Messe + Bahnindustrie: Innotrans: Position als Weltleitmesse für Verkehrstechnik ausgebaut

http://www.lok-report.de/ Die InnoTrans 2012 hat als internationale Leitmesse für Verkehrstechnik die hohen Erwartungen seitens der Aussteller und Fachbesucher auf ganzer Linie erfüllt. Auf der Messe wurden Geschäftsabschlüsse mit einem Gesamtvolumen von über 1,8 Milliarden Euro bekannt gegeben. Der auf der InnoTrans geschlossene Rahmenvertrag zwischen der Deutschen Bahn und der polnischen PESA über die Lieferung von bis zu 470 Dieseltriebzügen im Gesamtwert von 1,2 Milliarden Euro unterstreicht dabei beispielhaft die Bedeutung der InnoTrans als B2B-Plattform für die Bahnbranche. Vom 18. bis 21. September präsentierten bei der bislang größten InnoTrans 2.515 Aussteller aus 49 Ländern ihre neusten bahntechnischen Innovationen in Berlin. Dr. Christian Göke, Geschäftsführer der Messe Berlin GmbH: „Die InnoTrans 2012 hat ihren Ruf als internationale Leitmesse nicht nur bestätigt, sondern weiter ausgebaut. Geschäftsabschlüsse in Milliardenhöhe und ein kompletter Überblick über die gesamte Wertschöpfungskette der globalen Bahnindustrie sprechen für sich. Mit einem deutlichen Plus bei Ausstellern und Fachbesuchern fügt die InnoTrans ihrer beispiellosen Erfolgsgeschichte ein weiteres Kapitel hinzu.“ Etwa 125.000 Fachbesucher aus mehr als 100 Ländern haben die InnoTrans 2012 besucht. Das sind rund 20 Prozent mehr als noch im Jahr 2010. Dabei gaben mehr als 95 Prozent der Fachbesucher in einer repräsentativen Umfrage an, dass sie mit ihrem Messebesuch insgesamt hoch zufrieden waren. Zudem beurteilten über 90 Prozent der Besucher das geschäftliche Ergebnis ihres Messebesuches positiv und äußerten die Absicht, auch die nächste InnoTrans in zwei Jahren zu besuchen. 104 Weltpremieren wurden auf der Fachschau präsentiert. Die Produktpalette reichte von neuen Fahrzeugen über moderne Gleistechnik bis hin zu innovativen Kommunikationssystemen (Pressemeldung Innotrans, 24.09.12).

Messe + Bahnindustrie: Die Bahnindustrie trifft sich zur Leistungsschau in Berlin. 104 Weltneuheiten werden präsentiert. Bahnfahren soll schneller, effizienter und umweltfreundlicher werden. , aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/innotrans-vorgefahren/7145210.html Berlin – Bei Bombardier sitzt man weicher. Egal ob in der Straßenbahn, die der Hersteller für Blackpool in England gebaut hat, oder in den neuen S-Bahnen für Stuttgart – die Sitze sind einfach dicker gepolstert als etwa in den neuen schwarz- rot-goldgelben U-Bahn-Wagen von Siemens für Warschau oder den gelb-grünen Niederflurstraßenbahnen von Solaris für das polnische Posen. Eines haben diese Züge gemeinsam: „großzügige Türen für großen Fahrgastfluss“, wie es bei Bombardier heißt. Je größer die Türen, desto schneller können Fahrgäste ein- und aussteigen und umso kürzer sind die Standzeiten. Für die Einkäufer von Verkehrsunternehmen ist das kein unwichtiges Detail. Doch die Innotrans, die weltgrößte Messe für Schienenverkehrstechnik, hat natürlich …

Messe + Bahnverkehr: Deutsche Bahn auf der InnoTrans 2012 Der Mobilitäts- und Logistikkonzern präsentiert sein Leistungsspektrum rund um das System Bahn • DB-Chef Dr. Rüdiger Grube auf dem Rail Leader Summit • Präsentation des Endwagenmodells des ICx in Originalgröße auf dem DB-Messestand mit Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer

http://www.deutschebahn.com/de/presse/presseinformationen/pi_it/2992732/ubd20120918a.html?start=0&itemsPerPage=20

