Mobilität: Simply the West, BVG eröffnet neues Jelbi-Netz und bringt damit mehr Flexibilität und Ordnung in den Mobilitätsalltag der Westberliner*innen., aus BVG

13.07.2023

Die Erfolgsstory von #Jelbi geht weiter: Im Bezirk #Tempelhof-Schöneberg entstehen insgesamt 16 neue Jelbi-Punkte ausschließlich für #Zweiräder. Die ersten sechs eröffnet die BVG am heutigen Donnerstag, den 13. Juli 2023, zwischen #Nollendorfplatz und #Motzstraße – pünktlich zum Lesbisch-schwulen Stadtfest am 15. und 16. Juli. Die restlichen Punkte werden in den kommenden vier Wochen zwischen den U-Bahnhöfen #Wittenbergplatz und #Bülowstraße eröffnet.

In Verbindung mit der bereits im Sommer 2021 eröffneten Jelbi-Station am U-Bahnhof #Nollendorfplatz bilden sie ein neues Jelbi-Netz. Es ist das zweite größere Netz nach dem sogenannten „#Ordnungsrahmenprinzip“.

Bereits im Frühjahr 2023 startete die BVG dieses Projekt mit Standorten zwischen #Brandenburger Tor, #Potsdamer Platz und #Friedrichstraße. Dort können Fahrzeuge ausschließlich an den #ausgewiesenen Flächen in den Buchungs- bzw. in der Jelbi-App abgestellt und die Mieten beendet werden. Und das mit Erfolg. Die Jelbi-Expert*innen der BVG konnten rund um das Brandenburger Tor einen signifikanten Rückgang des wilden Parkens feststellen. So wurden rund 90 Prozent der gemieteten E-Scooter und E-Bikes ausschließlich an den dafür ausgewiesenen Flächen abgestellt.

Da solche #Cluster den gewünschten Erfolg zeigen, plant die BVG bereits den Ausbau. So sollen weitere Standorte in hochfrequentierten Kiezen wie Mitte, Friedrichshain, Kreuzberg, Neukölln und Charlottenburg entstehen.

Alle Standorte, die im Zusammenhang des Ordnungsrahmenprojekts entstehen, werden von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt finanziert und von den Bezirken genehmigt.

Jelbi ist Deutschlands beliebteste Mobilitäts-App

Vor wenigen Wochen sicherte sich die #multimodale #Mobilitäts-App Jelbi beim Vergleich aller deutschsprachigen #ÖPNV-Applikationen mit relevanten Downloadzahlen den ersten Platz in der Kategorie komplexe Apps (MaaS). Im Gesamtranking reichte es für Platz drei.

Für den bisher einmaligen Wettbewerb haben das Nahverkehrsmagazin NaNa und Civity insgesamt 170 Apps aus dem Nahverkehr unter die Lupe genommen. Dabei musste sich Jelbi im Gesamtranking mit 4,51 Punkten nur knapp der SmartRide App (4,58) aus Österreich und der FAIRTIQ App (4,54) aus der Schweiz geschlagen geben und ist damit sogar Deutschlands Nummer 1. Das Ranking der Apps ergibt sich aus den Bewertungen der Nutzer*innen der beiden großen App-Stores von Android und Apple.

Jelbi ist die #Mobilitätsplattform der Berliner Verkehrsbetriebe. Sie bietet die ganze Palette geteilter Mobilität – von Bus und Bahn über #Mieträder, E-Mopeds und E-Scooter bis zu #Mietautos und #Taxis. Rund 70.000 Fahrzeuge dieser Mobilitätsformen sind über die App buch- und nutzbar. Das alles nur mit einer einzigen Registrierung. Mit ihren nunmehr 125 Standorten macht das Jelbi zu DER Mobilitäts-App für alle Fälle in Berlin.

Weitere Informationen zu Jelbi finden sich unter www.jelbi.de

Mit freundlichen Grüßen

BVG-Pressestelle

Tel. +49 30 256-27901

www.bvg.de/presse

pressestelle@bvg.de