Bahnhöfe: Bau zusätzlicher U-Bahnausgänge kommt nicht voran Abstimmungsprobleme zwischen BVG und dem Senat gefährden die Sicherheit der Fahrgsäste, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bau-zusaetzlicher-u-bahnausgaenge-kommt-nicht-voran/349716.html

Der nach dem #Brand vom Juli 2000 im #U-Bahnhof #Deutsche Oper beschlossene Bau von zweiten #Ausgängen in Stationen der U-Bahn bleibt bisher im Gerangel der Verwaltungen stecken. Von elf Bahnhöfen, die für dieses Programm vorgesehen sind, gibt es bisher nur eine #Baugenehmigung für die Station #Viktoria-Luise-Platz an der Linie #U4. Die Arbeiten sollen demnächst beginnen. Den Schwarzen Peter für die Verzögerung schieben sich die #BVG und die #Stadtentwicklungsverwaltung gegenseitig zu.

„Bahnhöfe: Bau zusätzlicher U-Bahnausgänge kommt nicht voran Abstimmungsprobleme zwischen BVG und dem Senat gefährden die Sicherheit der Fahrgsäste, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

U-Bahn: Die Linie U 4 wird neunzig Jahre alt, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/die-linie-u-4-wird-neunzig-jahre-alt,10810590,9856578.html 30.11.2000

Sie ist knapp drei Kilometer lang, hat fünf #Stationen und verkehrt nur in einem einzigen Bezirk: Berlins kürzeste #U-Bahn-Linie, die #U4, wird 90 Jahre alt. Am 1. Dezember 1910 fuhr der erste Zug auf der Strecke zwischen #Nollendorf- und #Innsbrucker Platz. Die #Geburtstagsfeier beginnt am Sonnabend, 10 Uhr, auf dem #U-Bahnhof #Viktoria-Luise-Platz. Dabei werden ein# historischer Zug fahren und das Buch …