(Berlin, 18. September 2012) Die Deutsche Bahn ist einer der größten Aussteller auf der diesjährigen Internationalen Fachmesse für Verkehrstechnik, der InnoTrans 2012, vom 18. bis 21. September 2012 in Berlin. Vom 22. bis 23. September 2012 beteiligt sich die DB mit einem bunten Programm an den beiden Publikumstagen. Rund um das System Bahn präsentiert der Konzern ein umfassendes Leistungsspektrum und lädt zum Dialog ein. „Wir sind ein global agierendes Unternehmen. Wir nutzen die InnoTrans als führenden Branchentreff, um unsere Geschäftsbeziehungen weltweit auszubauen und zu vertiefen“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Rüdiger Grube, anlässlich der heutigen Messeeröffnung.

n Halle 18, Stand 110 findet der Messeauftritt des DB-Konzerns statt. Highlight ist ein Endwagenmodell des neuen ICx-Zuges in Originalgröße, der heute im Rahmen des Messerundgangs durch den Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer, den Vorstandsvorsitzenden der DB, Dr. Rüdiger Grube sowie DB-Technik- und Infrastrukturvorstand Dr. Volker Kefer und dem CEO Rail Systems der Siemens AG, Dr. Hans-Jörg Grundmann der Öffentlichkeit erstmalig präsentiert wurde. Das Modell ist rund 10 Meter lang und knapp vier Meter hoch. Der ICx, der Zukunftsträger für den Schienenpersonenverkehr, wird 2016 die bisherigen IC-Züge ablösen. Rund um das Modell zeigen sechs Themeninseln zu Fahrzeugen, Infrastruktur, Betrieb, Personalmanagement sowie Einkauf und Ökologie ein breites Leistungsspektrum aus allen Bereichen der DB. Innerhalb dieser Themeninseln stehen die Experten unter anderem von DB Schenker, DB International, DB Netz oder DB Fahrzeuginstandhaltung und DB Systemtechnik sowie dem Personenverkehr interessierten Fachbesuchern für Fragen und Gespräche zur Verfügung.

Weiterhin ist die DB mit ihrer Bahnbaugruppe in Halle 25; Stand 215 und mit dem Bereich Human Resources auf dem Career Point in der Halle 7.1c, Stand 202 vertreten. Auf dem Freigelände der Messe, Gleis G1/30 präsentiert die DB zusammen mit ihren Partnern das erste umgebaute Hybridfahrzeug für den Personenverkehr der DB-Tochter Westfrankenbahn auf der Basis eines VT 642. Das Projekt wurde vom Bundesverkehrsministerium im Rahmen des Projektes Modellregionen Elektromobilität, das von der Nationalen Organisation für Wasserstoff- und Brennzellentechnologie koordiniert wird, mit rund 1,9 Millionen Euro gefördert. Es wurde vor zwei Jahren auf der damaligen InnoTrans als Pilotvorhaben gestartet. Die neue Technologie verringert die CO2-Emissionen sowie den Kraftstoffverbrauch um bis zu 25 Prozent.

Am heutigen Eröffnungstag der Messe nimmt DB-Chef Dr. Rüdiger Grube an dem hochrangig besetzten Expertenforum Rail Leader Summit (RLS) teil. Die DB fördert diese internationale Tagung bereits zum siebten Mal. Das Forum hat zum Ziel, einen intensiven Meinungsaustausch zu den Auswirkungen globaler Einflussfaktoren auf das System Bahn zu fördern. „Zahlreiche Trends üben auf Bahn- und Infrastrukturbetreiber hohen Anpassungsdruck aus. Es sind mehr denn je Unternehmen gefragt, die vernetzte Mobilität aus einem Guss anbieten und zugleich ernsthaften Umwelt- und Klimaschutz betreiben. Genau das tut die DB“, erklärte Dr. Grube.

Weiterhin zeichnet der DB-Konzern heute auf der Messe seine besten Partnerunternehmen in sieben Kategorien mit dem DB-Lieferantenprädikat aus. „Zuverlässigkeit und Qualität unserer Lieferanten sind mit entscheidend für das Einhalten unserer Leistungsversprechen gegenüber unseren Kunden“, erklärte Dr. Volker Kefer, DB-Technik- und Infrastrukturvorstand. Die DB ist einer der größten Auftraggeber der Wirtschaft. Mit einem jährlichen Auftragsvolumen von etwa 20 Milliarden Euro sichert der Konzern alleine in Deutschland rund 600.000 Arbeitsplätze.

