U-Bahn: Bauarbeiten auf der U 2 dauern noch bis März, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/berlin/612189.html

U-Bahn-Chef: Trotzdem steigen die Fahrgastzahlen
Peter Neumann

Jetzt ist es offiziell: Die Brückenbauarbeiten auf der U-Bahn-Linie 2 am Gleisdreieck dauern länger als geplant. Ursprünglich sollten sie kurz vor Heiligabend beendet sein. Doch weil der Lieferant der neuen Stahlbrücken zunächst andere Aufträge erfüllte, wird die wichtige Ost-West-Verbindung erst im März 2007 wieder auf voller Länge zur Verfügung stehen, teilte U-Bahn-Chef Hans-Christian Kaiser gestern mit. So lange beschränkt sich der Zugverkehr der U 2 noch auf den Ostteil zwischen Pankow und Gleisdreieck – viele Reisende müssen umsteigen. Zu den befürchteten Fahrgastverlusten hat das aber nicht geführt. Ganz im Gegenteil, so Kaiser.
Denn zur Baustellenumfahrung haben die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) die vor 13 Jahren abgeschaffte direkte U-Bahn-Verbindung zwischen dem Zoo und Kreuzberg neu eingerichtet – was gut ankommt.

Kreuzberger wollen U 1 zurück
„Auf der Linie U 12, die seit 18. August von Ruhleben über Zoo und Gleisdreieck zur Warschauer Straße führt, steigen die Fahrgastzahlen“, so der U-Bahner. Die Nachfolgerin der alten U 1, der das Grips-Theater 1986 ein in viele Sprachen übersetztes Berlin-Musical widmete, erfreue sich wachsender Beliebtheit: „Es sieht so aus, als wollten die Kreuzberger …

U-Bahn: Modernstes Nahverkehrsstellwerk von Alcatel steuert U-Bahnlinie U6 der Berliner Verkehrsbetriebe, aus newstix

http://www.newstix.de/?session=&site=actual&
startentry=0&entmsg=true&mid=3882

Seit Mitte Oktober übernimmt ein innovatives Elektronisches Stellwerk (ESTW) von Alcatel die Kontrolle über die U-Bahnlinie U6 der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) zwischen den Bahnhöfen Alt-Tegel und Rehberge. Durch den Ersatz zweier Altstellwerke mit Relaistechnik aus den 1950er Jahren konnten erhebliche Kosteneinsparungspotentiale sowie Verbesserungen im Betriebsablauf realisiert werden.
Alcatel installierte bei dem größten deutschen Nahverkehrsbetrieb, der BVG, das Elektronische Nahverkehrsstellwerk Alcatel 6252 LockTrac (ESTW L90 5N) sowie die dazugehörigen Außenanlagen. Diese Hardware, wie z.B. Mehrabschnitts-Achszähler, elektrohydraulische Weichenantriebe und Signale, fertigt Alcatel im eigenen Werk im thüringischen Arnstadt.
Auf der 6,6 Kilometer langen ober- und unterirdisch verlaufenden …

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Bahn legt eine Verschnaufpause ein, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/
beitrag/10836591/485072/

Nach ereignisreichem Jahr geht es 2007 ruhiger zu / Baubeginn am Berliner Ostkreuz

BERLIN Nach dem überaus ereignisreichen Jahr 2006 legt die Deutsche Bahn 2007 in der Region Berlin-Brandenburg eine Verschnaufpause ein. Spektakuläre Höhepunkte wie die Eröffnung des neuen Berliner Hauptbahnhofs und des Nord-Süd-Tunnels unter der Berliner Innenstadt sind nicht zu erwarten. Zumindest aber werden wichtige Neubauprojekte fortgesetzt und weitere begonnen, kündigte Ingulf Leuschel, Konzernbeauftragter der Bahn für Berlin, am Dienstagabend an.
Das Bahnjahr beginnt in der Region am 16. Januar mit dem aus Geldmangel immer wieder verschobenen ersten …

Flughäfen: Billigfluglinien wollen für BBI ein anderes Konzept, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/archiv/
13.12.2006/2960410.asp

Nachdem die Ausschreibung für den Terminalneubau auf dem Flughafen Schönefeld wiederholt werden muss, hat die Billigfluglinie Easyjet jetzt erneut gefordert, die Pause zu nutzen und die Pläne zu ändern. Gebaut werden müsse ein Flughafen, der die Belange der Billigfluggesellschaften besser berücksichtige, sagte gestern der Sprecher von Easyjet, Oliver Aust. Die Flughafengesellschaft dagegen will bei ihrem Konzept bleiben. Im Detail werde es mit sämtlichen Fluggesellschaften in den kommenden Jahren abgestimmt, sagte Flughafenspecher Ralf Kunkel.
Während Easyjet annimmt, dass der künftige Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) in der vorgesehenen Form nicht über die Start- und Landegebühren zu finanzieren sein wird, ist die Flughafengesellschaft überzeugt, den …

