16.07.2025
In der #Elbestraße steht Veränderung an: Die #Verbindungsstraße zwischen #Sonnenallee und #Weigandufer soll ab kommendem Jahr umgestaltet werden, kürzlich hatte die zuständige Brandenburgische Stadterneuerungsgesellschaft (#BSG) zu einer Veranstaltung zur #Beteiligung an der #Entwurfsplanung in die Elbe-Schule geladen.
Dort wurde die #Vorzugsvariante vorgestellt, die im Rahmen einer im Frühjahr 2023 in Auftrag gegebenen Machbarkeitsstudie zur Um- und Neugestaltung erarbeitet wurde. Diese sieht für die Westseite der etwa 26 Meter breiten Elbestraße mit Alleecharakter eine #Zweirichtungsfahrradstraße vor. Auch das #Regenwasser soll auf dieser Straßenseite abgeführt werden. „Wir wollen das Wasser nicht nur entsorgen, sondern über Versickerungsanlagen dem Grundwasser zuführen und für die Bepflanzung in der Straße nutzbar machen“, so Nicolas Neidhart von der Ingenieursgesellschaft Sieker.
Auf der Mittelinsel der Elbestraße soll eine #Fußgänger-Promenade entstehen, sowie vor der Elbe-Schule eine Schul- und #Nachbarschaftsfläche. „Die Ost-Seite soll dann dem Kfz-Verkehr dienen“, so Beatrix Mohren von bgmr Landschaftsarchitekten. Wie aus den Planungen hervorgeht, wird eine Reduktion des fließenden Verkehrs in der Elbestraße um 29 Prozent angestrebt. Der Bereich vor der Grundschule soll abgesehen von einer Zufahrt zu Privatstellplätzen nur von Feuerwehr und BSR befahrbar sein. Damit ist ein Durchkommen von der Sonnenallee zum Weigandufer mit dem Auto direkt über die Elbestraße, deren Umbau-Start für kommendes Jahr anvisiert ist, nicht mehr möglich…