S-Bahn: Im Bummelzug unterwegs, Von Montag an darf die S-Bahn nur noch Tempo 60 fahren. Dadurch dauern die Reisen länger und viele Anschlüsse gehen verloren, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2011/0122/berlin/
0032/index.html

Mal sind es sechs oder neun Minuten, in anderen Fällen dauert die Fahrt
schon zwölf oder 17 Minuten länger. Auf jeden Fall ist klar: Von Montag an
müssen Nahverkehrs-Fahrgäste in Berlin und Brandenburg mehr Zeit einplanen,
wenn sie die S-Bahn nutzen. Denn an diesem Tag setzt das Tochterunternehmen
der Deutschen Bahn (DB) seinen neuen Winterfahrplan in Kraft, der im
gesamten S-Bahn-Netz nur noch Tempo 60 und auf mehreren Strecken weitere
Einschränkungen vorsieht. „Er bedeutet ein weiteres Mal mehr Stress für die
Fahrgäste – vor allem, wenn sie umsteigen müssen“, sagte Hans-Werner Franz,
Geschäftsführer des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB). Denn bis auf
wenige Ausnahmen konnten die anderen Verkehrsbetriebe ihre Fahrpläne in der
kurzen Zeit nicht ändern. Anschlüsse gehen verloren, Umsteigezeiten
verlängern sich.
Hier ein paar Beispiele: Bislang dauerte die Fahrt von Alt-Schmöckwitz zur
Schönhauser Allee …

S-Bahn: VERKEHR: S-Bahnen schleichen ab Montag, Reisezeiten nach Berlin verlängern sich/Winterfahrplan gilt voraussichtlich bis Ende Februar, aus MAZ

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/
11994326/62129/
Reisezeiten-nach-Berlin-verlaengern-sichWinterfahrplan-gilt-voraussichtlich-bis.html

KÖNIGS WUSTERHAUSEN – Ab Montag gilt bei der S-Bahn ein Winterfahrplan.
Dann tuckern die Bahnen nur noch mit Tempo 60 ins Dahmeland. Reisende
müssen sich voraussichtlich bis zum 27. Februar auf längere Fahrzeiten
einrichten. Auch bei Anschlussverbindungen könnte es zu Problemen kommen.
Die Fahrzeit etwa mit der S 46 von Königs Wusterhausen zum Berliner
Südkreuz wird sich um sechs Minuten verlängern. Bis zum Ostkreuz müssen die
Reisenden ebenfalls sechs Minuten länger einplanen. Die Fahrt vom Flughafen
Schönefeld bis Ostkreuz verzögert sich um eine Minute.
Nach Angaben des Verkehrsverbundes Berlin Brandenburg haben die lahmen
S-Bahnen auf das …

Flughäfen: Geradeaus statt um die Kurve, Für die künftigen Flugrouten in Berlin und Brandenburg gibt es zwei Favoriten. Der Bund signalisiert Zustimmung, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2011/0121/berlin/
0024/index.html

Bei der Suche nach neuen Flugrouten über Berlin und das Umland
kristallisieren sich zwei Vorzugsvarianten heraus, die weniger Menschen mit
Lärm belasten würden als das bisherige Streckenkonzept der Deutschen
Flugsicherung (DFS). „Ich bin optimistisch, dass es zu einer solchen Lösung
kommen wird“, sagte Rainer Bretschneider (SPD), Staatssekretär im
Brandenburger Ministerium für Infrastruktur, der Berliner Zeitung. Auch das
Bundesverkehrsministerium hält die neuen Konzepte für sinnvoll. „Die Bürger
haben intelligente Vorschläge gemacht, die in die Prüfung einbezogen werden
sollten“, teilte Staatssekretär Klaus-Dieter Scheurle (CDU) gestern mit.
Beide Politiker bezogen sich übereinstimmend auf zwei Varianten, die nun
intensiv von der …

Straßenbahn + S-Bahn: Straßenbahnen in Zugzwang, aus MOZ

http://www.moz.de/lokales/artikel-ansicht/dg/0/1/278101/

Erkner (moz) Ab Montag fährt die Berliner S-Bahn nach einem sogenannten
Winterfahrplan. Um ihre Zeiten einzuhalten, wird jetzt von vornherein nur
noch mit Tempo 60 kalkuliert. Das zieht auch Fahrplan-Änderungen bei den
Straßenbahnen und der Buslinie 161 nach sich.
Nach dem monatelangen Chaos zieht die S-Bahn mit dem Winterfahrplan die
bittere Konsequenz aus den technischen Unzulänglichkeiten ihrer Züge und
stellt Verlässlichkeit über Geschwindigkeit. Die Züge, die sonst auch mit
Tempo 80 fahren, sind dann nur noch mit Tempo 60 unterwegs. Das entlastet
unter anderem den Druck auf die häufige Kontrolle der Bremssysteme. Die S 3
braucht künftig von Erkner 
45 Minuten bis zur Friedrichstraße statt wie
nach bisherigem Fahrplan 41 Minuten, bis Ostkreuz sind es 31 statt 28
Minuten. Die Züge fahren nur noch alle 20 Minuten von und nach Erkner,
dafür sollen sie immer acht Wagen haben.
Die Straßenbahnen in Woltersdorf und Schöneiche, für die S-Bahn-Fahrer ab
Rahnsdorf und Friedrichshagen …

Bahnverkehr: Neuer ICE verbindet Vorpommern mit München, aus Ostseezeitung

http://www.ostsee-zeitung.de/vorpommern/index_artikel_komplett.phtml?SID=618046cd5c4bfa458abd15255960f6bf&param=news&id=3017406

Stralsund (OZ) – Ab dem 27. März bietet die Deutsche Bahn eine weitere
ICE-Verbindung im Land an. Das bestätigte die Deutschen Bahn.