Termine der DB und Fachvorträge auf einen Blick:

Dienstag, 18.09.2012, gegen 13.45 Uhr, Halle 18, Stand 110 Präsentation Endwagenmodell ICx
(DB-Vorstandsvorsitzender Dr. Rüdiger Grube, DB-Technik und Infrastrukturvorstand, Dr. Volker Kefer und Dr. Jörg Grundmann, CEO Rail Systems, Siemens AG)
Dienstag, 18.09.2012, 16.15 Uhr, Halle 7.3, Raum Berlin Kurzstatement zum Rail Leaders Summit (RLS)
(DB-Vorstandsvorsitzender Dr. Rüdiger Grube)
Dienstag, 18.09.2012, 16 Uhr, Halle 18, Stand 110 Verleihung DB-Lieferantenprädikat
(DB-Technik- und Infrastrukturvorstand Dr. Volker Kefer)
Mittwoch, 19.09.2012, 9.15 Uhr, Halle 18, Stand 110 Vertragsunterzeichnung mit dem polnischen Hersteller PESA über die Lieferung von Regionalzügen
(Dr. Volker Kefer, Vorstand Infrastruktur und Technik sowie Ulrich Homburg, Vorstand Personenverkehr der Deutschen Bahn und Robert Świechowicz, Finanzvorstand sowie Marcin Jędryczka, Vorstand Marketing und Entwicklung bei PESA)
Mittwoch, 19.09.2012, 10.30 Uhr, Freigelände, GleisG1/30 Präsentation Hybridfahrzeug der DB-Regio Westfrankenbahn
(Staatssekretär Rainer Bomba vom Bundesverkehrsministerium, DB-Technik- und Infrastrukturvorstand Dr. Volker Kefer, Dr. Ulrich Dohle, Technikvorstand Tognum AG)
Mittwoch, 19.09.2012, 12 Uhr, Halle 18, Stand 110 Präsentation Weiterentwicklung strategische Plattform Eco Rail Innovation (ERI)
(DB-Technik-und Infrastrukturvorstand Dr. Volker Kefer)
Donnerstag, 20.09.2012, Halle 6.1, PTI-Hallenforum DB-Lieferantenforum: „Zukunft gestalten – Qualität nachhaltig sichern
(DB-Technik- und Infrastrukturvorstand Dr. Volker Kefer)
Freitag, 21.09.2012, 10.30 Uhr, Halle 18, Stand 110
Deutsche Bahn und die DVV Media Group, Hamburg, präsentieren das Buch „Infrastrukturprojekte 2012“ – herausgegeben von der DB ProjektBau. Das Buch gibt mit zahlreichen Fachbeiträgen von Ingenieuren der Bahn sowie aus Bauwirtschaft und Ingenieurbüros einen Einblick in die Vielfalt der Infrastrukturprojekte der DB.
Samstag, 22.09.2012 bis Sonntag, 23.09.2012, Freigelände Publikumstage

Die Deutsche Bahn auf der InnoTrans 2012:
Besuchen Sie uns in Halle 18, Stand 110 (DB-Messestand) und in Halle 25, Stand 215 sowie auf dem Career Point in der Halle 7.1c, Stand 202. Im Freigelände der Messe F1/30, F2/31 und G1/30 sowie G2/30 und 31 zeigt die Bahn verschiedene Exponate von Fahrzeugen und Komponenten.

Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Messe + Bahnverkehr: Deutsche Bahn auf der InnoTrans 2012 Der Mobilitäts- und Logistikkonzern präsentiert sein Leistungsspektrum rund um das System Bahn • DB-Chef Dr. Rüdiger Grube auf dem Rail Leader Summit • Präsentation des Endwagenmodells des ICx in Originalgröße auf dem DB-Messestand mit Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer

http://www.deutschebahn.com/de/presse/presseinformationen/pi_it/2992732/ubd20120918a.html?start=0&itemsPerPage=20 (Berlin, 18. September 2012) Die Deutsche Bahn ist einer der größten Aussteller auf der diesjährigen Internationalen Fachmesse für Verkehrstechnik, der InnoTrans 2012, vom 18. bis 21. September 2012 in Berlin. Vom 22. bis 23. September 2012 beteiligt sich die DB mit einem bunten Programm an den beiden Publikumstagen. Rund um das System Bahn präsentiert der Konzern ein umfassendes Leistungsspektrum und lädt zum Dialog ein. „Wir sind ein global agierendes Unternehmen. Wir nutzen die InnoTrans als führenden Branchentreff, um unsere Geschäftsbeziehungen weltweit auszubauen und zu vertiefen“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Rüdiger Grube, anlässlich der heutigen Messeeröffnung. n Halle 18, Stand 110 findet der Messeauftritt des DB-Konzerns statt. Highlight ist ein Endwagenmodell des neuen ICx-Zuges in Originalgröße, der heute im Rahmen des Messerundgangs durch den Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer, den Vorstandsvorsitzenden der DB, Dr. Rüdiger Grube sowie DB-Technik- und Infrastrukturvorstand Dr. Volker Kefer und dem CEO Rail Systems der Siemens AG, Dr. Hans-Jörg Grundmann der Öffentlichkeit erstmalig präsentiert wurde. Das Modell ist rund 10 Meter lang und knapp vier Meter hoch. Der ICx, der Zukunftsträger für den Schienenpersonenverkehr, wird 2016 die bisherigen IC-Züge ablösen. Rund um das Modell zeigen sechs Themeninseln zu Fahrzeugen, Infrastruktur, Betrieb, Personalmanagement sowie Einkauf und Ökologie ein breites Leistungsspektrum aus allen Bereichen der DB. Innerhalb dieser Themeninseln stehen die Experten unter anderem von DB Schenker, DB International, DB Netz oder DB Fahrzeuginstandhaltung und DB Systemtechnik sowie dem Personenverkehr interessierten Fachbesuchern für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Weiterhin ist die DB mit ihrer Bahnbaugruppe in Halle 25; Stand 215 und mit dem Bereich Human Resources auf dem Career Point in der Halle 7.1c, Stand 202 vertreten. Auf dem Freigelände der Messe, Gleis G1/30 präsentiert die DB zusammen mit ihren Partnern das erste umgebaute Hybridfahrzeug für den Personenverkehr der DB-Tochter Westfrankenbahn auf der Basis eines VT 642. Das Projekt wurde vom Bundesverkehrsministerium im Rahmen des Projektes Modellregionen Elektromobilität, das von der Nationalen Organisation für Wasserstoff- und Brennzellentechnologie koordiniert wird, mit rund 1,9 Millionen Euro gefördert. Es wurde vor zwei Jahren auf der damaligen InnoTrans als Pilotvorhaben gestartet. Die neue Technologie verringert die CO2-Emissionen sowie den Kraftstoffverbrauch um bis zu 25 Prozent. Am heutigen Eröffnungstag der Messe nimmt DB-Chef Dr. Rüdiger Grube an dem hochrangig besetzten Expertenforum Rail Leader Summit (RLS) teil. Die DB fördert diese internationale Tagung bereits zum siebten Mal. Das Forum hat zum Ziel, einen intensiven Meinungsaustausch zu den Auswirkungen globaler Einflussfaktoren auf das System Bahn zu fördern. „Zahlreiche Trends üben auf Bahn- und Infrastrukturbetreiber hohen Anpassungsdruck aus. Es sind mehr denn je Unternehmen gefragt, die vernetzte Mobilität aus einem Guss anbieten und zugleich ernsthaften Umwelt- und