Bahnverkehr: Mehr Direktzüge in polnische Städte: Warum das Gute so naheliegt, Bahnreisen ins Nachbarland werden noch einfacher. , aus Berliner Zeitung

08.06.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/verkehr-mehr-direktzuege-von-berlin-nach-polen-warschau-breslau-warum-das-gute-so-naheliegt-li.357014

Mit der Bahn von Berlin ohne Umsteigen nach #Polen – das ist bald noch häufiger möglich. Nicht mehr lang, dann fahren täglich bis zu sechs #Eurocity-Züge nach #Warschau. Und auf der Strecke nach #Breslau (#Wroclaw) kehrt der #Kulturzug nach monatelanger Pause auf die Gleise zurück. „Eine europaweit einzigartige, grenzübergreifende #Direktverbindung mit Konzerten, Lesungen, Aufführungen und Gesprächen an Bord“, wirbt der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB).

Rund sechs Stunden dauert die Reise im Berlin-Warszawa-Express, der bei #Frankfurt die Oder überquert. Das ist konkurrenzfähig im Vergleich mit dem Auto und dem Flugzeug. Im Bordbistro gibt es polnische Gerichte wie Żurek, eine herzhafte Suppe, für umgerechnet 3,90 Euro, oder Kotlet Schabowy für 8,90 Euro. Dazu passt ein Bier, 0,5 Liter für 2,80 Euro. Unterwegs halten die Eurocity-Züge in der polnischen Messestadt #Posen (#Poznan), die ebenfalls eine Reise wert ist.

Das neue internationale Zugpaar, das vom 11. Juni an täglich verkehrt, schließt am Vormittag eine Lücke, die bisher im Fahrplan bestand. Wegen Bauarbeiten startet der zusätzliche #Eurocity in Berlin bis 1. Juli nicht im Hauptbahnhof, sondern im Bahnhof #Gesundbrunnen. Laut Fahrplan beginnt die Reise dort um 11.35 Uhr. Um 14.45 Uhr soll der Eurocity Posen erreichen, um 17.40 Uhr den Bahnhof Gdanska in Warschau.