Von montags bis freitags und sonntags verbindet der Hochgeschwindigkeitszug
einmal täglich Stralsund und München [Ergänzung: über Berlin]. Acht Stunden
und 43 Minuten sind die Reisenden unterwegs.
„Der ICE verkehrt zunächst bis zum Fahrplanende …

S-Bahn + Tarife: Entschädigung fällt geringer aus, Die S-Bahn rechnet noch, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2011/0120/berlin/
0102/index.html

Auch für die Ausfälle und Störungen dieses Winters will sich die Berliner
S-Bahn bei ihren Fahrgästen entschuldigen. Die nächste Entschädigung soll
aber nach Informationen der Berliner Zeitung geringer ausfallen als die
zuletzt gewährte Kompensation. Dagegen hat Stadtentwicklungssenatorin
Ingeborg Junge-Reyer (SPD) einen Ausgleich wie am Ende des vergangenen
Jahres gefordert, als Stammkunden zwei Monate gratis fahren durften. Ende
Januar will die S-Bahn bekannt geben, welche Entschädigungen sie im
Einzelnen gewähren will.
Die Preisnachlässe im November und Dezember 2010 hatten sich auf …

S-Bahn: Auswirkungen der Fahrplanänderungen bei der S-Bahn

http://www.lok-report.de/

Durch die veränderten Fahrzeiten bei der Berliner S-Bahn infolge des 60
km/h-Fahrplans lassen sich ab Montag, den 24. Januar, im gesamten Bus- und
Bahnnetz Probleme mit den Anschlüssen zwischen zu- und abbringenden Linien
des ÖPNV und der S-Bahn nicht vermeiden. VBB-Geschäftsführer Hans-Werner
Franz: „Der neue Fahrplan der S-Bahn bedeutet ein weiteres Mal mehr Stress
für die Fahrgäste, vor allem wenn sie umsteigen müssen. Die Länder Berlin
und Brandenburg und der VBB mussten ihn dennoch akzeptieren, weil
schlichtweg eine bessere Alternative fehlte. Hier hatten wir nur die Wahl
hat zwischen einem Fahrplan, der bei Frost wieder völlig aus den Fugen
gerät oder einem Fahrplan mit längeren Fahr- und Wartezeiten, für den die
S-Bahn Berlin GmbH Stabilität zugesichert hat. Ein schlechter Fahrplan ist
besser als gar keiner. Die Krise bei der S-Bahn hält damit unvermindert
an.“
Die Nachteile des 60 km/h-Fahrplans für die Fahrgäste werden sich besonders
in den Berliner Randbezirken und an einigen Außenästen der S-Bahn im Umland
auswirken, weil dort sowohl S-Bahn als auch Buslinien in größeren
Taktabständen fahren. Zudem werden erhebliche Nachteile im Nacht- und
Wochenendfrühverkehr offenbar, u.a. Taktausdünnung auf 40 Minuten und
Anschlussverluste im Nachtverkehrsnetz. Hier fordern die Länder und der VBB
Nachbesserungen von der S-Bahn Berlin GmbH.
Da die Fahrpläne der Verkehrsunternehmen im VBB in komplexe Umlaufpläne
eingebunden sind, ist es so kurzfristig nicht möglich, die Fahrzeiten an
den neuen S-Bahnfahrplan überall anzugleichen. In Abstimmung mit dem VBB
bieten einzelne Verkehrsunternehmen angepasste oder zusätzliche Leistungen
an.
• Zusatzangebote für Hennigsdorf: Besonders betroffen von den
Fahrplanmaßnahmen der S-Bahn ist Hennigsdorf, da die S25 auf dem
Nordabschnitt nur noch im 30-Minuten-Takt fahren kann. Aus diesem Grund
wird der Regionalexpress RE 6 aus Hennigsdorf von Berlin-Spandau nach
Berlin-Gesundbrunnen mit Halt in Jungfernheide verlängert. Damit gibt es
eine zusätzliche Verbindung in den nordöstlichen Raum von Berlin.
Die auf die S-Bahn ausgerichteten Stadtbuslinien 807 und 809 fahren im 60
km/h-Fahrplan ins Leere. Es ergeben sich Übergangszeiten in Höhe von 18
bzw. 27 Minuten je nach Fahrtrichtung. Aus diesem Grunde wird für die Dauer
des 60 km/h-Fahrplans die stündlich fahrende Linie 807 bis zum U-Bahnhof
Alt-Tegel verlängert. In Richtung Berlin kann der Bus zudem Reisende aus
der Regionalbahn RB 55 aufnehmen, aus Richtung Berlin besteht Anschluss an
die Linie 809 nach Hennigsdorf Nord.
• Anpassungen an die S2 in Blankenfelde: In Blankenfelde werden mehrere
Linien angepasst, da hier die Übergangszeiten besonders groß wären. Das
betrifft die Ortslinie 793, die Anbindung an das Gewerbegebiet mit der
Linie 792, sowie die Linien 704, 710, 711, 713, 720, 707.
• Schöneiche-Rüdersdorfer-Straßenbahn (SRS): Die Straßenbahnlinie 88 wird
auf den 60 km/h-Fahrplan angepasst
• Woltersdorfer-Straßenbahn (WS): Die Straßenbahnlinie 87 wird auf den 60
km/h-Fahrplan angepasst (Pressemeldung VBB, 20.01.11).

