- Wie stellt sich der genaue #Betriebsablauf der ein- und ausfahrenden Straßenbahnen in den #Betriebsbahnhof #Bernkasteler Str. 79, 13088 Berlin dar?
 Zu 1.: Die BVG teilt mit, dass während der Ablaufphase auf dem #Betriebshof die
 Straßenbahnen von ihrer #Abstellposition über die #Ausfahrt des Betriebshofes zum #Streckennetz verkehren. Zum Betriebsende kommen die Straßenbahnen über die #Einfahrt des Betriebshofes und verkehren zu den jeweiligen Abstellpositionen, bzw. begeben sich auf ein #Inspektionsgleis, um notwendige #Wartungsarbeiten zu erhalten. Im letzteren Fall werden erst nach den Arbeiten die Abstellpositionen eingenommen.
 
- Fahren die Straßenbahnen hierbei im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn ein?
 Zu 2.: Die BVG teilt mit, dass die Straßenbahnen im Regelfall gegen den Uhrzeigersinn
 fahren.
- Warum werden oftmals ganze Runden um das BVG Gebäude gefahren?
 Zu 3.: Die BVG teilt mit, dass bei notwendigen Inspektionsarbeiten die Fahrt in Richtung
 Abstellpunkt erst nach der Wartung stattfindet. Das Verwaltungsgebäude muss deshalb
 umfahren werden. Mitunter tauchen im operativen Geschäft Fehler bzw. Defekte an den
 Straßenbahnen auf, die ebenfalls durch eine Reparatur auf dem Inspektionsgleis behoben
 werden. Deshalb finden auf dem Gelände Betriebsfahrten statt.
- Wurde dieser Ablauf geändert, wenn ja, wann und warum?
 Zu 4.: Die BVG teilt mit, dass dieser Ablauf nicht geändert wurde. Im Jahr 2016 wurde die
 Regelfahrtrichtung auf dem Betriebshof geändert. Dafür wurden die Einfahrt und die Ausfahrt
 getauscht, in dem in der Bernkasteler Straße eine Weichenkreuzung ausgebaut wurde. Dies
 führte zu einer Emissionsminderung.
- Werden die Straßenbahnen in der Halle geparkt oder auf den Außenflächen?
 Zu 5.: Die BVG teilt mit, dass die Straßenbahnen in der Halle und auf den Außenflächen
 geparkt werden.
- Gibt es bei den Straßenbahnen Vorlaufzeiten, in denen sie im Stand laufen? Wenn ja, warum und wie
 lange und wo genau geschieht das?
 Zu 6.: Die BVG teilt mit, dass gemäß der Dienstanweisung Fahrdienst Straßenbahn (DF
 Strab) 10 Minuten vor der geplanten Abfahrt vom Betriebshof die Straßenbahnen durch das
 Fahrpersonal vorbereitet und zu diesem Zweck angeschaltet werden.
- Wurden bei der Errichtung des Betriebsbahnhofs Lärmschutzmaßnahmen ergriffen? Wenn ja, welche im
 Detail?
 Zu 7.: Die BVG teilt mit, dass nicht bekannt ist, ob bei der Errichtung des Betriebsbahnhofs
 (vor über 100 Jahren) Lärmschutzmaßnahmen ergriffen wurden. Im Nachgang wurden wie
 in der Antwort zu 4. dargestellt, Schutzmaßnahmen durchgeführt.
- Das Einfahren der Bahn in eine Halle wird mittels Klingel der Tram angekündigt. Gibt es hierzu Vorgaben
 über Länge/Intensität und wie verhält es sich in der Zeit zwischen 22 und 6 Uhr?
 Zu 8.: Die BVG teilt mit, gemäß § 15 Abs. 2 DF Strab ist „Vor jeder Anfahrt ein Warnsignal
 zu geben, in der Fahrzeughalle und an längeren unübersichtlichen Stellen (z.B.
 Fahrzeugkolonnen) ist das Warnsignal mehrmals zu wiederholen.“ Eine Einschränkung der
 Gültigkeit dieser Vorschrift auf bestimmte Uhrzeiten gibt es nicht.
 3
- Welche Maßnahmen wurden mit steigender Gesamtmasse der Straßenbahnen ergriffen, um die Anwohner
 und Gebäudesubstanz der umliegenden Wohngebäude vor Lärm und Erschütterungen zu schützen?
 Zu 9.: Die BVG teilt mit, dass durch die steigenden Fahrzeuglängen der Straßenbahnen die
 Kapazitäten des Betriebshofes reduziert wurden und somit auch die Anzahl der
 Fahrbewegungen.
- Sind in Zukunft Maßnahmen geplant, um die Bürger vor Emissionen vom Betriebsbahnhof zu schützen?
 Zu 10.: Die BVG teilt mit, dass zukünftig geplant ist, noch längere Fahrzeuge auf dem
 Betriebshof Weißensee zu stationieren, wodurch sich die Anzahl der Fahrbewegungen weiter
 reduzieren wird. Weitere technische Anlagen zur Emissionsreduzierung werden im
 Zusammenhang mit Instandsetzungs- und Umbaumaßnahmen an den Anlagen bewertet und
 ggf. umgesetzt werden.
 
 Berlin, den 8. September 2022
 In Vertretung
 Tino S c h o p f
 ………………………………………………….
 Senatsverwaltung für Wirtschaft,
 Energie und Betriebe
 
 www.berlin.de
 
 https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-13032.pdf
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …