Warum steht Berlin im Stau und wie lange eigentlich?, aus Senat

20.08.2024

Frage 1:

Wie viele #Staustunden wurden in den Jahren 2018 bis 2024 in Berlin gemessen? (bitte nach Jahr, Monat und Bezirk aufschlüsseln)

Antwort zu 1:

Zur Ermittlung der Staustunden im Berliner #Straßennetz kann auf die von Senat erworbenen #Verkehrslageinformationen aus #Floating-Car-Data zurückgegriffen werden. Diese stehen als Archivdaten seit Dezember 2020 zur Verfügung, so dass die Antwort seit 2021 gegeben werden kann. Der Verkehrszustand Stau wird dabei über das Verhältnis der aktuellen Geschwindigkeit zur #Freiflussgeschwindigkeit auf dem Abschnitt ermittelt. Die Autobahnen wurden in dieser Auswertung nicht berücksichtigt.

„Warum steht Berlin im Stau und wie lange eigentlich?, aus Senat“ weiterlesen

Was tut der Senat wirklich für den Autoverkehr?, aus Senat

21.02.2024

Frage 1:

Wie haben sich in den Jahren 2015 – 2023 die jährlich registrierten Daten zu #Verkehrsstau in Berlin entwickelt? Wie viele Kilometer Stau sind in den Jahren 2015 – 2023 jährlich insgesamt entstanden und wie vielen Stunden Stau entsprach dies pro Jahr?

Antwort zu 1:

Die Daten zu Dauer und Länge der einzelnen Stauereignisse liegen dem Land Berlin erst seit dem Jahr 2021 vor. Beim Vergleich der einzelnen Jahre ist zu beachten, dass die #Verkehrslage aus #GPS-basierten #Floating-Car-Daten ermittelt wird, die lediglich eine Einschätzung der aktuellen #Geschwindigkeit je #Streckenabschnitt liefern können und keine direkte Aussage zum #Verkehrsaufkommen machen.

„Was tut der Senat wirklich für den Autoverkehr?, aus Senat“ weiterlesen