Klimaschutz betreiben. Genau das tut die DB“, erklärte Dr. Grube. Weiterhin zeichnet der DB-Konzern heute auf der Messe seine besten Partnerunternehmen in sieben Kategorien mit dem DB-Lieferantenprädikat aus. „Zuverlässigkeit und Qualität unserer Lieferanten sind mit entscheidend für das Einhalten unserer Leistungsversprechen gegenüber unseren Kunden“, erklärte Dr. Volker Kefer, DB-Technik- und Infrastrukturvorstand. Die DB ist einer der größten Auftraggeber der Wirtschaft. Mit einem jährlichen Auftragsvolumen von etwa 20 Milliarden Euro sichert der Konzern alleine in Deutschland rund 600.000 Arbeitsplätze. Termine der DB und Fachvorträge auf einen Blick: Dienstag, 18.09.2012, gegen 13.45 Uhr, Halle 18, Stand 110 Präsentation Endwagenmodell ICx (DB-Vorstandsvorsitzender Dr. Rüdiger Grube, DB-Technik und Infrastrukturvorstand, Dr. Volker Kefer und Dr. Jörg Grundmann, CEO Rail Systems, Siemens AG) Dienstag, 18.09.2012, 16.15 Uhr, Halle 7.3, Raum Berlin Kurzstatement zum Rail Leaders Summit (RLS) (DB-Vorstandsvorsitzender Dr. Rüdiger Grube) Dienstag, 18.09.2012, 16 Uhr, Halle 18, Stand 110 Verleihung DB-Lieferantenprädikat (DB-Technik- und Infrastrukturvorstand Dr. Volker Kefer) Mittwoch, 19.09.2012, 9.15 Uhr, Halle 18, Stand 110 Vertragsunterzeichnung mit dem polnischen Hersteller PESA über die Lieferung von Regionalzügen (Dr. Volker Kefer, Vorstand Infrastruktur und Technik sowie Ulrich Homburg, Vorstand Personenverkehr der Deutschen Bahn und Robert Świechowicz, Finanzvorstand sowie Marcin Jędryczka, Vorstand Marketing und Entwicklung bei PESA) Mittwoch, 19.09.2012, 10.30 Uhr, Freigelände, GleisG1/30 Präsentation Hybridfahrzeug der DB-Regio Westfrankenbahn (Staatssekretär Rainer Bomba vom Bundesverkehrsministerium, DB-Technik- und Infrastrukturvorstand Dr. Volker Kefer, Dr. Ulrich Dohle, Technikvorstand Tognum AG) Mittwoch, 19.09.2012, 12 Uhr, Halle 18, Stand 110 Präsentation Weiterentwicklung strategische Plattform Eco Rail Innovation (ERI) (DB-Technik-und Infrastrukturvorstand Dr. Volker Kefer) Donnerstag, 20.09.2012, Halle 6.1, PTI-Hallenforum DB-Lieferantenforum: „Zukunft gestalten – Qualität nachhaltig sichern (DB-Technik- und Infrastrukturvorstand Dr. Volker Kefer) Freitag, 21.09.2012, 10.30 Uhr, Halle 18, Stand 110 Deutsche Bahn und die DVV Media Group, Hamburg, präsentieren das Buch „Infrastrukturprojekte 2012“ – herausgegeben von der DB ProjektBau. Das Buch gibt mit zahlreichen Fachbeiträgen von Ingenieuren der Bahn sowie aus Bauwirtschaft und Ingenieurbüros einen Einblick in die Vielfalt der Infrastrukturprojekte der DB. Samstag, 22.09.2012 bis Sonntag, 23.09.2012, Freigelände Publikumstage Die Deutsche Bahn auf der InnoTrans 2012: Besuchen Sie uns in Halle 18, Stand 110 (DB-Messestand) und in Halle 25, Stand 215 sowie auf dem Career Point in der Halle 7.1c, Stand 202. Im Freigelände der Messe F1/30, F2/31 und G1/30 sowie G2/30 und 31 zeigt die Bahn verschiedene Exponate von Fahrzeugen und Komponenten. Herausgeber: Deutsche Bahn AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Messe + S-Bahn: Mit der Berliner S-Bahn zu den Zügen der Welt Verstärkter S-Bahn-Verkehr mit den Linien S5 und S75 zur Fachmesse InnoTrans • In 13 Minuten mit den rot-gelben Zügen vom Hauptbahnhof zum S-Bahnhof Messe Süd

