dort bereits ansässigen Bertelsmann-Tochter Arvato ein internationales Kundenzentrum, das im Januar 2008 eröffnen soll.
Insgesamt werden 100 Arbeitsplätze entstehen, kündigte Easyjet gestern in Berlin an. Das Call-Center soll für sämtliche schriftlichen und telefonischen Kundenkontakte aus ganz Europa mit Ausnahme von Großbritannien und Polen zuständig sein. „Die Verlagerung des Kundenservice nach Potsdam ist ein klares Bekenntnis …