Regionalverkehr: Einschränkungen im Bahnverkehr in der Prignitz, aus Der Tagesspiegel

http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/
29.07.2006/2683960.asp

Wittenberge – Bahnfahrer in der Prignitz müssen sich ab Montag auf Einschränkungen einrichten. Auf der Regionalexpresslinie Wittenberge-Pritzwalk werde bis zum 25. August wegen Gleisbauarbeiten Schienenersatzverkehr zwischen Groß Pankow und …

Regionalverkehr: Bahn reduziert Raucherwagen weiter, aus Der Tagesspiegel

http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/
29.07.2006/2685471.asp

Die Bahn schränkt das Rauchen in ihren Nahverkehrszügen weiter ein. Qualmfrei werden jetzt auch die Doppelstock-Wagen der 1. Klasse in den schnellen Regional-Express-Zügen. Die mit Tempo 160 fahrenden Züge werden auf den Linien RE 1 (Magdeburg – Frankfurt /Oder), RE 2 (Rathenow – Cottbus), RE 4 (Wismar – Ludwigsfelde) und RE 5 ((Rostock/Stralsund – Falkenberg) eingesetzt. Der Umbau der 30 Waggons soll Ende August abgeschlossen sein.
Verqualmte Waggons seien eine Zumutung für nichtrauchende Fahrgäste, sagte ein Bahnsprecher. Zudem seien die Raucherabteile in der …

Bahnhöfe: Gemeinsamer Eingang mit der künftigen U 3, von der S-Bahn Homepage

http://www.s-bahn-berlin.de/aktuell/2006/
193_potsdamer_pl_zugaenge.htm

Im Zuge der Eröffnung des Regionalbahnhofs am Potsdamer Platz wurde auch der Zugang zu den S-Bahnsteigen verbessert. So hat die Bahn nun schon einen Zugang in Betrieb genommen, der erst geöffnet werden sollte im Zusammenhang mit der Verlängerung der U-Bahn-Linie …

S-Bahn: Der Blick auf den Fahrplan entfällt, von der S-Bahn Homepage

http://www.s-bahn-berlin.de/aktuell/2006/
194_fahrzielanzeiger.htm

Zugzielanzeiger informieren über die Wartezeit bis zur nächsten Abfahrt

Die neuen Zugzielanzeiger werden montiert

Den Weg zum Fahrplanaushang auf dem Bahnhof können sich Fahrgäste künftig in der Regel sparen. Die S-Bahn Berlin GmbH arbeitet derzeit an der Installation von dynamischen Zugzielanzeigern, die mit LCD-Technologie die Zeit bis zur Abfahrt der nächsten Züge darstellt.
Mit Hilfe von kleinen Symbolen wird dabei die Zuglänge und die ungefähre Halteposition angegeben, so dass eine frühzeitige …

Flughäfen: Wenn sich Büffel am Riesenrad treffen, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/572638.html

Peter Neumann

Dann ist sie plötzlich da, die grüne Insel im Berliner Häusermeer, die von einem 1 230 Meter langen Gebäude umarmt wird. Wenn sie unter seiner sacht brummenden Cessna oder Tobago auftaucht, die Zuflucht aus Asphalt und Wiese, dann weiß Horst Pillau: Er ist zu Hause. In Berlin, seiner Heimat. „Es ist ein sensationelles, ein wunderbares Gefühl, in Tempelhof zu landen. So schön, dass ich es noch immer nicht so richtig fassen kann“, sagt der 74-jährige Schöneberger, Autor zahlreicher Hörspiele, Bühnenstücke und Fernsehspiele. „Ich empfände es als einen entsetzlichen, sinnlosen Verlust für Berlin, wenn Tempelhof …

Radverkehr: Neuer Radweg am Teltowkanal, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/2006/07/28/
brandenburg/843932.html

Neukölln / Treptow Radler und Skater können sich über eine neue asphaltierte Trasse am Teltowkanal freuen. Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) gab die 6,5 Kilometer lange und 4,5 Meter breite Strecke gestern offiziell frei. Sie verläuft parallel zur neuen …

Bahnverkehr: Pendler fahren auf den ICE von Berlin nach Hamburg ab, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/2006/07/28/
berlin/844013.html

Seit zwei Monaten setzt die Bahn täglich 42 Züge ein – 10 000 Fahrgäste nutzen sie
Von Isabell Jürgens und Helga Labenski

Vor allem bei Reisenden, die beruflich unterwegs sind, ist der ICE beliebt. Viele pendeln damit täglich
Seit dem Fahrplanwechsel vor zwei Monaten verbindet die Bahn die beiden größten deutschen Städte im Stundentakt. 90 Minuten Fahrzeit für die 287-Kilometer-Strecke ohne Zwischenstop wissen immer mehr Metropolen-Einwohner zu schätzen: Jeden Tag fahren knapp …

Flughäfen: Auch ein Park kostet eine Menge Geld, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/572636.html

Hat der als Verlustbringer geschmähte Flughafen noch eine Chance? Alexander Neuhaus ist davon überzeugt. Der Logistik- und Luftverkehrsexperte bei der Unternehmensberatung Mercer Management Consulting war unter anderem an einer Studie über die Perspektiven der europäischen Billigflieger beteiligt, die auf große Aufmerksamkeit stieß.

Herr Neuhaus, der rot-roten Koalition in Berlin gilt Tempelhof nur als verzichtbarer Kostgänger. Spricht überhaupt etwas für ihn?…

S-Bahn: Seit 70 Jahren elektrische Züge im S-Bahntunnel, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/

Humboldthain – Unter den Linden ging am 28. Juli 1936 in Betrieb

Vor 70 Jahren nahm die Deutsche Reichsbahn das erste Teilstück des Nordsüd-S-Bahn-Tunnels zwischen den Bahnhöfen Humboldthain und Unter den Linden in Betrieb. Dies geschah am 28. Juli 1936, wenige Tage vor den Sommerspielen der XI. Olympiade, die damals in Berlin stattfanden. Der komplette Tunnel ging erst …

Parkeisenbahn: "Ich möchte Lokführer werden", aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/

Der elfjährige Jonas Nitsch ist begeisterter Parkeisenbahner / Familienfest zum 50. Geburtstag der Bahn am 2. und 3. September

Zwei Stunden Bahnfahrt liegen hinter Jonas, bevor er an diesem sonnigen Sonntag seinen Dienst als Schrankenwärter bei der Berliner Parkeisenbahn antreten kann.
Neben der Schrankenkurbel auf dem Hauptbahnhof hat der elfjährige Junge, der die dunkelblaue Uniform der Parkeisenbahner trägt, seinen Stuhl gestellt. Immer wieder schaut er auf die Bahnhofsuhr, um die Einfahrt des …