Museum: Mit Volldampf über S-Bahnschienen und Industriegleise bis an den Stadtrand, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
256e3cfc75b79d8ac12573f500513d8c?OpenDocument

„Berlin macht Dampf“ – das können Eisenbahnfreunde auch im März wieder wörtlich nehmen. Dampflokbespannt (52 8177) geht es über S-Bahn- Gleise durch den Süden Berlins und auf Industriegleisen vor die Tore der Stadt. Und wer selbst einmal im Führerstand mitfahren möchte, kann das Vergnügen beim Frühlingsfest im Bahnbetriebswerk haben.

Auf Industriegleisen unterwegs
Am 1. März sind Fahrgäste bei der „Berliner Runde“ auf Industriegleisen der Hauptstadt unterwegs, so auf der Neukölln-Mittenwalder-Eisenbahn, der Industriebahngesellschaft Berlin zum Hotel Estrell und nach einer Stadtrundfahrt zum Zementwerk Rüdersdorf. Abfahrt Berlin Schöneweide 8 Uhr, Gleis 1. Am 15. März geht die Reise über Gesundbrunnen zur …

Regionalverkehr: Was nicht im Kurbuch steht, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
9501c4dfff9028acc12573d9003f1c54?OpenDocument

RE 5 Rostock/Stralsund– Lutherstadt Wittenberg/ Falkenberg (Elster)

Wie bereits berichtet, wurde auf der RE 5 ein zusätzlicher Halt in Woltersdorf (RE 38321, 22.58 Uhr) eingerichtet.

Ab sofort halten dort auch die Züge RE 38301/38333 von Berlin Hbf nach Jüterbog/Halle um 0.58 Uhr und RE 38323 von Berlin Friedrichstraße nach Jüterbog um 3.14 Uhr.

RB 66 Angermünde–Szczecin

Ein Bus ergänzt das Abendangebot der Strecke RB 66 in …

Regionalverkehr: Kabel weg, Strecke gesperrt, Vier Stunden Zugausfall, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
ab071128114438dfc12573d9003d5925?
OpenDocument

Die Deutsche Bahn AG musste vergangenen Montag (21.1.) den Streckenabschnitt zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt vier Stunden lang für den elektrischen Betrieb komplett sperren.

Was ist passiert?
Dazu Bahnsprecher Burkhard Ahlert.

Metalldiebe hatten auf einem Kilometer Länge Mast- Erdungskabel und andere Metallteile entwendet. Betroffen waren zwischen 12 und 16 Uhr 33 Züge von RE 1 und RE 11 sowie neun Güterzüge. Zwischen Frankfurt (O.) und Eisenhüttenstadt fuhren Busse und Dieseltriebwagen im Pendelverkehr.
Dennoch mussten viele Reisende Unannehmlichkeiten und erhebliche Verspätungen in Kauf nehmen. Der Bahn entsteht seit 2004 großer materieller Schaden durch zunehmenden Kabeldiebstahl besonders in unserer Region.
Wir arbeiten eng mit der Bundespolizei zusammen. Die Täter riskieren …

S-Bahn: Neue Fliesen sorgen für sauberen Glanz, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
0522939932567b5bc12573d9003f7ac6?
OpenDocument

Wittenau. Nach umfangreichen Maler- und Fliesenarbeiten präsentiert sich jetzt das nördliche Empfangsgebäude in einem sauberen Glanz. So wurden auf insgesamt 280 Quadratmetern Wandfliesen in der nördlichen Empfangshalle und im Treppenabgang angebracht.

Sanierung gemäß dem Denkmalsschutz
Nikolassee. In den Tunnel- und Treppenbereichen sind abgefallene und kaputte Wandfliesen auf einer Gesamtfläche von 480 Quadratmetern erneuert worden. Dabei mussten Auflagen des Denkmalsschutzes eingehalten
werden. Außerdem wurden folgende Arbeiten ausgeführt: Sanierung und Abdichtung des Oberlichtes und der …

Regionalverkehr: Was bringt das Jahr 2008 den Fahrgästen von DB Regio?, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
a293aa5bf9af5ffbc12573cb00526746?
OpenDocument

punkt 3 fragte Dr. Joachim Trettin, Konzernbeauftragter für Brandenburg und Mecklenburg- Vorpommern

Fahrplantechnisch war das Jahr 2007 eher unspektakulär, oder?

Dr. Joachim Trettin: So kurz gefasst würde ich das nicht unterschreiben wollen. Wir hatten einen stimmigen Fahrplan, auf den sich die Fahrgäste nach den großen Veränderungen im Jahr 2006, als der Nord-Süd- Tunnel eröffnet wurde, gut eingestellt haben. Wir hatten Baufahrpläne, die für unsere Fahrgäste kalkulierbar waren, doch wir mussten uns auch auf manch Unvorhersehbares wie Orkan „Kyrill“ und „GDL“ einrichten. Kunden, die regelmäßig mit uns unterwegs sind, haben da leidvolle Erfahrungen machen müssen.

Sie erwähnen Baufahrpläne. Macht die Bahn diese für sich oder für die Kunden?

