Bus: Neuer Doppeldecker-Bus vom Typ ADL DL 21, aus Senat

03.04.2024

Vorbemerkung der Abgeordneten: Berliner Zeitung, 22. Januar 2024: „Allerdings wird immer wieder berichtet, dass #ADL-Busse mit Mängeln und Schäden geliefert wurden. Die BVG dementierte nicht, dass einige der 200 Fahrzeuge erst einmal in die #Werkstatt mussten. »Teilweise sind unterschiedliche kleine #Garantiearbeiten durch den Hersteller durchzuführen«, teilte ein Sprecher der Berliner Zeitung im Sommer 2023 mit. »Da die Berliner #Doppeldecker nie von der Stange kommen, ist dies anfangs aber ganz normal. Ein weiterer Grund sind klassische Reparaturen.« Doch die Probleme sind offenbar ernster, als sie dargestellt werden, betonen Insider. Die BVG habe weiterhin »massiv« mit der Mängel-beseitigung zu kämpfen, sagen sie. Einige #ADL-Doppeldecker seien seit Monaten wegen diverser Schäden nicht im Einsatz. Gründe seien #Fertigungsfehler und #Materialmangel, heißt es. Es kam vor, dass #Doppelstöcker aus der Fabrik mit 30 bis 35 Mängeln bei der BVG eintrafen. Dabei seien die Werkstätten, die wie der Fahrdienst unter #Personalknappheit leiden, jetzt schon überlastet.“

„Bus: Neuer Doppeldecker-Bus vom Typ ADL DL 21, aus Senat“ weiterlesen

Bus: Doppelstock-Busse in Berlin Kürzer, kleiner, billiger, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/doppelstock-busse-in-berlin-kuerzer–kleiner–billiger,10809148,25023620.html

2014 sollen die ersten #Busse der künftigen #Doppelstöcker-Generation durch Berlin fahren. Doch sie werden anders aussehen als ihre Vorgänger und ein Drittel weniger Platz für Fahrgäste haben. Die #BVG will damit Kosten sparen. Im kommenden Jahr sollen die ersten neuen Doppeldecker der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) durch die Stadt fahren. Und es könnte sein, dass sie nicht nur Bus-Experten, sondern auch anderen Berlinern auffallen werden. Denn die künftige Generation von Doppelstockbussen wird anders aussehen als die jetzige. Die neuen Fahrzeuge sollen deutlich kürzer sein, ein Drittel weniger Platz für Fahrgäste sowie vielleicht nur noch eine Treppe haben. Dadurch will die BVG Geld sparen. „Wichtig sind für uns niedrigere Kosten und dass die neuen Busse zu ihren Einsatzbereichen gut passen“, sagte Bus-Chef Martin Koller der Berliner Zeitung. So viel steht fest: „Auch künftig werden Doppeldeckerbusse einen großen Teil des Busverkehrs in Berlin bewältigen“, so Koller. Das habe nicht nur damit zu tun, dass sie bei Fahrgästen beliebt sind und verhältnismäßig viele …