17.07.2025
Frage 1:
Welche #Kreuzungen und sonstigen #Unfallschwerpunkte plant der Senat, wie im #Mobilitätsgesetz gemäß § 21 (3) festgelegt, in den Jahren 2025 und 2026 umzugestalten? Bitte um Auflistung nach Standort, Bezirk und geplante Bauzeit.
Frage 2:
Welche #Maßnahmen werden bei den #Umgestaltungen an welchen Standorten ergriffen?
Antwort zu 1 und 2:
Örtlichkeit | Art der Maßnahme | Bezirk |
Hohenzollerndamm / Württembergische Straße | Neubau Lichtzeichenanlage | Charlottenburg- Wilmersdorf |
Fehrbelliner Platz | Kreuzungsumbau zur Verbesserung der Abbiegesituation | Charlottenburg- Wilmersdorf |
Schlesisches Tor (Oberbaumstraße – Skalitzer | Teilumsetzung ist bereits erfolgt, Anpassungen noch im Bereich der | Friedrichshain- Kreuzberg |
Straße / Köpenicker Straße – Schlesische Straße | Skalitzer Straße und Signalisierung indirekt linksabbiegender Radverkehr offen | |
Rudi-Dutschke-Straße / Markgrafenstraße | Neubau Lichtzeichenanlage | Friedrichshain- Kreuzberg |
Frankfurter Tor | Umbau der Kreuzung mit gesicherter Führung der Linksabbieger, auch Projekt der BVG Trambeschleunigung | Friedrichshain- Kreuzberg |
Karl-Liebknecht-Str. / Alexanderstr. – Memhardstr. | bessere Führung Linksabbieger, Verbreiterung Radverkehrsführung, Anpassung Wegweisung | Mitte |
Scharnweberstraße / Gotthardstr – Kapweg | Linksabbiegeverbot, Verbesserung der Verkehrsführung | Reinickendorf |
Neuköllner Str. / Stubenrauchstraße – Zwickauer D. | Ummarkierung, Radsignal, Schutzblinker, Fahrstreifenaufteilung | Neukölln |
Berlinicke Platz | Umbau der LZA | Tempelhof- Schöneberg |
Chausseestr. / Boyenstraße | Neubau Lichtzeichenanlage als Ersatz eines Provisorium | Mitte |
Alt-Friedrichsfelde /Rosenfelder Str. | zweispuriges Rechtsabbiegen aus der Rosenfelder Straße und in die südliche Rosenfelder Straße signaltechnisch sichern, Lückenschluss Radverkehrsführung durch geschützte Radverkehrsanlage in Alt-Friedrichsfelde | Lichtenberg |
Schöneberger Straße / Alboinstraße – BAB | Umbau LZA mit getrennter LA Signalisierung und Signalisierung indirekt abbiegender Radverkehr | Tempelhof- Schöneberg |
Unter den Linden / Friedrichstraße | Ummarkierung und Sicherung indirekt abbiegender Radverkehr | Mitte |
(Quelle: SenMVKU) Frage 3:
Welche Kreuzungen wurden in dem Zeitraum Juni 2023 bis Juni 2024 mit jeweils welchen Maßnahmen umgestaltet, damit sie sicherer werden?
Antwort zu 3:
Es wird auf die Antwort zu Frage 2 der Schriftlichen Anfrage Nr. 19/18721 verwiesen.
Frage 4:
Welche Kreuzungen wurden in dem Zeitraum Juni 2024 bis Juni 2025 mit jeweils welchen Maßnahmen umgestaltet, damit sie sicherer werden
Antwort zu 4:
Örtlichkeit | Art der Maßnahme | Bezirk |
Strausberger Platz | Umbau der LZA zur besseren Sicht der Signalgeber, sichere Zuführung der Radfahrenden in der Abfahrt Lichtenberger Straße, Fußgängerüberwege über Radweg, verkehrsabhängige Steuerung | Friedrichshain- Kreuzberg |
Baumschulenstraße / Sonnenallee – Süd-Ost-Allee | Inbetriebnahme der verkehrsabhängigen Steuerung | Treptow- Köpenick |
Bellevuestraße – Salvador- Allende-Straße / Fürstenwalder Damm | Absicherung zweispuriges Rechtsabbiegen durch getrennte Signalisierung | Treptow- Köpenick |
Prenzlauer Allee / Erich- Weinert-Straße | Schutzblinker, Große Räumsignale für LinksabbiegerSignale | Pankow |
Boxhagener Str. – Neue Bahnhofstr. /Hirschberger Str. -Kynaststraße | Linksabbiegeverbot, Schutzblinker, Ummarkierung, Einbahnstraße Hirschberger Str., gesicherte Führung indirekt nach links in die Hirschberger Str. abbiegende Radfahrende | Lichtenberg |
Mehringdamm / Blücherstraße – Obentrautstraße | Ummarkierung zu verbesserten Führung der Linksabbieger, eindeutige Fahrstreifenaufteilung, Rotunterlegung Radfurten | Friedrichshain- Kreuzberg |
Potsdamer Chaussee | Fahrstreifenbegrenzung, Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit | Spandau |
Prenzlauer Allee / Ahlbecker Str. | Rotunterlegung der Radfahrerfurten | Pankow |
Manteuffelstraße / Burchardstraße | Sperrung des Mittelstreifendurchbruchs, Haltverbote, Stop Schild | Tempelhof- Schöneberg |
Frankfurter Allee / Gürtelstr. – Möllendorffstr. | Anpassung der Innenraummarkierung anhand der Schleppkurven, Versetzen | Lichtenberg |
haltlinien zur besseren Sicht auf Radverkehr,Schutzblinker; Planungsaufgabe Bezirk: Radweg dichter an Fahrbahn heranführen | ||
Sonnenallee / Saalest. | Umbau der LZA mit Blinker vor der Brücke zur besseren Erkennbarkeit der Signalisierung | Neukölln |
Goerdelerdammbrücke / Beusselstraße | kurzfristige Maßnahme: Änderung der Signalisierung, so dass Rechtsabbieger nicht mehr auf parallel frei gegeben Fußgänger treffen, Schutzblinker, | Charlottenburg- Wilmersdorf |
Unter den Linden / Wilhelmstr. | gesichertes Rechtsabbiegen von UdL in nördliche Wilhelmstraße, Verhinderung von Konflikten zwischen LA und südlichem Radverkehr aus der Wilhelmstraße | Mitte |
(Quelle: SenMVKU)
Frage 5:
Wie viele Kreuzungen in Berlin werden vom Senat als Unfallhäufungsstellen eingestuft? Bitte um Auflistung nach Bezirk, Standort, Anzahl der jährlichen Unfälle in den vergangenen drei Jahren und Angabe, bei wie vielen Unfällen es jeweils zu Sach- und Personenschäden (leichtverletzte, schwerverletzte und getötete Personen) gekommen ist.
Antwort zu 5:
Verkehrsknoten (Kreuzungen und Einmündungen) werden als Unfallhäufungsstellen (UHS) im Sinne der Fragestellung durch die Polizei Berlin im Rahmen der Zusammenarbeit in der Unfallkommission (UK) bei der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt eingestuft, wenn es an diesen, entsprechend der Vorgaben des „Merkblattes zur Örtlichen Unfalluntersuchung in Unfallkommissionen“, in einem Zeitraum von drei Jahren zu mindestens fünf Verkehrsunfällen (VU) mit Personenschaden kam.
Eine Auswertung von UHS erfolgt innerhalb der Polizei Berlin nur nach Berliner Ortsteilen. Darüber hinaus erfolgt keine differenzierte Erfassung von VU mit Schwerverletzten und VU mit Getöteten.
