http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/3027074/bbmv20121025.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 25. Oktober 2012) Folgende Fahrplanänderungen werden am 27. und 28. Oktober erforderlich: Alle zwischen Berlin Zoologischer Garten und Frankfurt (Oder) fahrenden Züge der Linie RE 1 fallen zwischen Berlin Zoologischer Garten und Erkner aus. Die Züge der Linie RE 7 werden in Berlin umgeleitet. Die von/nach Wünsdorf-Waldstadt fahrenden Züge enden/beginnen in Berlin-Lichtenberg. Die Verkehrshalte Berlin Zoologischer Garten, Berlin Hbf, Berlin Friedrichstraße, Berlin Ostbahnhof und Berlin-Karlshorst entfallen. Reisende nutzen als Ersatz in diesen Abschnitten bitte die S-Bahnen. Es wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder – 6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Kategorie: Regionalverkehr
Regionalverkehr + Bus: Prignitzer ärgern sich über einen Alleingang des OPR-Landrates in Sachen Eisenbahn, aus MAZ
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12412383/61469/Prignitzer-aergern-sich-ueber-einen-Alleingang-des-OPR.html PRITZWALK – „Den Brief hätte er auch ruhig eine Woche später schreiben können“, ärgert sich Katrin Lange, Amtsdirektorin von Meyenburg, „die paar Tage hätten jetzt auch nichts mehr ausgemacht.“ Gemeint ist ein Brief, den Ralf Reinhardt, Landrat von Ost-prignitz-Ruppin, Anfang Oktober an Brandenburgs Verkehrsminister Jörg Vogelsänger geschrieben hat. Und Hans Lange, Landrat der Prig-nitz, ist „irritiert“, schließlich hatten die beiden Landkreise bisher gemeinsam für den Erhalt der Bahnstrecke zwischen Meyenburg und Neustadt/Dosse gekämpft. „Meyenburg kam da aber in letzter Zeit schon immer weniger vor“, kritisiert Lange. Der Stein des Anstoßes: In seinem Brief formuliert Ralf Reinhardt Möglichkeiten zu einem öffentlichen Personennahverkehr in der Region – mit einer …
VBB + Bahnindustrie + Regionalverkehr: Probleme mit neuen KISS-Fahrzeugen der ODEG
http://www.lok-report.de/news/news_woche_mittwoch.html Die 16 neuen Kiss-Fahrzeuge der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH (ODEG) werden zum Fahrplanwechsel nicht oder nicht vollzählig zur Verfügung stehen. Diese sollten im Rahmen des Stadtbahnvertrages auf den Regionalexpresslinien RE2 zwischen Wismar und Cottbus und RE4 zwischen Rathenow und Jüterbog eingesetzt werden. Unter der Moderation des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) ist heute ein stabiles Ersatzkonzept vorbereitet worden. Ab Dezember 2012 werden nun Ersatzfahrzeuge eingesetzt. Die Fahrgäste müssen nicht mit Zugausfällen rechnen. Die Regionalexpresslinie RE2 wird für den Übergangszeitraum bis zur Auslieferung aller erforderlichen Fahrzeuge durch die DB Regio AG im Auftrag der ODEG mit denselben Fahrzeugen wie bisher bedient. Für die Fahrgäste ergibt sich dadurch keine Verschlechterung des jetzigen Angebots. Der Service in den Zügen wird durch die Mitarbeiter der ODEG sichergestellt. Die erwarteten Qualitätsverbesserungen wie den barrierefreien Mittelwagen oder die Videoüberwachung können zunächst nicht umgesetzt werden. Die Regionalexpresslinie RE4 soll bereits mit den neuen KISS-Fahrzeugen bedient werden. Sollten diese bis zum Fahrplanwechsel ebenfalls nicht zur Verfügung stehen, wird die ODEG andere Fahrzeuge einsetzen. Unter Umständen kann der niveaufreie Einstieg nicht an allen Halten gewährleistet werden. Die bereits veröffentlichten Fahrpläne werden in jedem Fall eingehalten. Der VBB bedauert sehr, dass es der ODEG nicht gelungen ist, die vertraglich vereinbarten Qualitätsstandards zeitgerecht umzusetzen. Der Fahrzeughersteller Stadler Pankow GmbH ist aufgefordert, alle Maßnahmen zu ergreifen, um zum Fahrplanwechsel so viele KISS-Fahrzeuge wie möglich auszuliefern. Der VBB bedankt sich für die gute Zusammenarbeit zwischen den Verkehrsunternehmen, die sich auch in dieser Krisensituation um eine hohe Qualität im Verbundgebiet bemühen (Pressemeldung VBB, 24.10.12).
Regionalverkehr + Bahnindustrie: Provisorium für Expresszüge Hersteller kann Fahrzeuge nicht rechtzeitig liefern / Bahn hilft, aus MAZ
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12411831/62249/Hersteller-kann-Fahrzeuge-nicht-rechtzeitig-liefern-Bahn-hilft.html POTSDAM – Für den Betrieb des Regionalexpress 2 von Cottbus über Berlin und Wittenberge (Prignitz) nach Schwerin wird die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (Odeg) wohl ab Dezember nicht die nötigen eigenen Züge haben. Das bestätigte gestern der Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB), Hans-Werner Franz. Sogar eine Teilung der Linie in Wismar–Berlin und Berlin–Cottbus wird erwogen. Nur mit Unterstützung der Deutschen Bahn sowie Leihloks und -waggons wird das Unternehmen den Verkehr aufrechterhalten können. Es gehört der Hamburger Hochbahn und der italienischen Netinera. Schuld an dem Debakel sind nicht pünktlich gelieferte Züge des Herstellers …
Regionalverkehr: Protestbrief an den Verkehrsverbund Landrat Ralf Reinhardt verärgert: Neuer Betreiber der Regionalbahnlinie RE 2 hat nicht genügend Züge / Deutsche Bahn will mit Leihloks helfen, aus MAZ
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12411857/61299/Landrat-Ralf-Reinhardt-veraergert-Neuer-Betreiber-der-Regionalbahnlinie.html NEURUPPIN – Zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember müssen sich Bahnreisende wohl auf Einschränkungen einstellen. Denn die Ostdeutsche Eisenbahngesellschaft (Odeg), die dann die Strecken des RE 2 und des RE 4 von der Deutschen Bahn übernimmt, wird nicht genügend Züge haben. Der RE 2 verkehrt zwischen Wismar, Schwerin, Wittenberge, Berlin und Cottbus, der RE 4 zwischen Rathenow, Berlin, Ludwigsfelde und Jüterbog. Landrat Ralf Reinhardt (parteilos) bezeichnete die drohenden Einschränkungen gestern in Neuruppin als „ inakzeptabel“. Die stündlich fahrenden Züge des RE 2 seien „enorm wichtig für unsere Pendler, die in …
Regionalverkehr: Schienenersatzverkehr auf der Linie der RE 5 (Luckenwalde – Jüterbog/Lutherstadt Wittenberg) aufgrund von Brückenarbeiten vom 26. Oktober, 23 Uhr bis 29. Oktober, 15.30 Uhr
http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/3022196/bbmv20121022.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 22. Oktober 2012) Die Züge dieser Linie werden zwischen Luckenwalde und Jüterbog bzw. Lutherstadt Wittenberg durch Busse ersetzt. Reisende beachten bitte die früheren Abfahrtszeiten der Busse ab Lutherstadt Wittenberg bzw. Jüterbog, um in Luckenwalde den Anschluss an die Züge Richtung Berlin sicherzustellen. In der Gegenrichtung verlängert sich die Reisezeit. In den Nachtstunden verkehren einzelne Züge im Anschluss an die Busse mit 20 bis 22 Minuten Verspätung. Es wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen. In den Bussen ist die Beförderung von Fahrrädern nicht und die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen nur eingeschränkt möglich. Für entstehende Unannehmlichkeiten bitten wir um Verständnis. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Regionalverkehr + Bahnindustrie: Neuer Bahnanbieter startet mit Notfallplan Lieferschwierigkeiten setzen Odeg unter Druck / Ab Dezember fahren nach Berlin nur Ersatzzüge, aus Lausitzer Rundschau
http://www.lr-online.de/regionen/cottbus/Neuer-Bahnanbieter-startet-mit-Notfallplan;art1049,3986461
Cottbus Mit Beginn des Winterfahrplanes am 9. Dezember wird die Ostdeutsche Eisenbahn (Odeg) nicht wie vorgesehen mit neuen Zügen auf der Strecke zwischen Cottbus und Berlin verkehren. Die beim Schweizer Unternehmen Stadler bestellten Fahrzeuge werden nicht rechtzeitig fertig. Derzeit bastelt Odeg an einem Notfallplan.
Komfortabel, innovativ und spurtstark. So wurden noch vor wenigen Wochen die vierteiligen Doppelstocktriebzüge angepriesen, die künftig im Spreewald unterwegs sein sollen. Jetzt steht fest: Die Züge werden nicht rechtzeitig fertig. Das Schweizer Unternehmen Stadler habe Lieferrückstände, sagt Odeg-Sprecher Arnulf Schuchmann. Insgesamt 16 Züge vom Typ KISS …
Regionalverkehr + Bahnindustrie: Neuer Bahnanbieter startet mit Notfallplan Lieferschwierigkeiten setzen Odeg unter Druck / Ab Dezember fahren nach Berlin nur Ersatzzüge, aus Lausitzer Rundschau
http://www.lr-online.de/regionen/cottbus/Neuer-Bahnanbieter-startet-mit-Notfallplan;art1049,3986461 Cottbus Mit Beginn des Winterfahrplanes am 9. Dezember wird die Ostdeutsche Eisenbahn (Odeg) nicht wie vorgesehen mit neuen Zügen auf der Strecke zwischen Cottbus und Berlin verkehren. Die beim Schweizer Unternehmen Stadler bestellten Fahrzeuge werden nicht rechtzeitig fertig. Derzeit bastelt Odeg an einem Notfallplan. Komfortabel, innovativ und spurtstark. So wurden noch vor wenigen Wochen die vierteiligen Doppelstocktriebzüge angepriesen, die künftig im Spreewald unterwegs sein sollen. Jetzt steht fest: Die Züge werden nicht rechtzeitig fertig. Das Schweizer Unternehmen Stadler habe Lieferrückstände, sagt Odeg-Sprecher Arnulf Schuchmann. Insgesamt 16 Züge vom Typ KISS …
Regionalverkehr: Schienenersatzverkehr auf der Linie der RE 1 aufgrund von Bauarbeiten zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt vom 22. bis 25. Oktober jeweils 8 bis 15 Uhr
http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/3017016/bbmv20121016.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 16. Oktober 2012) Die Züge dieser Linie werden zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt durch Busse ersetzt. Die Busse fahren 5 Minuten früher in Frankfurt (Oder) ab und erreichen Eisenhüttenstadt mit 16 Minuten Verspätung. In der Gegenrichtung fahren die Busse 6 Minuten früher in Eisenhüttenstadt ab und erreichen Frankfurt (Oder) mit 14 Minuten Verspätung. Die Züge der Linie RE 11 fahren zwischen Cottbus und Frankfurt (Oder) planmäßig. Reisenden wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen. In den Bussen ist die Beförderung von Fahrrädern nicht und die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen nur eingeschränkt möglich. Für entstehende Unannehmlichkeiten bitten wir um Verständnis. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Bahnindustrie + Regionalverkehr: Die Odeg ordert Ersatztriebfahrzeuge / Produzent Stadler ist optimistisch, aus MAZ
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12408652/61129/Die-Odeg-ordert-Ersatztriebfahrzeuge-Produzent-Stadler-ist-optimistisch.html HAVELLAND/OBERHAVEL – Ende August sah die Bahnwelt für die Ostdeutsche Eisenbahngesellschaft (Odeg) noch rosig aus. Wenn man am 9. Dezember die beiden Regionalexpresslinien 2 (Cottbus – Berlin – Wismar) und 4 (Rathenow – Berlin – Jüterbog) von der Deutschen Bahn übernehme, werde man mit einer funkelnagelneuen Fahrzeugflotte an den Start gehen, hatte Arnulf Schuchmann erklärt. 16 fabrikneue Doppelstocktriebwagen der Firma Stadler würden auf den beiden Strecken eingesetzt, so der Sprecher der Odeg-Geschäftsführung. Doch nun sagt Schuchmann, der Hersteller habe Schwierigkeiten bei der Fertigstellung als Grund für den Verzug genannt. Er wisse derzeit nicht, wie viele Triebfahrzeuge am 9. Dezember verfügbar sind. „Zwischen sechs und …