Bahnverkehr + Regionalverkehr: Die Vorfreude ist gedämpft, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/
10714360/485072/

Heute wird der Berliner Hauptbahnhof eröffnet / Kürzere Fahrzeiten / Verlierer sind Potsdam und Schönefeld
MARTIN USBECK

BERLIN Vattenfall Europe hat sich den besten Platz gesichert. Der überdimensionale Schriftzug des Energieversorgers begrüßt an der Stirnseite des Bahnsteigs des neuen Berliner Hauptbahnhofs die ankommenden Reisenden. Wenn an diesem Sonntag der neue Fahrplan der Deutschen Bahn in Kraft tritt, wird dort …

Regionalverkehr: Von unten nach oben durch die Stadt, aus taz

http://www.taz.de/pt/2006/05/26/a0215.1/text.ges,1

Mit der Eröffnung des Hauptbahnhofs ändern sich nicht nur die ICE-Strecken. Auch viele Regionalbahnen gewinnen an Fahrt. Der Nord-Süd-Tunnel verkürzt die Fahrtzeiten in einige Teile des Berliner Umlands deutlich
Neuerungen im Regionalverkehr

Mit der Einweihung des neuen Hauptbahnhofs am Lehrter Bahnhof stehen auch im Regionalverkehr der Deutschen Bahn umfangreiche Neuerungen an. Für viele Berliner Innenstädter, die sich für Brandenburg meist nur als Ausflugsziel interessieren, ergeben sich daraus zahlreiche …

Straßenbahn: Im Zentrum Zuwachs – am Stadtrand Schwund, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/553508.html

Am Sonntag öffnet eine neue Straßenbahn in Mitte / Woanders drohen 17 Kilometern Trasse das Aus
Peter Neumann

Zuerst die gute Nachricht: Das Streckennetz der Straßenbahn ist um rund 1,8 Kilometer gewachsen – auf fast 190 Kilometer. Von Sonntag an fahren die Züge der Linie M 10 über die bisherige Endstation Eberswalder Straße hinaus zum S-Bahnhof Nordbahnhof. Die neue Trasse im Verlauf der Bernauer Straße am Rande Weddings ist die …

Bahnhöfe: Supermaschine für Menschen- und Bahnströme, aus taz

http://www.taz.de/pt/2006/05/26/a0128.1/text

Es gleicht einem Raumschiff, das hinterm Kanzleramt gelandet ist – und einem Stück Brasília an der Spree: Der Berliner Hauptbahnhof hat viel Kritik auf sich gezogen. Und dennoch ist dem Architekten von Gerkan ein beeindruckendes Werk innovativer Verkehrsarchitektur gelungen
BERLIN taz Es kommt nicht oft vor, dass ein Bauwerk von mehreren hundert Meter Länge, in der Höhe eines Hochhauses und noch …

Regionalverkehr: Bund will Geld für Stammbahn zurück, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
brandenburg/553542.html

Streit um 26 Millionen Euro / Wiederaufbau nicht in Sicht
Petzer Neumann

POTSDAM. Rostige Gleise, verwitterter Schotter: Die Potsdamer Stammbahn zwischen Berlin-Zehlendorf und Potsdam-Griebnitzsee macht nicht den Eindruck, als ob dort jemals wieder ein Zug fahren würde. Die Länder Berlin und Brandenburg halten den Wiederaufbau der Strecke am Rande Kleinmachnows zwar …

Bahnverkehr: Ein Drehkreuz für den Profit, aus junge welt

http://www.jungewelt.de/2006/05-26/018.php

Heute wird Berlins neuer Hauptbahnhof – Lehrter Bahnhof eröffnet. Ein Projekt mit Ausblick – auf Ödland und die Börsenbahn
Winfried Wolf
Die Champagnerlaune anläßlich der Eröffnung des neuen Berliner Hauptbahnhofs – Lehrter Bahnhof wirkt aufgesetzt, weil unpassend. Da feiert die Bahn ein Fest aus Anlaß der Fertigstellung eines extrem überteuerten Objektes, das weitgehend aus Steuermitteln finanziert wurde. Auf den Bahnsteigen läßt das Management der Deutschen Bahn AG überall »Börsengang« als Ziel signalisieren. Mehdorn & Co. wollen endlich private Investoren und nicht …

Radverkehr: Am Sonntag gehört die Stadt den Radfahrern, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/archiv/
26.05.2006/2556247.asp

Unter dem Motto „Berlin fährt Rad – Respekt für Radler“ lädt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) am Sonntag zur traditionellen Sternfahrt durch Berlin und Brandenburg. „An einem Tag im Jahr gehört Berlin den Fahrradfahrern“, kündigte Benno Koch, ADFC-Landesvorsitzender …

Bahnhöfe: Die Bahn hält Hof, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/politik/archiv/
26.05.2006/2553882.asp

Von Gerd Appenzeller

Es passt mal wieder alles zur Berliner Mischung aus Zukunftsträumerei, Gegenwartsverzagtheit und Vergangenheitsverklärung. Während die einen beim Anblick des neuen Hauptbahnhofs geradezu in Verzückung geraten, finden die anderen ihn völlig unnötig, und der Rest …

Bahnhöfe: Chronologie des langen Aufbaus, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/2006/05/26/
berlin/831422.html

Seit der Zustimmung des Bundeskabinetts sind fast 14 Jahre vergangen
Die Eröffnung des Bahnhofs war ursprünglich für das Jahr 2000 geplant. Sie mußte mehrfach verschoben werden. So begann es:

Juli 1992: …

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Veränderte Routen und Fahrzeiten bei der Bahn, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/2006/05/26/
berlin/831425.html

Der neue Hauptbahnhof: Fahrgäste gelangen durch Tunnel schneller ans Ziel, haben aber auch längere Anfahrtszeiten
Von Andrea Puppe
Am Sonntag wird im Nah- und Fernverkehr dieser Stadt vieles anders. Mit Eröffnung des Berliner Hauptbahnhofes und des Nord-Süd-Tunnels verändern sich die Reiserouten und Fahrzeiten …