Flughäfen + Regionalverkehr: Regionalbahn soll Airport-Shuttle ersetzen, aus Die Welt

http://www.welt.de/berlin/article1539241/
Regionalbahn_soll_Airport-Shuttle_ersetzen.html

Der geplante Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg International (BBI) in Schönefeld soll von 50 Prozent der Passagiere über die Schiene erreicht werden. Doch den geplanten Airport-Shuttle über die Dresdner Bahn wird es nicht rechtzeitig geben. Deshalb sollen Regionalbahnen die Lücke schließen.
Die Industrie- und Handelskammer nennt es bereits „ein Stück aus dem Tollhaus“ und spielt auf die Aussicht an, dass der künftige Hauptstadtflughafen BBI in Schönefeld ohne den geplanten Airport-Shuttle zwischen Hauptbahnhof und neuem Flughafenbahnhof an den Start geht. Dabei soll BBI von 50 Prozent der Passagiere über die Schiene …

Bahnhöfe: Die Bahn will den Großteil ihrer Gebäude verkaufen – nur wenige Kommunen können sie sich leisten, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/brandenburg/715780.html

Jens Blankennagel

BAD SAAROW. Einst ließ die Bahn in jeder Stadt einen prachtvollen Bahnhof bauen. Selbst in Dörfern sahen die Bauten – meist aus roten Klinkern – repräsentativ aus. Das Motto hieß: Ein Bahnhof ist das Eingangstor zum Ort. Die Zeiten haben sich geändert: Das Auto hat der Bahn den Rang abgelaufen, die Passagierzahlen sinken, die Bahnhöfe zerfallen. Nun will der staatseigene Verkehrskonzern den Großteil seiner Bahnhöfe loswerden. Auch in Brandenburg. Im Dezember 2007 verkaufte die Bahn bundesweit 490 nicht mehr benötigte Gebäude an ein deutsch-britisches Konsortium, davon 42 in Brandenburg. Bisher ist unklar, was aus den Gebäuden wird.

Vorbild Bad Saarow
Anders sieht es in Bad Saarow am Scharmützelsee (Oder-Spree) aus. Dort beginnt gerade die Zukunft für den Bahnhof. „Es ist ein wunderschönes …

Regionalverkehr: Was bringt das Jahr 2008 den Fahrgästen von DB Regio?, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
a293aa5bf9af5ffbc12573cb00526746?
OpenDocument

punkt 3 fragte Dr. Joachim Trettin, Konzernbeauftragter für Brandenburg und Mecklenburg- Vorpommern

Fahrplantechnisch war das Jahr 2007 eher unspektakulär, oder?

Dr. Joachim Trettin: So kurz gefasst würde ich das nicht unterschreiben wollen. Wir hatten einen stimmigen Fahrplan, auf den sich die Fahrgäste nach den großen Veränderungen im Jahr 2006, als der Nord-Süd- Tunnel eröffnet wurde, gut eingestellt haben. Wir hatten Baufahrpläne, die für unsere Fahrgäste kalkulierbar waren, doch wir mussten uns auch auf manch Unvorhersehbares wie Orkan „Kyrill“ und „GDL“ einrichten. Kunden, die regelmäßig mit uns unterwegs sind, haben da leidvolle Erfahrungen machen müssen.

Sie erwähnen Baufahrpläne. Macht die Bahn diese für sich oder für die Kunden?

Dr. Joachim Trettin: Sowohl als auch! Wobei man ja nicht oft genug sagen kann, dass wir in erster Linie ein Dienstleister für die Kunden sind, wenn auch …

S-Bahn: Petershagen: Bequem am S-Bahnhof parken, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
10326991a5f25162c12573cb0053db53?
OpenDocument

Park&Ride-Plätze sind zur Nutzung freigegeben

Voraussichtlich im Frühjahr 2008 wird das neue Umfeld des S-Bahnhofs Petershagen Nord komplett fertiggestellt und offiziell eröffnet. „Bereits jetzt sind die P&R-Stellflächen im nördlichen Bereich an der Lessingstraße und im südlichen Bereich an der Elbestraße mit der Zufahrt neben der Giebelseehalle fertiggestellt und können genutzt werden“, freut sich Kathleen Brandau, für die Öffentlichkeitsarbeit zuständige Mitarbeiterin der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf.
„Den Bürgern unserer Gemeinde und ihren zahlreichen Gästen stehen damit ausreichend Parkplätze am S-Bahnhof zur Verfügung, so dass der Umstieg zur S-Bahn wesentlich erleichtert wird.“
Der Zugang zum S-Bahnhof kann vom Osten her in …

U-Bahn: Freie Universität mit eigenem U-Bahnhof?, aus Die Welt

http://www.welt.de/welt_print/article1540191/
Freie_Universitt_mit_eigenem_U-Bahnhof.html

Diskussion um Station Thielplatz – Debatte auch um Naturkundemuseum
Der U-Bahnhof „Thielplatz“ soll in „Freie Universität“ umbenannt werden. Das fordern die CDU und FDP in der Bezirksverordneten-Versammlung (BVV) von Steglitz-Zehlendorf. Gemeinsam haben sie einen Antrag formuliert, der jetzt in den Ausschüssen diskutiert wird. „Die Freie Universität gehört seit Oktober 2007 zu den Exzellenzuniversitäten in Deutschland „, begründet CDU-Fraktionschef Marc Wesser den Antrag. Es sei erstaunlich, dass diese herausragende Institution im Bezirk keine eigene U-Bahnstation habe.Die Freie Universität (FU) begrüßt den Vorstoß. Für die Wissenschaftsstadt Berlin wäre es Image stärkend, wenn die ausgezeichnete Universität auch örtlich im Netzplan des …

