Aus für Tram-Pläne: Spandau setzt auf U-Bahn statt Straßenbahn, aus Berliner Morgenpost

25.06.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/spandau/article409196261/spandau-lehnt-strassenbahnlinien-grundsaetzlich-ab.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250625+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_16309798

CDU-Stadtrat Thorsten Schatz erteilt allen Straßenbahn-Plänen für den Bezirk eine klare Absage. „Der Bezirk #Spandau lehnt #Straßenbahnlinien grundsätzlich ab. Ich halte neue #Verbindungen weder #finanziell noch #reell möglich“, so Schatz zur Berliner Morgenpost. Das bedeutet das Aus für die ursprünglich ab 2032 geplante #Tram-Verbindung von der #Paulsternstraße über #Gartenfeld und #Hakenfelde bis zum #Rathaus Spandau. Spandau reiht sich damit in einen berlinweiten Trend ein – auch andere #Tramprojekte #dümpeln vor sich hin.

Ausgerechnet jetzt kommt diese Entscheidung: In Spandau entstehen derzeit mehrere #Großprojekte mit tausenden neuen #Wohnungen – und zwar genau entlang des ursprünglich geplanten Tram-Korridors. Auch auf der Insel Gartenfeld sollen weitere mehrere tausend Wohnungen dazukommen.

Stadtrat kritisiert Straßenbahn-Konzept als unrealistisch

Schatz begründet seine ablehnende Haltung mit praktischen Problemen: „Alle bislang vorgelegten Planungen für den Ausbau der Straßenbahn führen auf bereits hochbelasteten Straßen. Eine #Straßenbahnlinie macht aus meiner Sicht nur dort Sinn, wo sie ein eigenes #Gleisbett bekommt. Das ist in Spandau auf weiten Strecken nicht umsetzbar.“ Der Stadtrat fordert stattdessen „mehr Realismus“ in der ÖPNV-Diskussion…