Berlinerinnen und Berliner können weiterhin Fahrradkilometer für Prämien sammeln, aus Senat

25.04.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1554441.php

Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) hat die #DB #Rad+ #App in Berlin aufgrund der regen Nutzung und der wertvollen Daten für die #Verkehrsplanung um zwei Jahre verlängert. Mit der DB Rad+ App können Radfahrerinnen und Radfahrer kostenlos ihre zurückgelegten #Strecken mit dem Rad #aufzeichnen und gesammelten Kilometer in attraktive #Prämien und #Vergünstigungen umwandeln.

„Berlinerinnen und Berliner können weiterhin Fahrradkilometer für Prämien sammeln, aus Senat“ weiterlesen

Tarife: Berlins Unis streichen Semesterticket: Solidarmodell bedroht, aus Berliner Morgenpost

09.06.2023

https://www.morgenpost.de/article238637781/uni-hochschule-berlin-semesterticket-solidarmodell-deutschlandticket-49-euro-auf-der-kippe.html

Im März hatten die Verkehrsminister von Bund und Ländern eine frohe Botschaft zu verkünden: die Einführung des Deutschlandtickets. Dass die Revolution im öffentlichen #Nahverkehr einen Rattenschwanz nach sich ziehen würde, war angesichts vieler offener Fragen bereits damals zu erwarten. Nun hat die Einführung des #49-Euro-Tickets für Berliner Hochschulen etwas ins Rutschen gebracht. Weil das #Semesterticket den Studierenden keine bedeutende #Ersparnis mehr bringt, steht es an vielen Hochschulen und Universitäten auf der Kippe. Die #Technische Universität (#TU) und sieben weitere Institutionen machen den Anfang.

„Tarife: Berlins Unis streichen Semesterticket: Solidarmodell bedroht, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen