Wieso stockt der Ausbau von Laternen-Ladepunkten für E-Fahrzeuge?, aus Senat

23.06.2025

Frage 1:

Wie viele #Laternenladestationen gibt es in Berlin? Bei wie vielen davon sind die Stellplätze für den ausschließlichen Ladevorgang von E-Fahrzeugen #gekennzeichnet? (bitte nach Bezirken aufschlüsseln)

Frage 2:

Wie viele Laternenladestationen weisen keine spezielle #Markierung für E-Autos auf und warum nicht? (bitte nach Bezirk aufschlüsseln)

Antwort zu 1 und 2:

Die Fragen 1 und 2 werden wegen ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet.

„Wieso stockt der Ausbau von Laternen-Ladepunkten für E-Fahrzeuge?, aus Senat“ weiterlesen

Elektromobilität: Berlin hat im vergangenen Jahr die Zahl der E-Ladepunkte im öffentlichen Raum nahezu verdoppelt, aus Senat

09.01.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1403337.php

2.360 E-Auto-Ladepunkte im öffentlichen Straßenland der gesamten Stadt

Der #Ladeinfrastrukturausbau in Berlin ist im vergangenen Jahr stark vorangegangen. Die Zahl der #Ladepunkte im öffentlichen Straßenland konnte bis Jahresende 2023 auf insgesamt rund 2.360 erhöht werden – Ende 2022 waren es noch circa 1.200. Hierbei wurden sowohl unterschiedliche AC- und DC-Ladesäulenmodelle als auch #Laternenladepunkte mit 3,7 kW #Ladeleistung von den Betreibern errichtet. Auch in den Bereichen außerhalb des Berliner S-Bahnrings konnte das Angebot öffentlicher Ladepunkte spürbar verbessert werden.

„Elektromobilität: Berlin hat im vergangenen Jahr die Zahl der E-Ladepunkte im öffentlichen Raum nahezu verdoppelt, aus Senat“ weiterlesen