Ortsteil Örtlichkeit 3-Jahreskarte 2020 – 2022 Anzahl der Vorgänge VU gesamt VU mit Sach- schaden VU mit Leicht- verletzten VU mit Schwer– verletzten und Getöteten Charlotten- burg Saatwinkler Damm/Seestr./ Autobahn (A) 100 Bundesautobahn (BAB)/ Goerdelerdammbrücke/ Beusselstr./ Ludwig-Hoffmann-Brücke 436 372 57 7 Charlotten- burg Fürstenbrunner Weg/ Königin-Elisabeth-Str./ Spandauer Damm 193 153 35 5 Friedrichs- hain Frankfurter Tor 330 258 65 7 Friedrichs- hain Straße der Pariser Kommune/ Karl-Marx-Allee 124 80 38 6 Friedrichs- hain Mühlenstr./Stralauer Allee/ Warschauer Str./ Am Oberbaum 217 177 38 2 Kreuzberg Moritzplatz 108 58 47 3 Kreuzberg Mehringdamm/ Tempelhofer Ufer/ Mehringbrücke/ Hallesches Ufer/Wilhelmstr. 276 232 38 6 Kreuzberg Admiralstr./Kottbusser Str./ Reichenberger Str./ Skalitzer Str./Adalbertstr. 319 280 36 3 Mitte Alexanderstr./ Karl-Liebknecht-Str./ Memhardstr. 238 181 51 6 Mitte Otto-Braun-Str./Mollstr. 358 309 45 4 Mitte Otto-Braun-Str./Alexanderstr./ Karl-Marx-Allee 258 216 37 5 Prenzlauer Berg Storkower Str./ Landsberger Allee 238 199 36 3 |
Die erfragten Daten sind den folgenden Tabellen zu entnehmen: UHS für die Jahre 2020-2022:
Prenzlauer Berg | Greifswalder Str./ Michelangelostr./Ostseestr. | 145 | 107 | 28 | 10 |
Prenzlauer Berg | Bornholmer Str./ Schönhauser Allee/ Wisbyer Str. | 190 | 152 | 34 | 4 |
Schöneberg | Innsbrucker Platz | 378 | 337 | 34 | 7 |
Spandau | Falkenseer Platz | 566 | 526 | 35 | 5 |
Tempelhof | Barnetstr./Groß-Ziethener Str. Lichtenrader Damm | 159 | 115 | 35 | 9 |
Wedding | Marktstr./Reginhardstr./ Ungarnstr./Louise-Schroeder- Platz | 146 | 93 | 44 | 9 |
Wedding | Osloer Str./Prinzenallee | 264 | 217 | 44 | 3 |
Wilmersdorf | Fehrbelliner Platz | 135 | 97 | 33 | 5 |
Ortsteil Örtlichkeit 3-Jahreskarte 2021 – 2023 Anzahl der Vorgänge VU gesamt VU mit Sach- schaden VU mit Leicht- verletzten VU mit Schwer– verletzten und Getöteten Charlotten- burg Saatwinkler Damm/Seestr./ A 100 BAB/ Goerdelerdammbrücke/ Beusselstr./ Ludwig-Hoffmann-Brücke 399 331 60 8 Charlotten- burg Hardenbergstr./ Joachimsthaler Str./ Hardenbergplatz 212 176 33 3 Friedrichs- hain Frankfurter Tor 309 226 73 10 Friedrichs- hain Straße der Pariser Kommune/ Karl-Marx-Allee 124 80 39 5 Friedrichs- hain Mühlenstr./Stralauer Allee/ Warschauer Str./ Am Oberbaum 205 165 40 0 Friedrichs- hain Strausberger Platz 351 314 31 6 Kreuzberg Mehringdamm/ 306 246 53 7 |
(Stand 18. März 2025, Quelle: SenInnSport) UHS für die Jahre 2021-2023:
Tempelhofer Ufer/ Mehringbrücke/ Hallesches Ufer/ Wilhelmstr. | |||||
Kreuzberg | Moritzplatz | 113 | 58 | 53 | 2 |
Mitte | Alexanderstr./ Karl-Liebknecht-Str./ Memhardstr. | 261 | 200 | 54 | 7 |
Mitte | Otto-Braun-Str./Mollstr. | 366 | 314 | 47 | 5 |
Mitte | Otto-Braun-Str./Alexanderstr./ Karl-Marx-Allee | 278 | 229 | 44 | 5 |
Mitte | Brunnenstr./Torstr./ Rosenthaler Platz/ Rosenthaler Str./ Weinbergsweg | 148 | 112 | 32 | 4 |
Neukölln | Kottbusser Damm/Urbanstr./ Hermannplatz/Sonnenallee | 227 | 186 | 38 | 3 |
Prenzlauer Berg | Bornholmer Str./ Schönhauser Allee/ Wisbyer Str. | 192 | 152 | 36 | 4 |
Schöneberg | Innsbrucker Platz | 393 | 357 | 32 | 4 |
Spandau | Altstädter Ring/ Carl-Schurz-Str./ Klosterstr./ Seegefelder Str./ Stabholzgarten | 304 | 262 | 31 | 11 |
Tempelhof | Barnetstr./Groß-Ziethener Str./Lichtenrader Damm | 191 | 130 | 52 | 9 |
Tempelhof | Buckower Chaussee/ Lichtenrader Damm/ Mariendorfer Damm/ Marienfelder Chaussee | 139 | 95 | 36 | 8 |
Wedding | Marktstr./Reginhardstr./ Ungarnstr./ Louise-Schroeder-Platz | 141 | 95 | 41 | 5 |
Wedding | Osloer Str./Prinzenallee | 268 | 223 | 41 | 4 |