Flughäfen: Berlin gegen Ausbau des Flugplatzes Finow, aus Die Welt

http://www.welt.de/data/2006/12/13/
1143928.html

Tempelhof-Verfechter sprechen von dreisten Plänen
Von Katrin Schoelkopf

Eberswalde – Die einen nennen es einen „ganz normalen Vorgang“, die anderen einen „Skandal“. Der geplante Ausbau des Flugplatzes Eberswalde-Finow in Brandenburg zum Verkehrsflughafen sorgt vor dem Hintergrund der Schließung des Flughafens Tempelhof und dem Bau des Single-Airports BBI in Schönefeld für Aufregung in Berlin. Bereits im September forderte das Berliner Abgeordnetenhaus den Senat auf, im Rahmen des Raumordnungsverfahrens für Finow, dem Ausbau zum Regionalflughafen, der dann auch von Billigfliegern angeflogen werden könnte, ihre Zustimmung zu versagen. Anderenfalls, hieß es damals, bestünde die ernsthafte Gefahr, dass das wichtigste Infrastrukturprojekt, nämlich der Ausbau des BBI, wirtschaftlich scheitere. Das gilt nach wie vor.
Einen Skandal nennt es der Berliner CDU-Abgeordnete René Stadtkewitz, sollte Brandenburg dem Ausbau …

Bahnverkehr: Dänemark: Deutsche Bahn will Diesel-ICE nach Dänemark rollen lassen, aus Nordschleswiger

http://www.lok-report.de/news/news.html

Die Fernverkehrssparte der Deutschen Bahn AG plant den Einsatz ihrer 200 Stundenkilometer schnellen ICE TD-Triebwagen im Verkehr zwischen Hamburg und Århus sowie auf der Linie Kopenhagen – Hamburg-Berlin. Das erklärte der Repräsentant der Deutschen Bahn in Dänemark, Niels Lund.
Derzeit werden im ICE Werk der DB Fernverkehr in Hamburg-Eidelstedt technische Vorbereitungen an den mit Dieselmotor ausgerüsteten Triebwagen durchgeführt, die ursprünglich für den …

Bahnhöfe: Deutsche Bahn: Weihnachtsmarkt in Berlin Lichtenberg

http://www.lok-report.de/news/news.html

Am Samstag, 16. Dezember, verwandelt sich der Bahnhof Lichtenberg von 10 bis 18 Uhr mit Unterstützung der Pächtergemeinschaft in einen großen S-Bahn-Weihnachtsmarkt.
Im festlich geschmückten Bahnhof gibt es auf drei Etagen Stände mit Kunsthandwerk, Eisenbahnartikeln und gastronomischen Angeboten. Auf der Bühne werden die Drachenbrüder Eddy und Freddy mit abenteuerlichen Geschichten die jungen Zuschauer begeistern. Auch Theo Tintenklecks ist mit Ausschnitten aus dem neuen Musical „Ein Momu in der S-Bahn“ dabei. Musikalische Unterhaltung im Stiel der 30er Jahre kommt vom Swing Dance Orchestra und Andrej Hermlin. Mit von der Partie ist auch die Saxophonistin Tina Tandler, die Jung und Alt begeistert.
Der S-Bahn-Weihnachtszug startet mit Knecht Ruprecht an diesem Tag um 11, 14 und 17 Uhr von Lichtenberg aus zu den eineinhalbstündigen Fahrten. Restkarten sind am Zug erhältlich. Auch zwei Fahrten mit der Panorama-S-Bahn beginnen um 14.30 Uhr und 16 Uhr in Lichtenberg. Karten für diese Fahrten gibt es vorab an allen S-Bahn-Verkaufsstellen, Restkarten direkt am Zug.
Als besonderen Tipp für den Gabentisch empfiehlt die S-Bahn Berlin GmbH in diesem Jahr die CD „Ein Momu in der S-Bahn“ – eine musikalische Geschichte die für Kinder geschrieben wurde (Pressemeldung Deutsche Bahn, 13.12.06).