S-Bahn: Geschichte der Berliner S-Bahn, Für 20 Pfennig im Kreis knutschen, Der Winter hat ihr zugesetzt. Die Berliner S-Bahn rattert in die Krise. Aber aus der Stadt ist sie nicht wegzudenken. Ihre Geschichte ist Stadtgeschichte – und umgekehrt. , aus taz

http://www.taz.de/1/leben/alltag/artikel/
1/fuer-20-pfennig-im-kreis-knutschen/

„Für sie war die S-Bahn die erste Begrüßung mit ihrer Stadt, jetzt waren
sie wieder zu Hause, nun ging es wieder los mit Berlin.“ (Uwe Johnson,
1964)

Das passt. Als er erklären soll, was die S-Bahn den Berlinerinnen und
Berlinern bedeutet, passiert Oliver Zauritz eine kleine Panne. Der
Vorstandsvorsitzende des Vereins Historische S-Bahn greift in seine
Plattensammlung aus Vinyl, fischt eine Single-Scheibe in einer weißen
Papierhülle heraus, die so alt ist wie er selbst, und legt sie fast
zärtlich auf seinen Plattenspieler – jaulige Musik erklingt. Lachend
schaltet der Dresdner Student die Drehscheibe von der 33er Umdrehung auf
die 45er um. „Dass es so etwas überhaupt gibt“, schwärmt der 25-Jährige,
als die Musik schnell genug ist, „das sagt mehr als 1.000 Worte.“
Aus den Lautsprechern ertönt ein Liebeslied auf die S-Bahn im
Country-Sound. Es stammt von …

S-Bahn gibt Details zum Winterfahrplan bekannt, aus MAZ

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/
beitrag/11992159/61299/
S-Bahn-gibt-Details-zum-Winterfahrplan-bekannt-Mehr.html

NEURUPPIN – Der neue Winterfahrplan der S-Bahn bringt für die Fahrgäste des
Prignitz-Express' weniger Probleme als befürchtet. Der Notfahrplan soll ab
Montag, 24. Januar, bis Ende Februar gelten. In Hennigsdorf werden ab
Montag nur noch alle 30 Minuten S-Bahnen fahren statt bisher alle 20
Minuten. Wer mit dem Prignitz-Express in Richtung Berlin unterwegs ist,
muss in Hennigsdorf rund neun Minuten auf die nächste S-Bahn warten. Wer
mit der S-Bahn aus Berlin kommt, hat in Hennigsdorf voraussichtlich 14
Minuten Aufenthalt, bis der nächste Regional-Express in Richtung Neuruppin,
Wittstock und Wittenberge abfährt. Das war gestern von S-Bahn-Sprecher Ingo
Priegnitz zu erfahren.
Er bestätigte auch, dass der Prignitz-Express für die Zeit des
Winterfahrplanes über die …

S-Bahn: Die ganze Wahrheit über das S-Bahn-Chaos, aus Bild

http://www.bild.de/BILD/regional/berlin/aktuell/
2011/01/19/wahrheit-ueber-s-bahn-chaos/
interne-bahn-analyse-fuer-bundestag-enthuellt.html

Berlin – Ab Montag fährt die S-Bahn nur noch Tempo 60. Pendler brauchen
dann bis zu zehn Minuten länger in die City*.

Heute wird eine interne Bahn-Analyse (liegt BILD vor) im Verkehrsausschuss
des Bundestages vorgelegt – sie enthüllt die ganze Wahrheit über das
S-Bahn-Chaos. Und wie der Schnee den Motoren zugesetzt hat.
• Kundeninformation. Die Bahn gibt zu: „Im Störfall sind die Aufsichten
stark im internen Meldewesen eingebunden, dadurch mangelnde
Kundeninformation.“

Fast ein Witz: Örtliche Aufsichten bekommen Informationen nach dem
Kettenprinzip vom Nachbarbahnhof Gegengesteuert wurde mit 40 zusätzlichen
Servicekräften. Noch immer zu wenig…

• Motoren. Bis 2015 haben …