http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/2991034/bbmv20120917.html?start=0&itemsPerPage=20

(Berlin, 17. September 2012) Die S-Bahn Berlin bringt die Besucher der Eisenbahnfachmesse InnoTrans mit den rot-gelben Zügen bequem und schnell zum Messegelände. Von Dienstag, 18. September, bis Sonntag, 23. September, verstärkt das Unternehmen in der Zeit von 8 bis 19 Uhr sein Angebot.

Zusätzlich zum Zehn-Minuten-Takt der Linie S5 fahren alle 20 Minuten Züge der Linie S75 Richtung Messe Süd. Damit stehen neun Züge pro Stunde und Richtung zur Verfügung. Die Fahrzeit vom Hauptbahnhof zum Bahnhof Messe Süd beträgt nur 13 Minuten. Personalisierte Tageskarten, Dauerkarten und Ausstellerausweise gelten als Fahrausweis im VBB-Tarifbereich Berlin ABC.

Während in der Woche die Messe der Fachwelt vorbehalten ist, öffnet sich am Wochenende das Freigelände der InnoTrans für die breite Bevölkerung. Auch die Deutsche Bahn präsentiert sich am 22. und 23. September jeweils in der Zeit von 10 bis 18 Uhr mit zahlreichen Aktionen. Führungskräfte des Unternehmens informieren in Talkrunden zu Bahnthemen aus der Region. Dabei geht es um aktuelle Verkehrs- und Serviceangebote im Personenfern- und Nahverkehr, um Bauprojekte und um den Umweltschutz. Ein besonderer Schwerpunkt in diesem Jahr ist das Thema Beschäftigung und Ausbildung bei der Deutschen Bahn. Der Eintritt kostet für Erwachsene 2,50 Euro, Kinder bis 14 Jahre sind frei.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Messe + S-Bahn: Mit der Berliner S-Bahn zu den Zügen der Welt Verstärkter S-Bahn-Verkehr mit den Linien S5 und S75 zur Fachmesse InnoTrans • In 13 Minuten mit den rot-gelben Zügen vom Hauptbahnhof zum S-Bahnhof Messe Süd

http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/2991034/bbmv20120917.html?start=0&itemsPerPage=20 (Berlin, 17. September 2012) Die S-Bahn Berlin bringt die Besucher der Eisenbahnfachmesse InnoTrans mit den rot-gelben Zügen bequem und schnell zum Messegelände. Von Dienstag, 18. September, bis Sonntag, 23. September, verstärkt das Unternehmen in der Zeit von 8 bis 19 Uhr sein Angebot. Zusätzlich zum Zehn-Minuten-Takt der Linie S5 fahren alle 20 Minuten Züge der Linie S75 Richtung Messe Süd. Damit stehen neun Züge pro Stunde und Richtung zur Verfügung. Die Fahrzeit vom Hauptbahnhof zum Bahnhof Messe Süd beträgt nur 13 Minuten. Personalisierte Tageskarten, Dauerkarten und Ausstellerausweise gelten als Fahrausweis im VBB-Tarifbereich Berlin ABC. Während in der Woche die Messe der Fachwelt vorbehalten ist, öffnet sich am Wochenende das Freigelände der InnoTrans für die breite Bevölkerung. Auch die Deutsche Bahn präsentiert sich am 22. und 23. September jeweils in der Zeit von 10 bis 18 Uhr mit zahlreichen Aktionen. Führungskräfte des Unternehmens informieren in Talkrunden zu Bahnthemen aus der Region. Dabei geht es um aktuelle Verkehrs- und Serviceangebote im Personenfern- und Nahverkehr, um Bauprojekte und um den Umweltschutz. Ein besonderer Schwerpunkt in diesem Jahr ist das Thema Beschäftigung und Ausbildung bei der Deutschen Bahn. Der Eintritt kostet für Erwachsene 2,50 Euro, Kinder bis 14 Jahre sind frei. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Innotrans: Rekordwerte bei Ausstellern und Internationalität

http://www.lok-report.de/ Am Dienstag, dem 18. September, startet die InnoTrans 2012 und versammelt für vier Tage die gesamte Bahnwelt in Berlin. 2.515 Aussteller aus 49 Ländern präsentieren ihre bahntechnischen Innovationen und Services für den Schienenverkehr der Zukunft. Das sind 272 Aussteller mehr als bei der InnoTrans 2010. Das gesamte Messegelände ist erstmals komplett belegt. Auf dem Frei- und Gleisgelände mit seinen 3.500 Metern Gleis werden 115 Fahrzeuge ausgestellt. In puncto Internationalität erreicht die Leitmesse für Verkehrstechnik den neuen Spitzenwert von 57 Prozent. Zudem wächst die Bedeutung der InnoTrans als Premierenplattform: 104 Weltpremieren sind angemeldet, doppelt so viele wie zur vergangenen Veranstaltung. Der Veranstalter Messe Berlin erwartet mehr als 100.000 Fachbesucher aus über 100 Ländern zur InnoTrans 2012. Dr. Christian Göke, Geschäftsführer der Messe Berlin GmbH: „Die Erfolgsgesichte der InnoTrans ist beispiellos. Seit ihrer Premiere im Jahr 1996 entwickelt sich die Messe konstant positiv. Dass die InnoTrans 2012 auch in Zeiten lahmender Weltkonjunktur wächst und Rekordzahlen erreicht, unterstreicht ihre unumstrittene Position als Weltleitmesse für Verkehrstechnik.“ Matthias Steckmann, Direktor der Messe Berlin: „In diesem Jahr ist die globale Bahnindustrie stärker als je zuvor auf der InnoTrans vertreten. Alle Fahrzeughersteller weltweit sind vor Ort. Neben den Komplettanbietern und mittelständischen Unternehmen präsentieren sich zahlreiche Verkehrsunternehmen und Fachverbände aus dem In- und Ausland in Berlin. Für die Entscheider, Handels- und Marktpartner der Bahnwelt ist die InnoTrans ein Pflichttermin.“ Mit 94.608 Quadratmetern vermieteter Ausstellungsfläche erreicht die InnoTrans 2012 ein neues Spitzenergebnis. Bezugnehmend auf die Vergleichswerte aus dem Jahr 2010 entspricht das einem Wachstum von 17 Prozent. Neu ist die Messehalle 9, die mit Unternehmen wie CNR, CSR oder Contitech, Koni und ABB Railway prominent belegt ist. In den Messesegmenten Railway Technology, Railway Infrastructure sowie Public Transport und Interiors verzeichnet die InnoTrans 2012 deutliche Zuwächse bei der Ausstellungsfläche. Im Segment Tunnel Construction bestätigt die Messe das hohe Niveau der letzten Veranstaltung. In Bruttoquadratmetern heißt das: Die InnoTrans 2012 belegt mit den 26 Messehallen und dem Frei- und Gleisgelände insgesamt 180.000 Quadratmeter. Auf der InnoTrans sind Komplettanbieter wie Alstom, Bombardier und Siemens als auch klein- und mittelständische Unternehmen aus aller Welt vertreten. Internationalität ist ein Charakteristikum der Messe. Sie ist in diesem Jahr bei den Ausstellern auf 57 Prozent und bei der vermieteten Fläche auf 54 Prozent gestiegen. Besonders fällt dabei die asiatische Messebeteiligung ins Auge. Die Aussteller aus dieser Region belegen 58 Prozent mehr Ausstellungsfläche als noch vor zwei Jahren. Insbesondere China und Japan haben zugelegt, wobei die Fläche der chinesischen Aussteller um 90 Prozent gewachsen ist, die der japanischen Aussteller um 84 Prozent. Zudem ist die Beteiligung US-amerikanischer Unternehmen an der Fachmesse stark gestiegen; erstmals gibt es auf der InnoTrans einen US-Gemeinschaftsstand. Den größten Raum auf der Messe nehmen nach wie vor die Präsentationen der europäischen Aussteller ein. Allgemein lässt sich sagen, dass Hersteller von Bahntechnik aller Kontinente in Berlin vertreten sind. InnoTrans-Premiere feiern in diesem Jahr Unternehmen aus Malta, Singapur, Estland und Mexiko. Die InnoTrans baut ihren Ruf als Premierenplattform der globalen Bahnindustrie weiter aus. Insgesamt sind in diesem Jahr 147 Premieren angemeldet, darunter 104 Weltpremieren, 25 Europapremieren und 18 Deutschlandpremieren. Die Zahl der Weltpremieren hat sich seit der Veranstaltung im Jahr 2010 exakt verdoppelt. Die Palette der Premieren reicht von neuen Ticket-Systemen über innovative Kommunikationstechnologie bis zu Hochgeschwindigkeitszügen. Zu den Premieren zählen beispielsweise die TRAXX F140 Diesel-Multi-Engine-Lokomotive von Bombardier sowie die innovative Schleiftechnologie High Speed Grinding von Vossloh Rail Services. Auch Siemens ist mit einer Weltpremiere vertreten: Besucher können auf dem Gleisgelände die neue Metro Inspiro für Warschau begutachten. Die Deutsche Bahn präsentiert als eine von zwei Weltpremieren das Modell eines Triebkopfes des ICx (Pressemeldung Innotrans, 18.09.12).

Messe + Flughäfen: Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung 2012 Fluggeräte aus allen Epochen, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/internationale-luft–und-raumfahrtausstellung-2012-fluggeraete-aus-allen-epochen,10809148,17245778.html Berlin – Vom Supertransporter bis zum Black-Hawk-Helikopter: Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung 2012 kann mit einer Rekordbeteiligung aufwarten. Die Anreise zur Ausstellung am Messegelände in Schönefeld erfolgt am besten mit der Bahn. Es ist eine Rekordbeteiligung: 1240 Aussteller aus 46 Ländern sind an diesem Wochenende auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA zu Gast. 270 Fluggeräte aller Größen, Kategorien und Epochen werden vorgestellt. Rund ein Drittel der Aussteller kommt aus der …

Messe + Flughäfen: Ab morgen darf jeder zur Ila, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/ab-morgen-darf-jeder-zur-ila/7127214.html Vom morgigen Freitag an ist die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (Ila) in Schönefeld bis einschließlich Sonntag für alle geöffnet. An den ersten drei Tagen war sie Fachbesuchern vorbehalten. Erwartet werden über 100 000 Besucher. Zu sehen sind 270 Flugzeuge. Die auf der Ila auf den Namen „Brandenburg“ getaufte Boeing 747-830 ist zwar bereits entflogen, dafür soll aber noch ein Airbus einfliegen: entweder der A 300-600 „Beluga“ oder das gegenwärtig größte Passagierflugzeug der Welt, der A …

Messe + Bahnverkehr: Deutsche Bahn auf der InnoTrans 2012 in Berlin Der Mobilitäts- und Logistikkonzern präsentiert seine Leistungen rund um das System Bahn • DB-Stand Halle 18, Stand 110 • Triebkopf-Modell des neuen ICx in Originalgröße auf dem DB-Messestand

http://www.deutschebahn.com/de/presse/presseinformationen/pi_it/2967574/ubd20120910.html?start=0&itemsPerPage=20

(Berlin, 10. September 2012) Die Deutsche Bahn ist einer der größten Aussteller auf der diesjährigen InnoTrans 2012, der internationalen Fachleitmesse für Verkehrstechnik. Vom 18. bis 21. September präsentiert der Mobilitäts- und Logistikkonzern eine umfassende Leistungsschau rund um das System Bahn auf dem Berliner Messegelände. An den beiden Publikumstagen am 22. und 23. September beteiligt sich die DB mit einem ausgewählten Programm.

Der Messeauftritt der DB ist in Halle 18, Stand 110. Mittelpunkt des Messestandes ist das Modell eines Triebkopfes des neuen ICx in Originalgröße. Der ICx wird 2016 die bisherigen IC-Züge ablösen. Weiterhin ist die DB mit der Bahnbau Gruppe in Halle 25, Stand 215 und mit dem Bereich Human Resources auf dem Career Point in der Halle 7.1c, Stand 202 vertreten.

Auf dem Freigelände der Messe Gleis F1/30, F2/31 und G1/30 sowie G2/30 und 31 zeigt die Bahn verschiedene Exponate von Fahrzeugen und Komponenten. Unter anderem ist dort das erste umgebaute Hybridfahrzeug der DB-Tochter Westfrankenbahn auf Basis eines VT 642 für den Personennahverkehr zu sehen.

Weiterhin unterstützt die DB im Rahmen der InnoTrans Convention bereits zum siebten Mal den Rail Leader’s Summit. Das international hochrangig besetzte Expertenforum aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft beschäftigt sich mit den globalen Trends, die das System Bahn künftig entscheidend beeinflussen. An diesem Forum nimmt auch der Vorstandsvorsitzende der DB, Dr. Rüdiger Grube, als einer der Hauptreferenten teil. Weiterhin verleiht die Bahn auf der Messe ihr DB-Lieferantenprädikat für die besten Partnerunternehmen mit Blick auf Qualität, Wirtschaftlichkeit und Innovationspotential.

Die Deutsche Bahn auf der InnoTrans 2012:

Besuchen Sie uns in Halle 18, Stand 110 (DB-Messestand) und in Halle 25, Stand 215 (DB Bahnbau Gruppe) sowie auf dem Career Point Halle 7.1c, Stand 202 (Human Resources). Weiterhin im Freigelände F1/30, F2/31 sowie G1/30 und G2/30 bis G2/31.

Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher