Regionalverkehr: Protest zum Breddiner Bahn-Takt / Landrat übergibt morgen erste Unterschriftenlisten an Verkehrsverbund, aus MAZ

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12435397/61299/Protest-zum-Breddiner-Bahn-Takt-Landrat-uebergibt-morgen.html BREDDIN – Viele Reisende wollen sich mit den Einschränkungen, die ab dem Fahrplanwechsel auf der Strecke des RE 2 drohen, nicht zufriedengeben. „Es sind mehr als 30 Unterschriftenlisten im Umlauf“, sagte Landrat Ralf Reinhardt (parteilos). Er habe vollstes Verständnis für den Protest. Sollen doch die Züge des RE 2 ab 9. Dezember nicht mehr stündlich, sondern nur noch alle zwei Stunden in Breddin halten – abgesehen von den ersten Zügen Richtung Berlin am Morgen (MAZ berichtete). Der Neustädter Amtsausschuss entschied am Montag, die Breddiner beim Protest nach Kräften …

Regionalverkehr: RE bleibt RE – OE, NE, PE wird RB

http://www.lok-report.de/ Zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember werden im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) einheitliche Produktbezeichnungen im Eisenbahn-Regionalverkehr eingeführt. Die schnellen RegionalExpress- Linien werden weiterhin alle das Kürzel „RE“ tragen, alle Regional- Bahn-Linien beginnen ab Dezember einheitlich mit dem Kürzel „RB“ – unabhängig vom jeweiligen Verkehrsunternehmen, das die Linie betreibt. Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) und die Deutsche Bahn AG haben eine bundesweit bislang einmalige Vereinbarung zur kostenlosen Nutzung der Produkt-bezeichnungen „RE“ und „RB“ der Deutschen Bahn abgeschlossen. Damit ist sichergestellt, dass bei einem Wechsel des Verkehrsunternehmens auf einer bestimmten Linie keine Irritationen für die Fahrgäste entstehen. Auch für die S-Bahn wurde vorgesorgt. Egal wer die derzeit ausgeschriebenen Linien des „Teilnetzes Ring“ künftig befahren wird, die Produktbezeichnung „S“ kann beibehalten werden. Die neue Regelung gilt erstmals ab Dezember 2012 für alle RegionalBahn-Linien und auf den Linien RE2 und RE4, wo die Bezeichnungen auch mit dem neuen Betreiber, der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH (ODEG), identisch bleiben. Ab Fahrplanwechsel werden daher die Linien stets als RegionalExpress-Linie (abgekürzt RE) oder RegionalBahn-Linie (abgekürzt RB) bezeichnet. Damit erfüllt der VBB auch einen Wunsch der Fahrgastverbände, die ebenfalls auf einheitliche Bezeichnungen im Eisenbahn-Regionalverkehr gedrängt hatten. RegionalBahn-Linien, die bislang eine andere Produktbezeichnung trugen, werden umbenannt: • OE25, 33, 35, 36, 46, 51, 60, 63 wird RB25, 33, 35, 36, 46, 51, 60, 63 • PE73, 74 wird RB73, 74 • NE26, 27 wird RB26, 27 Einzige Ausnahme bleibt vorerst die Linie OE65, die überwiegend im Gebiet des Zweckverbands Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) verkehrt. Hier entscheidet sich die Umstellung im kommenden Jahr (Pressemeldung VBB, 05.12.12).