(Stand 18. März 2025, Quelle: SenInnSport)
UHS für die Jahre 2022-2024:
Ortsteil | Örtlichkeit | 3-Jahreskarte 2022 – 2024 | |||
Anzahl der Vorgänge | |||||
VU gesamt | VU mit Sach- schaden | VU mit leicht- verletzten Personen | VU mit Schwer– verletzten und Getöteten | ||
Charlotten- burg | Saatwinkler Damm/Seestr./ A 100 BAB/ Goerdelerdammbrücke/ Beusselstr./ Ludwig-Hoffmann-Brücke | 410 | 341 | 59 | 10 |
Friedrichs- hain | Frankfurter Tor | 334 | 251 | 74 | 9 |
Friedrichs- hain | Straße der Pariser Kommune/ Karl-Marx-Allee | 156 | 108 | 42 | 6 |
Friedrichs- hain | Mühlenstr./Stralauer Allee/ Warschauer Str./ Am Oberbaum | 197 | 155 | 42 | 0 |
Kreuzberg | Gitschiner Str./Prinzenstr. | 246 | 182 | 51 | 13 |
Kreuzberg | Mehringdamm/Tempelhofer Ufer/Mehringbrücke/ Hallesches Ufer/ Wilhelmstr. | 307 | 243 | 57 | 7 |
Kreuzberg | Moritzplatz | 123 | 73 | 49 | 1 |
Kreuzberg | Blücherstr./Mehringdamm/ Obentrautstr. | 230 | 189 | 39 | 2 |
Mitte | Alexanderstr./ Karl-Liebknecht-Str./ Memhardstr. | 253 | 194 | 52 | 7 |
Mitte | Otto-Braun-Str./Mollstr. | 341 | 284 | 52 | 5 |
Mitte | Otto-Braun-Str./Alexanderstr./ Karl-Marx-Allee | 309 | 260 | 45 | 4 |
Neukölln | Kottbusser Damm/ Urbanstr./Hermannplatz/ Sonnenallee | 232 | 192 | 36 | 4 |
Prenzlauer Berg | Bornholmer Str./ Schönhauser Allee/ Wisbyer Str. | 211 | 169 | 37 | 5 |
Schöneberg | Innsbrucker Platz | 436 | 391 | 41 | 4 |
Schöneberg | An der Urania/Kleiststr./ | 204 | 163 | 38 | 3 |
Lietzenburger Str./ Martin-Luther-Str. | |||||
Tempelhof | Barnetstr./Groß-Ziethener Str./Lichtenrader Damm | 174 | 123 | 45 | 6 |
Tegel | Minna-Cauer-Str./ Tunnel Tiergarten/ Spreebogen/Invalidenstr. | 372 | 331 | 37 | 4 |
Wedding | Osloer Str./Prinzenallee | 277 | 228 | 45 | 4 |
Wedding | Fennstr./Müllerstr. | 241 | 193 | 43 | 5 |
Wedding | Osloer Str./ Reinickendorfer Str./ Seestr./ Louise-Schroeder-Platz | 158 | 119 | 30 | 9 |
(Stand 18. März 2025, Quelle: SenInnSport)
Frage 6:
Welche finanziellen und personellen Ressourcen stehen der Unfallkommission zur Planung und Umsetzung von entsprechenden Maßnahmen im Jahr 2025 zur Verfügung?
Antwort zu 6:
Der Unfallkommission stehen Mittel in Höhe von 2 Mio. Euro zur Verfügung. Im Bereich der Unfallkommission sind 8 Stellen vorhanden.
Frage 7:
Welche Maßnahmen zur Umgestaltung von Unfallhäufungsstellen sind bereits verkehrsrechtlich angeordnet, aber noch nicht baulich umgesetzt? Bitte um Auflistung aller Örtlichkeiten, Maßnahmen und (soweit bekannt) geplanter Umsetzungszeiträume.
Antwort zu 7:
Alle in Antwort 2 benannten Maßnahmen sind verkehrsrechtlich angeordnet, außerdem:
Str. d. 17. Juni / Bachstraße, Umbau LZA mit getrennter Rechtsabbiegesignalisierung, vorgesehen 2026
Straße des 17. Juni/ Einsteinufer, Umbau LZA mit getrennter Rechtsabbiegesignalisierung, vorgesehen 2026
Straße des 17. Juni / Salzfufer, Umbau LZA mit getrennter Rechtsabbiegesignalisierung, vorgesehen 2026
Roedernallee / Lindauer Allee – Teichstraße Umbau LZA mit teilweisser getrennter Rechts- und Linksabbiegesignalisierung, vorgesehen 2026
Markstraße / Holländer Str.; LZA Umbau im Zuge des Straßenbaus des Bezirks Markstraße / Pankower Allee, LZA Umbau im Zuge des Straßenbaus des Bezirks Unter den Linden / Charlottenstr., LZA Neubau als Ersatz eines Provisoriums Lichtenrader Damm / Barnetstr. – Großziethener Str., LZA Umbau mit getrennter Linksabbiegesignalisierung und geänderter Radverkehrsführung, vorgesehen 2026
Berlin, den 15.07.2025
In Vertretung Arne Herz
Senatsverwaltung für
Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
www.berlin.de