Bahnhöfe: Abschied vom Bahnhof Zoo, aus Die Welt

http://www.wams.de/data/2006/05/21/889875.html

Mit Eröffnung des Hauptbahnhofes am 28. Mai wird die Station im West-Teil vom Fernverkehr abgekoppelt. Der Protest war fruchtlos
Es ist Freitag, 8.32 Uhr. Am Gleis 3 des Bahnhofs Zoo fährt der Intercity „Sylter Strand“ nach Hamburg ein. Auf den schmalen Bahnsteigen drängeln sich Menschen mit Koffern. Auch Eli Kubiczek ist darunter. Seit Jahren fährt die …

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Schönes Wochenende, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/sonderthemen/archiv/
21.05.2006/2546975.asp

Leipzig rückt näher an Berlin heran und wird ein lohnenswerter Tagestrip

Leipzig ist im Aufschwung. Das erkennt jeder, der in den vergangenen zehn Jahren durch die Leipziger Innenstadt gelaufen ist. Vor allem das Gebiet um den Hauptbahnhof wurde mächtig aufgehübscht. Und jetzt lässt sich der neue Charme der sächsischen Stadt noch schneller von …

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Berliner Schienennetz: Verkehrsknoten für Fernzüge ist künftig der Hauptbahnhof, aus Welt am Sonntag

http://www.wams.de/data/2006/05/21/889874.html

von Dirk Westphal

Bahnhof Zoo

-Der offizielle Name des Bahnhofs Zoo ist Berlin-Zoologischer Garten. Er wurde 1882 als Teil der Stadtbahntrasse errichtet. Die Station sah nicht immer so …

Tarife: Opposition gegen BVG-Preise, aus taz

http://www.taz.de/pt/2006/05/20/a0254.1/text.ges,1

Die für Anfang 2007 geplante erneute Erhöhung der Fahrpreise bei der BVG stößt auf heftige Kritik bei den Berliner Oppositionsfraktionen. „Die Erhöhungen sind ein schlechter Scherz. Die BVG schließt mit einem besseren Ergebnis ab als im Vorjahr, will aber die Preise erhöhen“, erklärte gestern …

BVG: Sanierung der BVG: Brüssel muss freie Fahrt geben, aus Der Tagesspiegel

http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/20.05.2006/2542984.asp

Gutachter halten bisherige Pläne für rechtswidrig; es sei denn, die EU lockert ihre Vorschriften

Von Klaus Kurpjuweit

Das Sanierungskonzept der BVG steht auf einem wackligen Fundament. Zu diesem Schluss kommt ein Gutachten des wissenschaftlichen Parlamentsdienstes des Abgeordnetenhauses. Darin heißt es, dass …

Straßenverkehr: Durchstich an der Französischen Straße, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/05/20/bezirke/830337.html

Verkehrssenatorin hält gegen die eigene Partei an einer neuen Ost-West-Magistrale in Mitte fest
Von Rainer L. Hein
Schon im kommenden Jahr wird eine zusätzliche Ost-West-Verbindung den Verkehr in Berlins Mitte entlasten. Auf Anweisung von Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) werden seit einigen Tagen Fakten für den Durchstich …

Regionalverkehr: Berlin: Baureihe 423 zur Weltmeisterschaft im Einsatz, aus LOK Report

http://www.lok-report.de/

Die Deutsche Bahn wird in Berlin während der Fußballweltmeisterschaft einen S-Bahn-Shuttleverkehr auf der neuen Nord-Süd-Verbindung einrichten. Die Züge werden vom 8. Juni bis zum 10. Juli im 20-Minuten-Takt zwischen den Bahnhöfen Gesundbrunnen, Hauptbahnhof, Potsdamer Platz und Südkreuz pendeln.
Dr. Karl-Friedrich Rausch, Vorstand Personenverkehr der Deutschen Bahn, erklärte dazu in Berlin: „Die S-Bahn ist das wichtigste Verkehrsmittel in Berlin. Deshalb vergrößern wir unser WM-Angebot für Fußballfans, Touristen und alle Berliner noch einmal deutlich auf eigene Kosten.“
Auf der 11 Kilometer langen Strecke, die auf 3,5 Kilometer Länge im Tunnel unter dem Tiergarten geführt wird, werden täglich von 5 Uhr bis 23.30 Uhr moderne, klimatisierte S-Bahn-Fahrzeuge der Baureihe 423 fahren. Die Fahrzeit zwischen Gesundbrunnen und Südkreuz beträgt zwölf Minuten. Die rot lackierten Züge werden aus Frankfurt und München ausgeliehen.
Während die Züge der Berliner S-Bahn in ihrem traditionellen rot-gelb per Stromschiene mit Gleichstrom versorgt werden, fahren die Fahrzeuge der Baureihe 423 mit Wechselstrom, der aus der Oberleitung bezogen wird.
Neben dem zusätzlich eingerichteten Zugverkehr zwischen Gesundbrunnen und Südkreuz wird während der FIFA WM 2006 auch der S-Bahn-Verkehr auf den traditionellen Strecken verstärkt. So fahren dort alle S-Bahnen zum Beispiel jeden Tag rund um die Uhr (Pressemeldung Deutsche Bahn, 19.05.06).

BVG: Metrolinien rauschen am Ziel vorbei, aus taz

http://www.taz.de/pt/2006/05/19/a0215.1/text

Im vergangenen Jahr nutzten nur wenig mehr Passagiere das Angebot der BVG – trotz der mit großem Pomp eingeführten Metrolinien. Vorstandschef Sturmowski freut sich dennoch über eine „schwarze Null“ in der Bilanz
Das Ende 2004 gestartete Metrolinienkonzept der BVG hat die Erwartungen enttäuscht. Eigentlich sollten damit deutlich mehr Fahrgäste in Busse und Bahnen gelockt werden. Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Fahrgäste jedoch …

Schiffsverkehr: Rundum bebaut oder offen für alle, aus taz

http://www.taz.de/pt/2006/05/19/a0230.1/text.ges,1

taz-Serie „Hafenstadt Berlin“ (Teil 1): Um die Zukunft des Humboldthafens ist ein heftiger Streit entbrannt
Lange Zeit war der Humboldthafen vergessen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Hafenbetrieb an der Invalidenstraße eingestellt, nach dem Bau der Mauer verlief die Grenze durch das trichterförmige Becken. Der erste Mauertote, Günter Litfin, wurde hier am …

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Bahnverkehr nach Berlin neu sortiert, aus Lausitzer Rundschau

http://www.lr-online.de/nachrichten/wirtschaft/
wirtschaft/art1067,1268383.html
?fCMS=f044b1ad8cb705a04feffd859719b668

Mit Hauptbahnhof und Nord-Süd-Tunnel verändern sich ab 28. Mai Züge und Zeiten

Am 28. Mai gehen die Berliner Prestigeobjekte Nord-Süd-Tunnel und Hauptbahnhof (Lehrter Bahnhof) für den planmäßigen Zugverkehr in Betrieb. Damit werden das Schienenverkehrssystem in Berlin und Brandenburg umgekrempelt sowie neue Fahrpläne und Linienführungen im …