Dr. Joachim Trettin: Sowohl als auch! Wobei man ja nicht oft genug sagen kann, dass wir in erster Linie ein Dienstleister für die Kunden sind, wenn auch …

S-Bahn: Petershagen: Bequem am S-Bahnhof parken, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
10326991a5f25162c12573cb0053db53?
OpenDocument

Park&Ride-Plätze sind zur Nutzung freigegeben

Voraussichtlich im Frühjahr 2008 wird das neue Umfeld des S-Bahnhofs Petershagen Nord komplett fertiggestellt und offiziell eröffnet. „Bereits jetzt sind die P&R-Stellflächen im nördlichen Bereich an der Lessingstraße und im südlichen Bereich an der Elbestraße mit der Zufahrt neben der Giebelseehalle fertiggestellt und können genutzt werden“, freut sich Kathleen Brandau, für die Öffentlichkeitsarbeit zuständige Mitarbeiterin der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf.
„Den Bürgern unserer Gemeinde und ihren zahlreichen Gästen stehen damit ausreichend Parkplätze am S-Bahnhof zur Verfügung, so dass der Umstieg zur S-Bahn wesentlich erleichtert wird.“
Der Zugang zum S-Bahnhof kann vom Osten her in …

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Zusätzliche Zugverbindungen zu den EU-Nachbarn, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
a69d62ae1a10b10ec12573b7005258d3?
OpenDocument

Europaweit wurden am 9. Dezember die Fahrpläne gewechselt – auch in Deutschland. Hier noch einige Nachträge und weitere Veränderungen zum Thema Tickets und Tarife.

Eine Viertelstunde schneller ist man von Berlin aus in Szczecin (Stettin). Die Abendverbindung des RE Stettin–Berlin ist sogar 24 Minuten schneller. In der Woche gibt es nach wie vor täglich acht Zugpaare über Angermünde in die polnische Hafenstadt, am Wochenende sogar neun. Dazu zählt die Intercity- Verbindung Amsterdam– Szczecin. Auf allen Verbindungen gilt der Anschlusstarif des VBB-Tarifs, auch das Brandenburg-Berlin-Ticket und dessen Nachtversion. In Szczecin gibt es günstige Anschlüsse nach Kolobrzeg, Wolin und Swinoujscie.
Ein zusätzlicher EuroCity fährt zweimal wöchentlich – Freitag- und Sonntagabend – zwischen Berlin und …

Tarife: VBB-Tarif wird weiterhin in Fernzügen anerkannt, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
477b299fcd41581dc12573b70053ef88?
OpenDocument

Die Gültigkeit im Verbundgebiet kommt vor allem Fernpendlern zu Gute

Der VBB-Tarif gilt bei Bahnfahrten nicht nur im Regionalverkehr, sondern im Verbundgebiet auch auf vielen Verbindungen von InterCity- (IC), EuroCity- (EC) und D-Zügen, nicht jedoch im ICE. Deutsche Bahn AG, VBB und die Länder Berlin und Brandenburg einigten sich auf eine Fortsetzung der bisherigen Praxis. Die Tarifanerkennung ist damit auch für einige Fernpendler von Interesse.

Die Regelung gilt für folgende Strecken des Fernverkehrs:
– Berlin–Eberswalde–Prenzlau
– Berlin–Eberswalde–Szczecin
– Potsdam–Berlin–Cottbus– Forst (Lausitz)

Mobilitätseingeschränkte Reisende mit Schwerbehindertenausweis und …

S-Bahn: Bald wachsen die neuen Widerlager am S-Bahnhof Adlershof in die Höhe, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
64d306f5e4bffd58c12573b70055deeb?
OpenDocument

Bauarbeiten befinden sich im Zeitplan / Südlicher Fußgängertunnel wird ganz abgerissen

Mit Hochdruck laufen die Bauarbeiten am neuen S-Bahnhof Adlershof, der in etwa einem Jahr bereits in Betrieb gehen soll. Derzeit erfolgt die Gründung der Unterbauten des neuen Brückenbauwerks, das sich künftig über der Rudower Chaussee erhebt. Der alte S-Bahnhof und der S-Bahndamm im Bereich Rudower Chaussee sind völlig verschwunden.
Aber die Umrisse des künftigen Bauwerks sind bereits klar zu erkennen, die Fundamentplatten sind fertig. Die Stahlflechter und Betongießer lassen jetzt die künftigen Widerlager in die Höhe wachsen. Diese Arbeiten gehen im nächsten Jahr weiter, nur vom 21. Dezember bis 2. Januar kehrt Bauruhe ein.
Im März/April 2008 bereits will Projektteamleiter Gerald Springer die …

S-Bahn: Die Bahnhofshalle in Birkenwerder schmücken nun Schutzbords mit Zug- und Stadtansichten, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
5e0626b9cb7dfd1ec12573b70052d30c?
OpenDocument

Das pittoreske Rathaus der Gemeinde Birkenwerder neben den futuristisch anmutenden Hochhäusern am Potsdamer Platz – verbunden durch die
S-Bahn Berlin: Das zeigt eines von insgesamt drei Bildern, die nun die Bahnhofshalle von Birkenwerder schmücken.
Gemalt beziehungsweise gesprayt hat die Illustrationen auf den 13 Einzelbords der Künstler und Grafikdesigner Andreas Werner. Der 28-Jährige ist mit seinen Motiven bestens vertraut, lebte er doch lange selbst in der Gemeinde, bis er nach Berlin zog. Seine großformatigen und farbenfrohen Stadt- und Bahnansichten sollen jedoch nicht nur die Fahrgäste freundlich empfangen, sondern auch verhindern, dass der renovierte Eingangsbereich durch Graffiti verunstaltet wird.
Wir hatten sehr viele Probleme mit Vandalismus und …