Flughäfen + Bahnverkehr: Dresdner Bahn Bahn-Chef Grube will Airport-Shuttles realisieren Um Jahre hat sich der Bau der Dresdner Bahn nun bereits verzögert. Jetzt will der Chef der Deutschen Bahn das Projekt endlich realisieren., aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/flughafen-berlin-brandenburg/article106207217/Bahn-Chef-Grube-will-Airport-Shuttles-realisieren.html

Nach jahrelangen Verzögerungen will die Deutsche Bahn die sogenannte Dresdner Bahn realisieren. Bei dem Verkehrsprojekt zur Anbindung des neuen Hauptstadtflughafens in Schönefeld zeichnen sich aber weiterhin keine Fortschritte ab. Das Eisenbahnbundesamt arbeite an dem Planfeststellungsbeschluss für die Dresdner Bahn, sagte der Chef der Deutschen Bahn (DB), Rüdiger Grube, am Freitag auf einer Veranstaltung der Berliner Wirtschaftsgespräche.
Sobald die Baugenehmigung vorliege, sei mit Klagen von Anwohnern zu rechnen. Das sei normal bei großen Infrastrukturvorhaben, fügte Grube hinzu. Es gebe unter anderem Streit um einen Tunnel, den eine Bürgerinitiative im Berliner Ortsteil …

Flughäfen + Bahnverkehr: Dresdner Bahn Bahn-Chef Grube will Airport-Shuttles realisieren Um Jahre hat sich der Bau der Dresdner Bahn nun bereits verzögert. Jetzt will der Chef der Deutschen Bahn das Projekt endlich realisieren., aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/flughafen-berlin-brandenburg/article106207217/Bahn-Chef-Grube-will-Airport-Shuttles-realisieren.html Nach jahrelangen Verzögerungen will die Deutsche Bahn die sogenannte Dresdner Bahn realisieren. Bei dem Verkehrsprojekt zur Anbindung des neuen Hauptstadtflughafens in Schönefeld zeichnen sich aber weiterhin keine Fortschritte ab. Das Eisenbahnbundesamt arbeite an dem Planfeststellungsbeschluss für die Dresdner Bahn, sagte der Chef der Deutschen Bahn (DB), Rüdiger Grube, am Freitag auf einer Veranstaltung der Berliner Wirtschaftsgespräche. Sobald die Baugenehmigung vorliege, sei mit Klagen von Anwohnern zu rechnen. Das sei normal bei großen Infrastrukturvorhaben, fügte Grube hinzu. Es gebe unter anderem Streit um einen Tunnel, den eine Bürgerinitiative im Berliner Ortsteil …

Flughäfen + Straßenverkehr: Verkehr am neuen Flughafen Erst düsen, dann schleichen, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/100-tage/verkehr-am-neuen-flughafen-erst-duesen–dann-schleichen,11695148,14962118.html Berlin – Nicht nur in der Luft, sondern auch am Boden wird sich in Schönefeld einiges ändern. Stau, Stop-and-Go, lange Fahrtzeiten: Flugkapitän Thomas Kärger sieht viele Verkehrsprobleme für den neuen Großflughafen BER kommen. Neulich ist Thomas Kärger mal wieder mit dem Auto von Schönefeld in die Stadt gefahren. Es war wie so oft auf der Autobahn: „Ich stand im Stau.“ Auf der A 113 ging es nur zähflüssig voran, und auch auf der A 100 war Dahinschleichen angesagt. Kärger hatte Zeit. Doch was werden die Geschäftsleute und Politiker denken, die mit mehreren hundert Kilometern pro Stunde zum neuen Schönefelder Flughafen düsen – und von dort ins Stadtzentrum eine gefühlte halbe Ewigkeit brauchen? „Auch viele Berliner, vor allem die im Westen, werden sich noch …