Flughäfen + Straßenverkehr: In 25 Minuten vom Kudamm nach Schönefeld, aus Die Welt

http://www.welt.de/berlin/article1535239/
In_25_Minuten_vom_Kudamm_nach_Schoenefeld.html

Die Straßenanbindung zum künftigen Großflughafen Berlin Brandenburg International (BBI) in Schönefeld wird voraussichtlich rund 700 Millionen Euro kosten. Sie sollen rechtzeitig zur Eröffnung von BBI 2011 fertig sein. Eine Fahrt vom Kudamm nach Schönefeld soll dann nur 25 Minuten dauern.
Rund 700 Millionen Euro sollen die Straßenanbindung zum künftigen Großflughafen Berlin Brandenburg International (BBI) in Schönefeld voraussichtlich kosten. Drei Jahre vor der geplanten Fertigstellung des neuen Airports hat das Infrastrukturministerium in Potsdam damit erstmals die Gesamtinvestitionssumme benannt. „Wir sind voll im Zeitplan und gehen davon aus, dass die Straßen rechtzeitig zur geplanten Eröffnung des BBI 2011 ausgebaut sein werden“, sagte Infrastrukturminister Reinhold Dellmann (SPD) WELT ONLINE.
Experten prognostizieren, dass die Fahrt vom Kudamm zum neuen Airport …

Potsdam: Europaweite Ausschreibung für 19 neue Trams, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/11104536/60709/
Bereits_sieben_Interessenten_im_Vorfeld_Bewerbungsschluss_im_Mai.html

Bereits sieben Interessenten im Vorfeld / Bewerbungsschluss im Mai / Bisher drei Combinos saniert
BABELSBERG – Zum Jahresausklang 2007 hat der Verkehrsbetrieb in Potsdam (Vip) die Anschaffung „von acht bis 19“ neuen Niederflurbahnen ausgeschrieben. Bis zum 25. Januar können Tram-Hersteller aus ganz Europa die entsprechenden Unterlagen anfordern. Bereits im Vorfeld hatten sich sieben Unternehmen bei dem kommunalen Nahverkehrsdienstleister informiert. Das sagte gestern Vip-Sprecher Stefan Klotz auf MAZ-Anfrage. Da die Anzahl der Hersteller „übersichtlich“ ist, rechne man mit maximal 15 Angeboten, so Klotz. Bewerbungsschluss sei der 5. Mai 2008. (Von Carola Hein)

Zwei Drittel der Bahn niederflurig
Für die 19 Straßenbahnen mit niedrigem Einstieg – mindestens …

Bahnhöfe: Die wichtigsten Bahnhöfe im Havelland zählen zu den schlechtesten in ganz Brandenburg, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/11104643/61759/
Die_wichtigsten_Bahnhoefe_im_Havelland_zaehlen_zu_den.html

FALKENSEE – Von mangelhaft bis ungenügend: Die Qualitätsanalyse des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg erteilt den Bahnhöfen im Havelland miserable Noten.

In die Wüste führt ein dunkler, zugiger Tunnel. Die Wände sind hinter Graffiti-Schichten verschwunden, nur jede zweite Leuchtstoffröhre leistet ihren Dienst. Nur noch die Treppe hoch, dann ist man da, in der Wüste von Falkensee. In der Servicewüste namens Bahnhof.
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) hat soeben eine Studie veröffentlicht, die den Bahnhöfen der Region ein schlechtes Zeugnis ausstellt: 75 Prozent der untersuchten 66 Stationen weisen Mängel auf. Im Landkreis Havelland fiel das Ergebnis niederschmetternd aus. In Schulnoten gesprochen erhalten Nauen und …

Regionalverkehr: Ab Ende Februar soll der Prignitz-Express bis Pritzwalk fahren, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/11104489/61469/
Ab_Ende_Februar_soll_der_Prignitz_Express_bis.html

PRITZWALK – Die Trasse des Prignitz-Expresses ist in Pritzwalk angekommen. Derzeit wird zudem am Bahnübergang bei Alt Krüssow gebaut.
Vorsichtig wird der Beton am Rand genau in der Waagerechten ausgestrichen: Gestern noch hat die Firma Heitkamp Rail am Bahnübergang zwischen Alt Krüssow und Kemnitz die letzten Arbeiten verrichtet, nun kann auch die Straße wieder angelegt werden, was bis zum Wochenende passieren soll. Dann wird auch dieser Bahnübergang, wie auch schon der bei Beveringen, wieder für den Verkehr nutzbar sein.
Die Schienen für den Prignitz-Express liegen inzwischen schon in Pritzwalk. Fertiggestellt ist die Trasse …

Flughäfen: Berliner Flughafenchef sieht BBI-Eröffnung zuversichtlich entgegen, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/
Flughafen;art270,2452082

Der Flughafen Berlin Brandenburg International soll 2011 eröffnet werden. Doch noch liegen Stolpersteine im Weg, wie eine Klage des Baukonzerns Hochtief und unklare Verkehrsanbindungen. Warum Chef Rainer Schwarz dennoch optimistisch ist, erzählt er hier.
BERLIN – „Ich glaube, wir sind sehr gut in das Jahr 2008 hineingestartet“, sagte Schwarz im RBB-Inforadio. Zugleich räumte er ein, dass der eingeschlagene Weg, das Bauvorhaben entgegen ursprünglicher Pläne nicht über einen Generalunternehmer abzuwickeln, die risikoreichere Lösung sei. Dennoch gehe er nicht davon aus, dass sich der Essener Baukonzern Hochtief mit seiner Klage …