http://www.tagesspiegel.de/berlin/adac-fordert-bau-tausender-stellplaetze-kein-platz-fuer-pendler-in-berlin-und-brandenburg/8354142.html Der #ADAC fordert mehr Stellflächen für #Autos – und für #Fahrräder. Die Bahn solle die ungenutzten Flächen in #Bahnhofsnähe zur Verfügung stellen, gratis. Doch Bezirke und Bahn verfolgen oft andere Interessen, wie Beispiele aus Pankow und Spandau zeigen. Der ADAC hat die Länder Berlin und Brandenburg zum Bau von mehreren zehntausend Park+Ride-Parkplätzen an S- und Regionalbahnhöfen aufgefordert. Nur so lasse sich der Parkdruck in den Innenstadtbezirken verringern, sagte Vorstand Manfred Voit am Freitag. Der ADAC warf dem Senat vor, durch immer mehr Parkraumbewirtschaftung Pendlern das Leben zu erschweren. Wie berichtet, hatte der Senat im Januar angekündigt, im großen Stil weitere Zonen einzurichten, möglicherweise sogar flächendeckend innerhalb des S-Bahn-Rings. Weitere Zonen lehnt der ADAC dagegen kategorisch ab. Zudem vernichte Berlin Parkplätze durch …
Schlagwort: ADAC
Tarife: Vergleiche der Tarifangebote deutscher und europäischer Großstädte, aus Punkt 3
http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
f9c3732514974492c1256a7a00423c32?
OpenDocument
Wo Vergleiche an Grenzen stoßen:
Noch ein #Gutachten gefällig
Wer kennt nicht den Hinweis auf den „Äpfel-Birnen-Vergleich“. In letzter Zeit haben Vergleiche zum Angebot im #Nahverkehr, insbesondere zur #Tarifhöhe und zum #Tarifsystem, bei uns Konjunktur. Zuletzt nun hat der #ADAC ein Gutachten vorgestellt, das dem Berliner Nahverkehr lediglich die Note ausreichend in punkto #Touristenfreundlichkeit gab.
Einerseits ist es angeraten, selbstkritisch über notwendige Verbesserungen nachzudenken, die die Nutzung öffentlicher #Verkehrsmittel für auswärtige Besucher vereinfachen. Sicherlich besteht auch für die S-Bahn noch Handlungsbedarf, insbesondere bei der #Mehrsprachigkeit von #Fahrgastinformationen; andererseits …