Regionalverkehr + Flughäfen: Spitzentreffen von Deutsche Bahn und Bombardier: Fortschritte beim Talent 2 DB-Chef Dr. Grube sieht wichtigen Schritt voran – Anbindung an Berliner Flughafen steht

http://www.deutschebahn.com/de/presse/presseinformationen/pi_p/2402790/p20120418.html (Berlin, 18. April 2012) Die Deutsche Bahn AG und Bombardier Transportation haben in einem Spitzengespräch am gestrigen Nachmittag in Berlin Fortschritte erzielt. Die DB ist nunmehr zuversichtlich, dass die neuen Talent 2-Züge rechtzeitig zur Eröffnung des Berliner Flughafens BER eingesetzt werden können. Der Flughafen nimmt am 3. Juni seinen Betrieb auf und soll auf der Regional-Express-Linie 9 vom Berliner Hauptbahnhof sowie der Regionalbahn-Linie 22 vom Potsdamer Hauptbahnhof mit den neuen Talent 2-Zügen angebunden werden. DB-Vorstandsvorsitzender Dr. Rüdiger Grube zeigte sich erfreut: „Wir engagieren uns seit langem für einen erfolgreichen Start des Flughafens in unserer Hauptstadt. Wir vertrauen nunmehr auf die getroffenen Vereinbarungen mit Bombardier.“ Herausgeber: Deutsche Bahn AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr + Flughäfen: Spitzentreffen von Deutsche Bahn und Bombardier: Fortschritte beim Talent 2 DB-Chef Dr. Grube sieht wichtigen Schritt voran – Anbindung an Berliner Flughafen steht

http://www.deutschebahn.com/de/presse/presseinformationen/pi_p/2402790/p20120418.html

(Berlin, 18. April 2012) Die Deutsche Bahn AG und Bombardier Transportation haben in einem Spitzengespräch am gestrigen Nachmittag in Berlin Fortschritte erzielt. Die DB ist nunmehr zuversichtlich, dass die neuen Talent 2-Züge rechtzeitig zur Eröffnung des Berliner Flughafens BER eingesetzt werden können. Der Flughafen nimmt am 3. Juni seinen Betrieb auf und soll auf der Regional-Express-Linie 9 vom Berliner Hauptbahnhof sowie der Regionalbahn-Linie 22 vom Potsdamer Hauptbahnhof mit den neuen Talent 2-Zügen angebunden werden.

DB-Vorstandsvorsitzender Dr. Rüdiger Grube zeigte sich erfreut: „Wir engagieren uns seit langem für einen erfolgreichen Start des Flughafens in unserer Hauptstadt. Wir vertrauen nunmehr auf die getroffenen Vereinbarungen mit Bombardier.“

Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Flughäfen: 6000 arbeiten auf Airportbaustelle – so viele wie nie, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/6000-arbeiten-auf-airportbaustelle-so-viele-wie-nie/6512016.html Flughafengesellschaft sieht Eröffnungstermin nicht gefährdet. Hochdruck vor Inbetriebnahme sei normal, versichert ein Sprecher. Schönefeld – Knapp sieben Wochen vor der geplanten Eröffnung arbeiten rund 6000 Menschen auf der Baustelle des künftigen Flughafens Berlin-Brandenburg in Schönefeld – so viele wie noch nie. Befürchtungen, jetzt werde mit Hochdruck gearbeitet, weil sonst der Starttermin 3. Juni gegen 5.30 Uhr nicht mehr zu halten sei, weist Flughafensprecher Ralf Kunkel zurück. Es werde eine „exakte Punktlandung“ beim Eröffnungstermin geben, kündigte Kunkel am Sonntag an. Ein Verschieben komme nicht mehr in Frage und sei auch nicht erforderlich. Dass jetzt eine Rekordzahl bei den Baustellenbeschäftigten erreicht worden sei, begründete Kunkel vor allem mit dem Einsatz von Hunderten von …

Flughäfen: Flughafen Tegel Tegel, Tiere, Sensationen, aus taz

http://www.taz.de/Flughafen-Tegel-/!91586/ Der Betrieb des Airports in Tegel hat eine ökologische Nische geschaffen. Nach Schließung des innerstädtischen Flughafens müssen Flora und Fauna geschützt werden.von Johannes Kulms Am Morgen des 3. Juni werden viele BerlinerInnen ein ungewohnt sanftes Erwachen erleben. Die Schließung des Airports in Tegel setzt dem stetigen Fluglärm ein Ende. Doch nicht nur für menschliche Anrainer bedeutet der 3. Juni einen Einschnitt. Trotz – oder wegen – des Flugbetriebs ist der Airport zur Nische für zahlreiche seltene Pflanzen- und Tierarten geworden. „Mit seiner großen offenen Fläche ist der Flughafen in Tegel ein Sonderlebensraum“, erklärt Ingo Kowarik, Professor für Ökosystemkunde und Pflanzenökologie an der TU Berlin und Landesbeauftragter für Naturschutz. Kowarik hat mit anderen Wissenschaftlern sowie Umweltverbänden im Auftrag des Senats die Fauna und Flora auf dem 460 Hektar großen Airportgelände erfasst. Landschaftsformen wie Trockenrasen und Relikte von …

Flughäfen: Flughafen Tegel Tegel, Tiere, Sensationen, aus taz

http://www.taz.de/Flughafen-Tegel-/!91586/

Der Betrieb des Airports in Tegel hat eine ökologische Nische geschaffen. Nach Schließung des innerstädtischen Flughafens müssen Flora und Fauna geschützt werden.von Johannes Kulms

Am Morgen des 3. Juni werden viele BerlinerInnen ein ungewohnt sanftes Erwachen erleben. Die Schließung des Airports in Tegel setzt dem stetigen Fluglärm ein Ende. Doch nicht nur für menschliche Anrainer bedeutet der 3. Juni einen Einschnitt. Trotz – oder wegen – des Flugbetriebs ist der Airport zur Nische für zahlreiche seltene Pflanzen- und Tierarten geworden.
„Mit seiner großen offenen Fläche ist der Flughafen in Tegel ein Sonderlebensraum“, erklärt Ingo Kowarik, Professor für Ökosystemkunde und Pflanzenökologie an der TU Berlin und Landesbeauftragter für Naturschutz. Kowarik hat mit anderen Wissenschaftlern sowie Umweltverbänden im Auftrag des Senats die Fauna und Flora auf dem 460 Hektar großen Airportgelände erfasst.
Landschaftsformen wie Trockenrasen und Relikte von …

Flughäfen: Tegel und Schönefeld Die Nacht der Nächte: Wenn zwei Flughäfen zusammenziehen, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/tegel-und-schoenefeld-die-nacht-der-naechte–wenn-zwei-flughaefen-zusammenziehen,10809148,14795788.html Berlin – Mit Tackern und Yucca-Palmen geht es los, als letzte kommen die 60 Tonnen schweren Flugzeugschlepper auf die Reise zum neuen Hauptstadtflughafen: In diesen Tagen beginnt eines der größten Umzugsvorhaben der jüngeren Berliner Geschichte. Es ist der größte Umzug, seit Bundestag und Regierung kamen. Hunderte Laster rollen von den alten zum neuen Flughafen. Zwei Flughäfen – Tegel und Schönefeld – schließen in wenigen Wochen und alles, was dafür notwendig ist, muss zum neuen Flughafen, dem drittgrößten Deutschlands. Denn der geht schon am Tag darauf in Betrieb. Bis am Morgen des 3. Juni zwei Flugzeuge von Lufthansa und Air Berlin als erste in die neue Berliner Luftfahrt-Ära abheben, sind …

Flughäfen: Flughafen Tegel kurz vor dem Ende attraktiv wie nie, aus Die Welt

http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/regioline_nt/berlinbrandenburg_nt/article106173288/Flughafen-Tegel-kurz-vor-dem-Ende-attraktiv-wie-nie.html Berlin – Kurz vor seiner Schließung stellt der Berliner Flughafen Tegel Rekorde auf. Im März wurden dort 1,43 Millionen Passagiere gezählt, 8,8 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, wie die Flughafengesellschaft am Mittwoch mitteilte. Im ersten Quartal waren es 3,77 Millionen, das bedeutet im Vergleich zur Vorjahresperiode einen Zuwachs …