Bahnverkehr + Regionalverkehr + S-Bahn: Auf dem Weg zum Traumberuf bei der Deutschen Bahn Eine Kombi-Ausbildung bei der S-Bahn Berlin eröffnet viele Perspektiven, aus Punkt 3

http://punkt3.de/index.php?go=lesen&read=2351

Johannes Mönnich ist auf dem besten Weg, sich seinen Kindheitstraum zu erfüllen. Er möchte Lokführer werden: „Mit einem ganzen S-Bahn-Zug voller Fahrgäste unterwegs sein und die Verantwortung dafür tragen, dass sie ans Ziel kommen, darauf freue ich mich am meisten. Das gefällt mir an dem Beruf.“
In der Juniorwerkstatt erfüllen die Azubis verschiedener Jahrgänge gemeinsam schon wichtige Aufgaben – hier bei der Wartung eines Stromabnehmers. Johannes Mönnich hat damit ab Ende des ersten Ausbildungsjahres …

Bahnverkehr + Regionalverkehr + S-Bahn: Auf dem Weg zum Traumberuf bei der Deutschen Bahn Eine Kombi-Ausbildung bei der S-Bahn Berlin eröffnet viele Perspektiven, aus Punkt 3

http://punkt3.de/index.php?go=lesen&read=2351 Johannes Mönnich ist auf dem besten Weg, sich seinen Kindheitstraum zu erfüllen. Er möchte Lokführer werden: „Mit einem ganzen S-Bahn-Zug voller Fahrgäste unterwegs sein und die Verantwortung dafür tragen, dass sie ans Ziel kommen, darauf freue ich mich am meisten. Das gefällt mir an dem Beruf.“ In der Juniorwerkstatt erfüllen die Azubis verschiedener Jahrgänge gemeinsam schon wichtige Aufgaben – hier bei der Wartung eines Stromabnehmers. Johannes Mönnich hat damit ab Ende des ersten Ausbildungsjahres …

Regionalverkehr + Bahnverkehr: Mit BaMoWag und Besen gegen den Schnee Bahn rüstet sich für den Winter – Räumtechnik und 20 000 Einsatzkräfte stehen bereit, aus Punkt 3

http://punkt3.de/index.php?go=lesen&read=2359

Die Deutsche Bahn hat sich personell, technisch und organi-satorisch intensiv auf den Winter vorbereitet. Über 20 000 Mitarbeiter der DB und externer Dienstleister stehen bereit, um Bahnsteige und Gleise von Schnee und Eis zu räumen, 2738 davon in der Region Nordost.
Die Schneeräumflotte der Bahn wurde um weitere elf Fahrzeuge auf 60 aufgestockt. Im Regionalbereich DB Netz Ost wurden vorhandene Bahnmotorwagen mit …

Regionalverkehr + Bahnverkehr: Mit BaMoWag und Besen gegen den Schnee Bahn rüstet sich für den Winter – Räumtechnik und 20 000 Einsatzkräfte stehen bereit, aus Punkt 3

http://punkt3.de/index.php?go=lesen&read=2359 Die Deutsche Bahn hat sich personell, technisch und organi-satorisch intensiv auf den Winter vorbereitet. Über 20 000 Mitarbeiter der DB und externer Dienstleister stehen bereit, um Bahnsteige und Gleise von Schnee und Eis zu räumen, 2738 davon in der Region Nordost. Die Schneeräumflotte der Bahn wurde um weitere elf Fahrzeuge auf 60 aufgestockt. Im Regionalbereich DB Netz Ost wurden vorhandene Bahnmotorwagen mit …

Regionalverkehr: Neues zum Fahrplanwechsel Europaweit wechseln am 9. Dezember die Fahrpläne. In der Region Berlin und Brandenburg werden die meisten der bestehenden Fahrpläne fortgeschrieben, doch es gibt auch Änderungen, die zum Beispiel aus Wettbewerbsausschreibungen, aus geänderten Bestellungen der Länder bzw. aus beendeten oder neuen Bahnbaustellen resultieren. , aus Punkt 3

http://punkt3.de/index.php?go=lesen&read=2347

Hier die wichtigsten Veränderungen im Regionalverkehr:

RE 1 Magdeburg – Berlin – Frankfurt(Oder) – Cottbus

Die Linie verkehrt wieder durchgehend. Gemäß der Wettbewerbsausschreibung Stadtbahn werden umgebaute Doppelstockwagen eingesetzt, zwischen Frankfurt(Oder) und Cottbus fahren einzelne neue, beschleunigte Züge.
75 dieser runderneuerten Doppelstockwagen werden auf der RE 1-Strecke zum Einsatz kommen. Mehr und besser gepolsterte Sitze, Steckdosen, mehr Platz für Kinderwagen und Fahrräder gehören unter anderem zu ihren Vorzügen.
Foto: David Ulrich

RE 5 Rostock/Stralsund – Lutherstadt Wittenberg/Falkenberg

Noch bis 26. April 2013 sind die Streckenabschnitte Oranienburg – …

Regionalverkehr: Neues zum Fahrplanwechsel Europaweit wechseln am 9. Dezember die Fahrpläne. In der Region Berlin und Brandenburg werden die meisten der bestehenden Fahrpläne fortgeschrieben, doch es gibt auch Änderungen, die zum Beispiel aus Wettbewerbsausschreibungen, aus geänderten Bestellungen der Länder bzw. aus beendeten oder neuen Bahnbaustellen resultieren. , aus Punkt 3

http://punkt3.de/index.php?go=lesen&read=2347 Hier die wichtigsten Veränderungen im Regionalverkehr: RE 1 Magdeburg – Berlin – Frankfurt(Oder) – Cottbus Die Linie verkehrt wieder durchgehend. Gemäß der Wettbewerbsausschreibung Stadtbahn werden umgebaute Doppelstockwagen eingesetzt, zwischen Frankfurt(Oder) und Cottbus fahren einzelne neue, beschleunigte Züge. 75 dieser runderneuerten Doppelstockwagen werden auf der RE 1-Strecke zum Einsatz kommen. Mehr und besser gepolsterte Sitze, Steckdosen, mehr Platz für Kinderwagen und Fahrräder gehören unter anderem zu ihren Vorzügen. Foto: David Ulrich RE 5 Rostock/Stralsund – Lutherstadt Wittenberg/Falkenberg Noch bis 26. April 2013 sind die Streckenabschnitte Oranienburg – …

Regionalverkehr: Wieder Wochenend-Züge von DB Regio zum Striezelmarkt Dresdens berühmter Weihnachtsmarkt lädt vom 28.11. bis 24.12. ein, aus Punkt 3

http://punkt3.de/index.php?go=lesen&read=2360

Seit Jahren schickt DB Regio an den Adventwochenenden Sonderzüge zum Dresdner Striezelmarkt. Auch 2012 ermöglichen sie eine preiswerte Reise, denn es gilt das Schönes-Wochenende-Ticket. Hier einige Programm-Highlights, die zu den Fahrzeiten der Sonderzüge passen.

Samstag, 1.12.: Dresdner Pflaumentoffelfest.
Das Programm erzählt von den historischen Vorbildern des Pflaumentoffels.

Sonntag, 2.12.: Dresdner Pfefferkuchenfest.
Die Suche nach einer neuen Pfefferkuchen-…

Regionalverkehr: Wieder Wochenend-Züge von DB Regio zum Striezelmarkt Dresdens berühmter Weihnachtsmarkt lädt vom 28.11. bis 24.12. ein, aus Punkt 3

http://punkt3.de/index.php?go=lesen&read=2360 Seit Jahren schickt DB Regio an den Adventwochenenden Sonderzüge zum Dresdner Striezelmarkt. Auch 2012 ermöglichen sie eine preiswerte Reise, denn es gilt das Schönes-Wochenende-Ticket. Hier einige Programm-Highlights, die zu den Fahrzeiten der Sonderzüge passen. Samstag, 1.12.: Dresdner Pflaumentoffelfest. Das Programm erzählt von den historischen Vorbildern des Pflaumentoffels. Sonntag, 2.12.: Dresdner Pfefferkuchenfest. Die Suche nach einer neuen Pfefferkuchen-…