Straßenbahn: "Die Uferbahn muss weiterfahren", aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/
10723401/62129/

Proteste gegen BVG-Pläne zur teilweisen Stilllegung der Linie 68 zeigen Wirkung / Auch Eichwalder sind davon betroffen

BERLIN-SCHMÖCKWITZ Über die Pläne der Berliner Verkehrsgesellschaft BVG, die Straßenbahn nach Schmöckwitz durch einen Bus zu ersetzen, ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Der vehemente Protest der vergangenen Wochen hat …

Straßenbahn: „Die Uferbahn muss weiterfahren“, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/
10723401/62129/

Proteste gegen BVG-Pläne zur teilweisen Stilllegung der Linie 68 zeigen Wirkung / Auch Eichwalder sind davon betroffen

BERLIN-SCHMÖCKWITZ Über die Pläne der Berliner Verkehrsgesellschaft BVG, die Straßenbahn nach Schmöckwitz durch einen Bus zu ersetzen, ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Der vehemente Protest der vergangenen Wochen hat …

Regionalverkehr: Gewinner und Verlierer, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/
beitrag/10723337/61939/

VBB-Vertreter informiert Ausschuss über Fahrplanwechsel der Bahn

EKKEHARD FREYTAG

LUCKENWALDE Aus Sicht des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) ist mit dem Fahrplanwechsel am 28. Mai vieles besser geworden – auch für den Landkreis Teltow-Fläming. So lobte der VBB-Abteilungsleiter Thomas Dill am Dienstagabend im Ausschuss für Regionalentwicklung und Bauplanung des Kreistags in Luckenwalde …

Bahnverkehr: Bahnkonzept für Berlin gut angenommen, Sieben Millionen Besucher und Reisende in der ersten Woche im Hauptbahnhof, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Die neuen #Bahnhöfe und das #Bahnkonzept für Berlin sind von den Kunden gut #angenommen worden, schätzte die Bahn eine Woche nach dem #Fahrplanwechsel ein.

Mit rund 7 Millionen #Besuchern in der ersten Woche erwies sich der Hauptbahnhof als #Magnet. Bereits geäußerte Kundenwünsche nach einigen Verbesserungen will die Bahn rasch erfüllen. So sollen mehr #Sitzgelegenheiten, mehr Fahrpläne und mehr #Gepäckfächer installiert werden.

„Bahnverkehr: Bahnkonzept für Berlin gut angenommen, Sieben Millionen Besucher und Reisende in der ersten Woche im Hauptbahnhof, aus Punkt 3“ weiterlesen

Parkeisenbahn: Die Parkeisenbahn Wuhlheide feiert ihren 50. Geburtstag, Alles begann mit zwei Diesellokomotiven, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Zwei #Diesellokomotiven und acht #halboffene #Wagen machten am 10. Juni 1956 den
Anfang: Vor 50 Jahren erblickte die heutige #Parkeisenbahn als #Pioniereisenbahn in der Berliner #Wuhlheide das Licht der Welt. Natürlich wird der runde Geburtstag in diesem Jahr gebührend gefeiert. Doch noch müssen sich junge und jung gebliebene Eisenbahner etwas gedulden, denn aufgrund der Fußball-Weltmeisterschaft wird die #Geburtstagsparty erst am 2. und 3. September 2006 öffentlich gefeiert.

„Parkeisenbahn: Die Parkeisenbahn Wuhlheide feiert ihren 50. Geburtstag, Alles begann mit zwei Diesellokomotiven, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Während der FIFA WM 2006™ fährt die Panorama-S-Bahn täglich und erwartet ihren 100 000. Fahrgast

http://www.s-bahn-berlin.de/presse/
presse_anzeige.php?ID=330

Faszinierende Ausblicke auf die Hauptstadt • Tägliche Sonderfahrten während der FIFA WM 2006™

(Berlin, 8. Juni 2006) Die Stadtrundfahrt mit der Panorama-S-Bahn eröffnet den Fahrgästen einzigartige Perspektiven auf die Sehenswürdigkeiten der Spreemetropole. Zur FIFA WM 2006™ setzt die S-Bahn Berlin den einmaligen Zug täglich zu Sonderfahrten auf der Stadt- und Ringbahn ein. Fahrpläne und Fahrkarten für die Stadtrundfahrt der besonderen Art sind in allen S-Bahn-Kundenzentren und im Internet erhältlich: www.s-bahn-berlin.de/sonderzuege/panorama-sbahn. Der Fahrpreis für Erwachsene beträgt 15,50 Euro (Kinder von 4 bis 13 Jahren zahlen 9 Euro). An den Wochenenden finden unterschiedliche thematische Fahrten statt.
Mit komfortablen drehbaren Sesseln, einer Bar und einer behindertengerechten Toilette ausgestattet, lässt der vollklimatisierte Zug jede Fahrt zu einem Erlebnis werden.

Am 11. Juni zur Fahrt um 11 Uhr ab Berlin Ostbahnhof erwartet die Panorama-S-Bahn ihren
100 000. Fahrgast. Dr. Kramer, Leiter Marketing der S-Bahn Berlin GmbH, wird diesen mit einem Blumenstrauß und einem Geschenk begrüßen.

Schiffsverkehr: Vom stinkenden Kanal zum blühenden Landschaftsgarten, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/556962.html

Neuer Abschnitt des Luisenstädtischen Kanals eingeweiht

Uwe Aulich

MITTE. Nur wenn Geld da ist, wird weitergebaut. Dieses Schicksal teilt der Luisenstädtische Kanal seit eineinhalb Jahrzehnten mit vielen anderen Projekten in Berlin. Immer wieder stocken die Arbeiten, weil die Kassen leer sind. Da bedarf es schon eines Mäzens wie …

Bahnverkehr + WM2006: Damit alle gut ankommen, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2006/0608/lokales/0064/
index.html?keywords=thei%DFen;every=1;
utf8=1;mark=thei%DFen%20theisen

Peter Neumann

Morgen wird die Fußball-WM eröffnet. Wir stellen Personen vor, die mit diesem Großereignis beschäftigt sind. Heute: Thomas Theißen, Arbeitsgruppenleiter Güter- und Sonderverkehr der DB.

——————————

Ein bisschen mysteriös ist es schon. Wer wird aus dem Sonderzug steigen, der am 16. Juni aus Moskau auf dem Bahnhof Lichtenberg eintrifft …

Flughäfen: Berliner Flughäfen schneiden schlecht ab, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/06/08/berlin/833937.html

Beim Service-Test der zehn größten deutschen Airports landen Tegel und Schönefeld auf den letzten Plätzen
Von Katrin Schoelkopf
Köln/Berlin Die Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld schneiden im Vergleich der zehn größten deutschen Airports beim Service für Fluggäste am …

Flughäfen: Easyjet freut sich auf den neuen Flughafen, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/
10722634/485072/

BERLIN Der britische Billigflieger Easyjet strebt auf dem deutschen Markt und seiner wichtigsten deutschen Basis in Schönefeld (Dahme-Spreewald) auch in den kommenden Jahren zweistellige Zuwachsraten an. Das sagte der neue Vorstandschef des Unternehmens, Andrew Harrison, gestern in Berlin. Konkrete Vorhaben …