Regionalverkehr: Brandenburg: Zugverbindung nach Kostrzyn gesichert

http://www.lok-report.de/news/news.html

Infrastrukturstaatssekretär Reinhold Dellmann begrüßt die Einigung zwischen der Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) und dem polnischen Bahnunternehmen PKP. Dies wurde durch eine Fahrzeugulassung der polnischen Eisenbahnbehörde UTK ermöglicht, die zunächst für ein halbes Jahr gilt. Auf dieser Grundlage kann jetzt die private NEB mit ihren Zügen ab Sonntag nicht nur zwischen Berlin und Küstrin-Kietz verkehren, sondern auch das polnische Kostrzyn ansteuern.
Infrastrukturstaatssekretär Reinhold Dellmann: „Das ist ein gemeinsamer deutsch-polnischer Erfolg und ein gelungener Interessenausgleich im Sinne aller Fahrgäste diesseits und jenseits der Oder. Alle Beteiligten in Deutschland und Polen haben erfolgreich formale Hürden im Bahnverkehr überwunden. Damit ist insgesamt ein Fortschritt in der deutsch-polnischen Zusammenarbeit in Fragen des Schienenverkehrs erreicht.“
Dellmann betonte, aus Brandenburger Sicht seien die Beziehungen zu Polen völlig normal. „Zwei gute Partner können durchaus auch mal unterschiedliche Interessen haben. Die Beziehung läuft dann gut, wenn man sich unaufgeregt zusammensetzt und eine Lösung findet. Genau das ist jetzt geschehen. Ich werbe für mehr Gelassenheit auch bei anderen Themen zum Beispiel auf nationalstaatlicher Ebene. Deutschland und Polen eint ein Interesse: Gemeinsam in und mit Europa voranzukommen. Das steht im Vordergrund.“
Die NEB übernimmt zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember die Strecke Berlin-Küstrin-Kostrzyn von der DB AG. Bisher gab es in einem Staatsvertrag nur bilaterale Genehmigungen für die polnische Staatsbahn und die DB AG (Pressemeldung Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung, 13.12.06).

Flughäfen: Preiswert und sicher parken! 15 Tage parken inklusive Shuttle nur 60,- Euro, aus businessportal24

http://www.businessportal24.com/de/
Preiswert_Tage_Shuttle_Euro_82855.html

Seit April 2006 gibt es eine neue Möglichkeit preiswert inkl. Shuttle in der Nähe der Berliner Flughäfen zu parken.

Parken Sie preiswert und sicher am Flughafen Berlin Schönefeld (SXF), 8 Tage nur 40 Euro incl. Shuttle. DER Parkservice mit Parkplatz am neuen Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI), nahe dem Airportcenter Schönefeld.
Sie fliegen ab Berlin? Egal ob in Berlin Schönefeld (SXF / BBI), Berlin Tegel (TXL) oder Berlin Tempelhof (THF), dann parken Sie bei uns in Schönefeld OT Waltersdorf. Wir machen aus 3 Berliner Flughäfen Einen Flughafen! Gabelflüge sind für uns kein Problem! Egal wo Sie landen, unser Shuttle wartet bereits am Terminal auf Sie!
Parken Sie privat oder auch geschäftlich Ihr Fahrzeug auf unserem beleuchteten und …

Bahnhöfe + S-Bahn: S-Bahn-Weihnachtsmarkt im Bahnhof Lichtenberg Weihnachtliches Fest am 16. Dezember von 10 bis 18 Uhr Viele Aktionen und Unterhaltung, Extrafahrten mit Weihnachtszug und Panorama-S-Bahn

http://www.s-bahn-berlin.de/presse/
presse_anzeige.php?ID=361

Am Samstag, 16. Dezember, verwandelt sich der Bahnhof Lichtenberg von 10 bis 18 Uhr mit Unterstützung der Pächtergemeinschaft in einen großen S-Bahn-Weihnachtsmarkt.

Im festlich geschmückten Bahnhof gibt es auf drei Etagen Stände mit Kunsthandwerk, Eisenbahnartikeln und gastronomischen Angeboten. Auf der Bühne werden die Drachenbrüder Eddy und Freddy mit abenteuerlichen Geschichten die jungen Zuschauer begeistern. Auch Theo Tintenklecks ist mit Ausschnitten aus dem neuen Musical „Ein Momu in der S-Bahn“ dabei. Musikalische Unterhaltung im Stiel der 30er Jahre kommt vom Swing Dance Orchestra und Andrej Hermlin. Mit von der Partie ist auch die Saxophonistin Tina Tandler, die Jung und Alt begeistert.

Der S-Bahn-Weihnachtszug startet mit Knecht Ruprecht an diesem Tag um 11, 14 und 17 Uhr von Lichtenberg aus zu den eineinhalbstündigen Fahrten. Restkarten sind am Zug erhältlich. Auch zwei Fahrten mit der Panorama-S-Bahn beginnen um 14.30 Uhr und 16 Uhr in Lichtenberg. Karten für diese Fahrten gibt es vorab an allen S-Bahn-Verkaufsstellen, Restkarten direkt am Zug.

Als besonderen Tipp für den Gabentisch empfiehlt die S-Bahn Berlin GmbH in diesem Jahr die CD „Ein Momu in der S-Bahn“ – eine musikalische Geschichte die für Kinder geschrieben wurde.

Gisbert GahlerPressesprecherS-Bahn Berlin GmbHTel. 030 297-58210Fax 030 297-58206