Fenster zu oder auf? So verhält man sich in U- und S-Bahn, aus Berliner Morgenpost

15.05.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article242335736/Fenster-zu-oder-auf-So-verhaelt-man-sich-in-U-und-S-Bahn.html

In Berlin steigen die Temperaturen auf bis zu 28 Grad. In Zügen von BVG und S-Bahn kann es stickig werden. Was gilt für die #Fenster?

Es wird warm in Berlin: Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert für die Region am Mittwoch bis zu 28 Grad, dazu bleibt es heiter und trocken. Das bedeutet aber auch: In den Fahrzeugen von Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) und S-Bahn wird es häufig warm und stickig. Viele Fahrgäste stellen sich so die Frage: Sollen die Fenster geöffnet werden oder geschlossen bleiben? Und wie viel Rücksicht muss auf die anderen Reisenden genommen werden?

„Fenster zu oder auf? So verhält man sich in U- und S-Bahn, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn: Warum die BVG ihre U-Bahnen nicht klimatisiert Im Winter zu mollig, im Sommer zu frisch aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/stromverbrauch-einer-kleinstadt-warum-die-bvg-ihre-u-bahnen-nicht-klimatisiert/25085880.html

Im Winter zu mollig, im Sommer zu frisch: Irgendwas ist immer mit dem #Mikroklima in Berlins Bussen und Bahnen. Der Aufwand für Klimaanlagen wäre enorm.

Die Frage, ob und wie sehr Busse und Bahnen #klimatisiert sein sollen, taugt in Berlin stets als Aufreger. Befördert wurde die Diskussion nicht nur durch zwei Extremsommer mit wochenlangen Hitzewellen, sondern auch durch die Entscheidung der BVG, ihre künftigen -Bahn-Züge wiederum ohne Klimatisierung zu ordern.

Das Landesunternehmen begründet die Entscheidung damit, dass die überwiegend unterirdisch fahrenden Züge den #Tunnel und die #Bahnhöfe durch die warme Abluft im Sommer unerträglich #aufheizen würden, wodurch wiederum der #Kühlbedarf und damit der Stromverbrauch noch weiter wächst.

Auf Tagesspiegel-Anfrage hat die BVG jetzt Zahlen zu der Problematik vorgelegt. Demnach benötigt eine U-Bahn – die meist aus sechs Waggons …